fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Wünsche03.10.21
Gelöst
0

Rückfahrlicht ohne Funktion | NISSAN MICRA C+C III

Hallo zusammen, Seit längerer Zeit funktioniert mein Rückfahrlicht nicht mehr. Anfangs konnte ich durch Bewegen des Kabels, direkt am Rücklichtstecker den Kontakt wieder herstellen, und es funktionierte dann für eine kurze Zeit. Ich vermutete erst einen Kabelbruch, aber ich habe ja eine Spannung von 10,7Volt auf der Platine gemessen. Könnte es sein, das der Stecker selbst defekt ist, bzw. der Kabelanschluss korrodiert?( nicht sichtbar)
Bereits überprüft
- Rückfahrschalter erneuert und Durchgangsmessung vor und nach Einbau-ok - Stecker am Rückfahrschalter-Spannung-ok - Spannung direkt auf der Platine des Rücklichts gemessen-nur 10,7V
Elektrik

NISSAN MICRA C+C III (K12) (08.2005 - ...)

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007) Thumbnail

HELLA Lampenträger (9FT 117 109-007)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BE 003 014-251)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Martin Wünsche29.10.21
Martin Wünsche: Ja, wenn ich direkt auf der Platine die anderen Lampen(Blinker, Rückleuchte)prüfe, messe ich immer über 12V.Nur bei der Rückfahrleuchte nicht, da sind es die besagten 10,7V. Vielleicht sollte ich mir doch einen Reparaturstecker besorgen, oder vorerst mal mit Kontaktspray einen Versuch starten. Vielen Dank! 04.10.21
André Brüseke: Ja gern, mit der Masse kannst Du jedenfalls kein Problem haben, wie oft hier angemerkt. Wenn das an den anderen Lämpchen nicht so ist, kannst du davon ausgehen, dass die Masse in Ordnung ist 04.10.21
Hierbei handelte es sich um einen kombinierten Fehler.Zum Einen war der neue Rückfahrlichtschalter defekt und zum Anderen war tatsächlich der schaltbare Plus am Rücklichtstecker korrodiert.Evtl tausche ich den Stecker auch demächst, konnte das Kabel aber mit Kontaktspray und Hin-und Herbewegen wieder weitestgehend korrosionsfrei bekommen.Danke für die Hilfe. LG Martin W.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
rellüM floR03.10.21
Massefehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B03.10.21
Alle Kontakte sauber machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Storm03.10.21
Massefehler Kontakte oxidiert/defekt Platine defekt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters03.10.21
Zu hoher Übergangdwiderstand Kontrolliere mal, ob sich die Kontakte durch dein Bewegen daran aufgeweitet haben. An der Stelle kannst du auch bedenkenlos Kontaktspray benutzen.
6
Antworten
profile-picture
Wolfi03.10.21
rellüM floR: Massefehler. 03.10.21
…. glaube ich auch, den Massekontakt zur Karosserie zur prüfen/reinigen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.21
Massefehler würde Auswirkungen auf alle Lampen haben. Sitzen im selben Lampenträger... Kann man mal gegenmessen... warscheinlich eher der geschaltete +
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Wünsche04.10.21
André Brüseke: Massefehler würde Auswirkungen auf alle Lampen haben. Sitzen im selben Lampenträger... Kann man mal gegenmessen... warscheinlich eher der geschaltete + 03.10.21
Ja, wenn ich direkt auf der Platine die anderen Lampen(Blinker, Rückleuchte)prüfe, messe ich immer über 12V.Nur bei der Rückfahrleuchte nicht, da sind es die besagten 10,7V. Vielleicht sollte ich mir doch einen Reparaturstecker besorgen, oder vorerst mal mit Kontaktspray einen Versuch starten. Vielen Dank!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Wünsche05.10.21
André Brüseke: Ja gern, mit der Masse kannst Du jedenfalls kein Problem haben, wie oft hier angemerkt. Wenn das an den anderen Lämpchen nicht so ist, kannst du davon ausgehen, dass die Masse in Ordnung ist 04.10.21
Habe es heute mit Kontaktspray versucht. Hat aber leider nicht funktioniert. Ich denke mal , dass ich den Stecker tauschen muss, bin mir aber nicht sicher, ob das zum Erfolg führt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.21
Martin Wünsche: Habe es heute mit Kontaktspray versucht. Hat aber leider nicht funktioniert. Ich denke mal , dass ich den Stecker tauschen muss, bin mir aber nicht sicher, ob das zum Erfolg führt. 05.10.21
Ich würde dir empfehlen mal einfach Freiluft eine neue Leitung zu legen bis hinten... nur zum testen erstmal... oder vor dem Stecker abgreifen und direkt unter die Lampe legen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Wünsche05.10.21
André Brüseke: Ich würde dir empfehlen mal einfach Freiluft eine neue Leitung zu legen bis hinten... nur zum testen erstmal... oder vor dem Stecker abgreifen und direkt unter die Lampe legen... 05.10.21
Danke, werde es beizeiten versuchen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Stromverbrauch
Hallo, Habe seit dem Frühjahr einen Primera P10. Die Vorbesitzer haben sämtliche Unterlagen zum Wagen dazu gegeben. Dabei ist mir aufgefallen das er wohl schon dreimal eine neue Batterie bekommen hat. Mir ist jetzt über die zeit aufgefallen das wenn er mehr als 4 Tage steht ein bisschen schwerer hat beim starten so als ob die Batterie leer gehen würde. Gibt es da jemand der sich bei dem Modell noch auskennt und eine Ahnung hat wo er den Strom ziehen könnte. Ist ja technisch gesehen ein Auto mit ohne alles. Zu der damaligen zeit waren Fensterheber das einzige Zubehör. Die Lichtmaschine gibt einen Ladestrom von knapp 14 Volt ab wenn er läuft. Ohne Motorlauf hat die Batterie knapp 12.4 Volt wenn man gefahren ist. Eigentlich hab ich nichts was so direkt einem einfällt was Strom ziehen könnte. Hab aus der innen Beleuchtung schon die Birne raus genommen damit nicht vielleicht die unentdeckt leuchtet. Radio ist auch schon ausgewechselt und schaltet auch nach Zündung aus ab und die Antenne fährt ein. Sollte jemand noch eine Möglichkeit kennen die mir nicht so auffällt bitte ich um Nachricht. Bei Nissan wird man zum teil eher komisch angeschaut wenn man für ein 32 Jahre altes Auto was möchte. Da sind die Mitarbeiter selbst jünger und kennen sich nicht mit aus.
Elektrik
Thomas Gunder 15.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten