fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Keller24.07.25
Gelöst
0

Gänge gehen schwer raus | RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II

Hallo, seit geraumer Zeit lassen sich die Gänge bei meinem Kangoo 2 zum Teil schwer herausziehen beim Fahren. Kupplung ist neu, entlüftet wurde die hydraulische Kupplungsbetätigung auch schon mehrfach. Es kam keine Luft über die Entlüftung. Schaltseile laufen auch sauber. Könnten leicht gelängte Schaltseile eine Ursache sein? Kupplung wurde zuvor in einer Fachwerkstatt neu gemacht. Bei warmen Bedingungen bzw. nach einer Weile Fahrt ist das Problem weg. Getriebeöl war neu, wurde aber aus Versuchsgründen nochmal komplett erneuert. Dies hatte keinen positiven Effekt. Sehr schnelles Betätigen der Kupplung scheint einen positiven Effekt zu haben. D. h. die Gänge lassen sich dann leichter wechseln. Rückwärtsgang lässt sich ohne Kratzen einlegen. Ich würde also vermuten, die Kupplung trennt sauber. Ich habe keine Ahnung, was den Fehler noch auslösen könnte. Danke für Hinweise!
Bereits überprüft
Kupplung entlüftet, Getriebeöl neu, Kupplung trennt scheinbar sauber (kein Problem beim Rückwärtsgang), Schaltseile laufen sauber (kein erkennbarer Widerstand).
Getriebe

RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Technische Daten
MAXGEAR Lager (10-0108) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0108)

MAXGEAR Lager (10-0111) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0111)

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (170449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (170449)

Mehr Produkte für KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan KellerGestern
Stefan Keller: KM hab ich vergessen zu erwähnen, sehr richtig: ca. 137 tkm. Also noch nich sooo wahnsinnig viele. Mehr Langstrecke als Kurzstrecke. Fußmatte wäre eine Möglichkeit, ist es aber leider nicht. Manchmal sind es eben auch die kleinen Dinge die zählen :) , aber wie gesagt leider nicht in dem Fall. Die Halter von der Seilführung muss ich mal kontrollieren heute Abend. Aber ja, hat er. Verständnisfrage: Zwischengas hilft mir bei gezretener Kupplung doch nicht beim Gangwechsel oder? Ich meine, die Getriebeeingangswelle ist dann ja nicht mehr mit dem Motor verbunden oder? Welche Drehzahl der Motor hat ist dem Getriebe bei getretener Kupplung doch völlig egal. VG Vor 3 Tagen
Oliver Kruth: Zwischengas: Ja stimmt, eigentlich ist der Motor bei Betätigung der Kupplung vom Getriebe getrennt, dennoch sind die meisten Getriebewellen im Schwungrad gegengelagert was wohl ausreicht. Ich bin da mehr der Praxistyp als Theoretiker, bei Oldtimern oder Autos mit ausgelutschten Synchronringen hilft ein kleiner Gasstoss oft den Gang einzulegen. Ich benutze es gerne damit die Motorbremse ich so auf die Kupplung geht. Normalerweise wird Zwischengas im Leerlauf bei geschlossener Kupplung gegeben um Motor und Getriebedrehgeschwindigkeit anzugleichen. Besser erklärt bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Zwischengas Vor 3 Tagen
Vielen Dank für die Kommentare. Ich schließe den Beitrag. Aktuell ist das Problem zwar noch existent, aber aufgrund der Lösungsvorschläge bin ich schon mal ein ganzes Stück weiter. Ich müsste Die Kupplung mal ausbauen um alles zu inspizieren. Da muss ich aber erstmal Zeit dafür finden. VG
0
Antworten

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0090 10)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.07.25
Hallo guten Tag; Es kann sein das die Schaltseile das verursachen können! Die Seile sind ja die alten und haben auch einen gewissen Verschleiß! Dort würde ich mal ansetzen ggf austauschen.mfg P.F
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP24.07.25
Schau dir die Umlenkung der Schaltung beim Getriebe an, da sollten Plastikbuchsen sein. Wenn da eine " ausgemergelt" ist kommt es zu Problemen in der Schaltführung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Ich würde mal vermuten das die Kupplung nicht richtig trennt bzw das Ausrücklager/Pilotlager fehlerhaft oder defekt ist oder die Schaltgabel das Problem ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth24.07.25
Marcel M: Ich würde mal vermuten das die Kupplung nicht richtig trennt bzw das Ausrücklager/Pilotlager fehlerhaft oder defekt ist oder die Schaltgabel das Problem ist. 24.07.25
Schliesse mich dem an, ich würde mal vor dem Schalten zwei Mal das Pedal treten (Pumpen) auch mal mit Zwischengas probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Keller24.07.25
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Es kann sein das die Schaltseile das verursachen können! Die Seile sind ja die alten und haben auch einen gewissen Verschleiß! Dort würde ich mal ansetzen ggf austauschen.mfg P.F 24.07.25
Hallo, vielen Dank! Die Schaltseile habe ich unter Anderem auch im Verdacht. Was ein bißchen dagegen spricht ist, dass die Gänge sich vor allem bei kalten Temperaturen besonders schlecht wechseln lassen. Unter den Bedingungen (ab ca. 10-15 °C) sollten die Seile aber durch die Volumenkontraktion kürzer sein und eine Altersbedingte Seillängung eher kompensieren. Ich behalte es aber als eine eher wahrscheinliche Möglichkeit im Hinterkopf. Ich scheue mich aber etwas, weil das Tauschen der Seile glaube ich ziemlich aufwendig ist. Erfahrungen? VG und vielen Dank schon mal.
0
Antworten

RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan Keller24.07.25
Oliver Kruth: Schliesse mich dem an, ich würde mal vor dem Schalten zwei Mal das Pedal treten (Pumpen) auch mal mit Zwischengas probieren. 24.07.25
Grüße! Nehmerzylinder und Lager wurden neu gemacht/getauscht. Das mit dem Pumpen ist aber interessant. Ich hatte auch manchmal das Gefühl, dass das etwas geholfen hatte. Allerdings ist das im Fahrbetrieb schwer zu realisieren, ein Gang ist ja meistens schon eingelegt. Könnte man im Leerlauf machen, aber der Gang würde trozdem schwer zu 'ziehen' gehen oder? Dagegen spricht mEn auch, dass sich der Rückwärtsgang, nicht synchronisiert, ohne kratzen einlegen lässt (im Stand). Bei fehlerhaften Trennen müsste der doch Getrieberad gegen Getrieberad kratzen oder? Zwischengas bringt nix oder ich bin zu blöd. Wenn die Kupplung einigermaßen trennt, wäre ja auch keine Kraftübertragung auf die Getriebeeingangswelle zu erwarten. Ich lass mich da aber wirklich gern korrigieren. Damit hätte Zwischengas auch keinen Effekt auf das Getriebe. Ich glaube die Getriebe ohne Synchro waren anders gebaut!? Auch wenn es vielleicht nicht so scheint, bin ich für die Idee sehr dankbar. Ich würde mich ein fortführen der Diskussion freuen! Vielleicht liege ich mit meinen Annahmen ja voll daneben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Keller24.07.25
Peter TP: Schau dir die Umlenkung der Schaltung beim Getriebe an, da sollten Plastikbuchsen sein. Wenn da eine " ausgemergelt" ist kommt es zu Problemen in der Schaltführung. 24.07.25
Wie prüfe ich das Spiel und was ist noch im Toleranzbereich? Wackelt einer der Zapfen (also die getriebeseitigen Wellen der Schaltmimik) dann seitlich? Oder ggf. auch beide. Befindet sich eine der beiden Zapfen bei einer bestimmten Schaltstellung an einem Anschlag? Sehr interessanter Beitrag. Könnte man die Buchsen tauschen oder ist das Getriebe damit 'Schrott'? VG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthVor 3 Tagen
Hallo, wieviel KM hat der eigentlich runter? Zum Pumpen: Einfach zweimal die Kupplung treten, dann schalten. Zwischengas: Kupplung treten, kurz Gas geben um die Motordrehzahl der Getriebedrehzahl des kleineren Ganges anzugleichen. Hilft aber eher beim Schalten, weniger zur Diagnose. Der hat doch einen Plastikhalter indem die Seile eingeklipst werden, ist der OK? wurde der abgebaut um mehr Platz zu haben? ( Ich hatte es mal bei einem Saab 9/3 wo das Spiel innerhalb der Verschraubung ausreichte um die Gänge nicht mehr richig zu treffen) Und noch eine sehr banale Sache: Fussmatte die unter die Pedalerie rutscht und ein Volldurchtreten verhindert, auch schon ein paar Mal gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan KellerVor 3 Tagen
Oliver Kruth: Hallo, wieviel KM hat der eigentlich runter? Zum Pumpen: Einfach zweimal die Kupplung treten, dann schalten. Zwischengas: Kupplung treten, kurz Gas geben um die Motordrehzahl der Getriebedrehzahl des kleineren Ganges anzugleichen. Hilft aber eher beim Schalten, weniger zur Diagnose. Der hat doch einen Plastikhalter indem die Seile eingeklipst werden, ist der OK? wurde der abgebaut um mehr Platz zu haben? ( Ich hatte es mal bei einem Saab 9/3 wo das Spiel innerhalb der Verschraubung ausreichte um die Gänge nicht mehr richig zu treffen) Und noch eine sehr banale Sache: Fussmatte die unter die Pedalerie rutscht und ein Volldurchtreten verhindert, auch schon ein paar Mal gehabt. Vor 3 Tagen
KM hab ich vergessen zu erwähnen, sehr richtig: ca. 137 tkm. Also noch nich sooo wahnsinnig viele. Mehr Langstrecke als Kurzstrecke. Fußmatte wäre eine Möglichkeit, ist es aber leider nicht. Manchmal sind es eben auch die kleinen Dinge die zählen :) , aber wie gesagt leider nicht in dem Fall. Die Halter von der Seilführung muss ich mal kontrollieren heute Abend. Aber ja, hat er. Verständnisfrage: Zwischengas hilft mir bei gezretener Kupplung doch nicht beim Gangwechsel oder? Ich meine, die Getriebeeingangswelle ist dann ja nicht mehr mit dem Motor verbunden oder? Welche Drehzahl der Motor hat ist dem Getriebe bei getretener Kupplung doch völlig egal. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan KellerGestern
Hallo und vielen Dank für alle Kommentare/Beiträge! Die Halterungen der Schaltseile sind i. O. Nach Rücksprache mit einem erfahrenen KFZler bin ich jetzt auch der Meinung, dass es mit dem Trennen der Kupplung zusammenhängen wird. Ich behalte das 'Pumpen' beim Gänge einlegen im Auge bzw. werde das machen. Auch das schnelle Einkuppeln scheint bei mir sinnvoll zu sein. Wahrscheinlich läuft die Kupplungsscheibe nicht sauber auf der Welle. Möglicherweise weist die Welle eine leichte Deformation auf. Ich schließe den Beitrag daher. Wie gesagt, vielen Dank für alle Kommentare! VG
0
Antworten

RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KANGOO / GRAND KANGOO II (KW0/1_)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht schwankt
Hallo, ich habe folgendes Problem. Das Abblendlicht schwankt in der Helligkeit. Dies passiert wenn dieses Relais klackt. Das Klacken passiert immer nach dem Starten des Motors und dauert etwa 30 Minuten, danach passiert dies nicht mehr. Wenn es klackt, geht die Drehzahl des Innenraumlüfters auch runter. Was ist das für ein Relais und wie kann ich die Schwankungen des Lichtes und des Innenraumlüfters beheben? Vielen Dank an alle.
Elektrik
Maik Falk 26.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten