fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Bauer 204.02.25
Talk
0

Erfahrungsberichte Benzinmotoren | AUDI

Hallo. Welche Benziner bei Audi könnt ihr mir so empfehlen und von welchen eher abraten?
Autokauf

AUDI

Technische Daten
VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.02.25
Kommt immer darauf an was Du vor hast, aber wichtig bei jedem Motor bzw Hersteller einen hochwertigen Kraftstoff zu tanken dann hast du weniger probleme mit der Ölkohle in der Ansaugbrücke usw Ich tanke nur Super Plus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.02.25
Kommt darauf an was für ein Audi sollte es denn werden A Serie oder ein SUV
0
Antworten
profile-picture
Dominik Bauer 204.02.25
Jochen Binzenbach: Kommt darauf an was für ein Audi sollte es denn werden A Serie oder ein SUV 04.02.25
A Serie was sagst du zum Beispiel zu 2.0 TFSI Q2 bin ich auch am überlegen wie sind da die neueren Benzin Motoren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.02.25
Schau genau beim kauf hin das der Motor nicht schon defekt ist. Und dann pfleglich mit dem Auto umgehen, ölintervalle besser früher als zu spät. Zwischendurch über die Bahn fahren. Und das Auto sollte dir treu dienen.
0
Antworten
profile-picture
Roland Boeske 71204.02.25
Der 2.0 Tfsi ist schon gut. Ich fahre einen 1.8, verbraucht ca. 1,5 lt. Öl auf 8000km. Empfehlen würde ich den Super Plus Kraftstoff. Soll die Verkokung im Ansaugtrakt reduzieren. Ich gebe pro Tankfüllung noch 250ml 2-Taktöl dazu, damit die Injektoren etwas Schmierung abkriegen. Ansonsten läuft er super.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.02.25
Dominik Bauer 2: A Serie was sagst du zum Beispiel zu 2.0 TFSI Q2 bin ich auch am überlegen wie sind da die neueren Benzin Motoren? 04.02.25
Also ich habe den 3 Zylinder mit 116 PS dann gibt es den noch mit 1.5l 4 Zylinder 150 PS klar der 2.0 l ist schon nicht schlächt wo es drauf ankommt wie ist Motorgepflegt worden Ölwechsel usw Privat oder Händler Kauf ich habe meinen jetzt über 1 Jahr und absolut keine Probleme mit dem Wagen ich habe den als Leasingrückläufer gekauft was ich wohl gemacht habe den Ölwechsel Intervall von 30tkm auf 15tkm runter gesetzt ist für die Motoren am besten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein04.02.25
2.0 tfsi ist gut aber erst ab 2012. 18 ab 2014. Ölwechsel alle 15000 und du hast viel Freude daran.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.02.25
Hallo Dominik, leider gibt es in der gesamten VAG Gruppe reichlich Probleme mit den Motoren. In erster Linie ist es notwendig das die Service und Wartungsarbeiten gründlich ausgeführt wurden. Hinzu kommt auch die Frage nach der "Art" der Motorsteuerung! Ich persönlich bevorzuge den Zahnriemen der nicht im "Öl läuft"! Des weiteren ist es bei den Motoren mit Steuerkette deutlich Teurer beim Wechsel wenn diese zwischen dem "Getriebe und dem Motor" verbaut ist! Da hierzu der Motor mit Getriebe und Fahrschemel für eine bessere Zugänglichkeit hat. Wie sieht dein Streckenprofil über den Monat hinweg aus? Soll es ein Benziner, ein Diesel oder ein Hybrid werden? Präziesere Angaben von Dir sind hier schon einmal wichtig! In meinen Augen kaufen zu viele Leute ein "falsches Fahrzeug" (ungeeignet für deren Fahrprofil) 🤫 Ich selbst werde wahrscheinlich Ende des nächsten Jahres vor der gleichen Entscheidung stehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Dominik, leider gibt es in der gesamten VAG Gruppe reichlich Probleme mit den Motoren. In erster Linie ist es notwendig das die Service und Wartungsarbeiten gründlich ausgeführt wurden. Hinzu kommt auch die Frage nach der "Art" der Motorsteuerung! Ich persönlich bevorzuge den Zahnriemen der nicht im "Öl läuft"! Des weiteren ist es bei den Motoren mit Steuerkette deutlich Teurer beim Wechsel wenn diese zwischen dem "Getriebe und dem Motor" verbaut ist! Da hierzu der Motor mit Getriebe und Fahrschemel für eine bessere Zugänglichkeit hat. Wie sieht dein Streckenprofil über den Monat hinweg aus? Soll es ein Benziner, ein Diesel oder ein Hybrid werden? Präziesere Angaben von Dir sind hier schon einmal wichtig! In meinen Augen kaufen zu viele Leute ein "falsches Fahrzeug" (ungeeignet für deren Fahrprofil) 🤫 Ich selbst werde wahrscheinlich Ende des nächsten Jahres vor der gleichen Entscheidung stehen! 04.02.25
Er hat von Audi gesprochen nicht von Opel oder Ford bei VAG gibt keinen Zahnriemen in Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.02.25
Jochen Binzenbach: Er hat von Audi gesprochen nicht von Opel oder Ford bei VAG gibt keinen Zahnriemen in Öl 04.02.25
Hallo Jochen, danke für die Info von Dir 👍 Das ist mir bekannt 🤫 ich habe das aus meiner Sicht "allgemein" geschrieben! Mal schauen ob der Themenersteller weitere Informationen zu seinem "Fahrprofil" bekannt gibt 🤔 Das hilft sehr beim "empfehlen" einer geeigneten Motorisierung😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach05.02.25
Noch ein Tip von mir nicht einfach drauf los kaufen und wenn du einen guten Händler in der Nähe hast Die verschiedenen Motorvarianten mal Probefahren wenn es ein Familienfahrzeug sein sollte und du damit in Urlaub fahren willst dann wäre die Nächste mögliche Variante ein Q3 da der Q2 auf der Plattform des A3 basiert für mich persönlich ist der Q2 vom Platzangebot auf jeden Fall groß genug da ich ihn nur für den Weg zur Arbeit nutze und ein oder zwei Mal im Jahr in Urlaub fahre mit meiner Frau natürlich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten