fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Gelöst
0

Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit | SMART FORTWO Coupe

Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk

SMART FORTWO Coupe (451)

Technische Daten
MAHLE Lüfter, Motorkühlung (CFF 211 000P) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Motorkühlung (CFF 211 000P)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22270) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (22270)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0110 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0110 10)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006040) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006040)

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451) Thumbnail

Mehr Produkte für FORTWO Coupe (451)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jonas M. S.25.06.23
Jonas M. S.: Ich gehe nicht auf die Menge ein da diese mMn unbedeutend ist und ich meinen Mund sofort ausgewaschen habe. Auf der Haut brennt sie nach sehr kurzer Zeit im Vergleich zu BFK, die erst nach Minuten auf der Haut brennt... Wasser habe ich über das gesamte Auto rennen lassen. Nichts ist erkennbar. Die Flüssigkeit ist auch leicht ölig, was die Suche aber nicht vereinfacht. Bitte um fachlichen und ernstgemeinten Rat. LG. 23.06.23
Wolfgang Schaub: Brennt auf der Haut bedeutet, entweder eine starke Säure oder Base, aber da fällt mir im Bereich Auto nichts ein. Irgend wann mal was verschüttet? 23.06.23
Also deine Antwort ist goldrichtig. Das Problem hat sich beim Ausbau des Teppichs gelöst, der ja sowieso gereinigt werden musste. Es war eine umgefallene Luftentfeuchterbox und die pulverisierte Chemikalie , die ja wie BFK hygroskopisch sein muss hatte nur in gelöstem Zustand sehr ähnlichen pH Wert, Konsistenz etc. Mir ist es aufgefallen, weil der hintere Teppich auch nass war hinterm Fahrersitz. Vielen Dank für all euer Bemühen. LG Jonas
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.23
"Eklig bitter schmeckende Flüssigkeit" 🥴 Respekt mein lieber! 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.06.23
Was hältst du von Kondenswasser aus der Klima
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.06.23
Ingo N.: "Eklig bitter schmeckende Flüssigkeit" 🥴 Respekt mein lieber! 🙈 23.06.23
Na ja, er hat es wohl nicht gleich leer gelutscht 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.06.23
Prüf das Kühlwasser. Wärmetauscher undicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.23
Christian J: Prüf das Kühlwasser. Wärmetauscher undicht 23.06.23
Kühlwasser ist süß schmeckend! 😉
0
Antworten
profile-picture
Florian Cusumano23.06.23
Wolfgang Schaub: Na ja, er hat es wohl nicht gleich leer gelutscht 😀 23.06.23
Hhmmmmm lecker Frostschutz. 😋😆😀 Sach ma Heizungskuehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.06.23
Abgestandenes Wasser wird auch bitter schmecken. Schiebedach verbaut? Wenn ja dann Abläufe prüfen ggf zu oder hat sich abgelöst. Ansonsten Wasserstrahlürobe machen und nachschauen wo es rein läuft
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.06.23
Wolfgang Schaub: Na ja, er hat es wohl nicht gleich leer gelutscht 😀 23.06.23
😁👍
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Ich gehe nicht auf die Menge ein da diese mMn unbedeutend ist und ich meinen Mund sofort ausgewaschen habe. Auf der Haut brennt sie nach sehr kurzer Zeit im Vergleich zu BFK, die erst nach Minuten auf der Haut brennt... Wasser habe ich über das gesamte Auto rennen lassen. Nichts ist erkennbar. Die Flüssigkeit ist auch leicht ölig, was die Suche aber nicht vereinfacht. Bitte um fachlichen und ernstgemeinten Rat. LG.
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Was haltet ihr vom Hauptbremszylinder? Aber normal sitzt der Bremskraftverstärker vor diesem. Im Falle Smart kann ich mir eine umgekehrte Anordnung jedoch auch noch vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Wolfgang Schaub: Brennt auf der Haut bedeutet, entweder eine starke Säure oder Base, aber da fällt mir im Bereich Auto nichts ein. Irgend wann mal was verschüttet? 23.06.23
Meine Mutter sagte ausdrücklich, dass ihr dazu nichts bekannt sei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.06.23
Alexander Wolf: Abgestandenes Wasser wird auch bitter schmecken. Schiebedach verbaut? Wenn ja dann Abläufe prüfen ggf zu oder hat sich abgelöst. Ansonsten Wasserstrahlürobe machen und nachschauen wo es rein läuft 23.06.23
Sorry aber das war eine fachlich ernst gemeinte Antwort. Da du nicht weiß über was für einen Zeitraum da Flüssigkeit in das Fahrzeug kommt bringt dir kurzes rüberlaufen nichts. Ggf mal ein refraktometer nehmen und mal die Flüssigkeit testen. Batterie sollte er ja auch vorne im Fussraum haben. Wenn du jetzt einen Wassereintritt hast und die Batterie abgesoffen sollte dann wäre es denkbar das Batterie Elektrolyt aus der Batterie rausgelaufen ist
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Alexander Wolf: Sorry aber das war eine fachlich ernst gemeinte Antwort. Da du nicht weiß über was für einen Zeitraum da Flüssigkeit in das Fahrzeug kommt bringt dir kurzes rüberlaufen nichts. Ggf mal ein refraktometer nehmen und mal die Flüssigkeit testen. Batterie sollte er ja auch vorne im Fussraum haben. Wenn du jetzt einen Wassereintritt hast und die Batterie abgesoffen sollte dann wäre es denkbar das Batterie Elektrolyt aus der Batterie rausgelaufen ist 23.06.23
Der Beifahrerfußraum ist sehr sehr trocken und die Polkontakte sind in Ordnung. Demnach gehe ich weder vom verstopften Kondenswasserabfluss noch vom Dach aus, da auch dort keine ersichtlichen Spuren sind. Ich danke Dir für deine produktive Hilfestellung Wolfgang
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Jonas M. S.: Der Beifahrerfußraum ist sehr sehr trocken und die Polkontakte sind in Ordnung. Demnach gehe ich weder vom verstopften Kondenswasserabfluss noch vom Dach aus, da auch dort keine ersichtlichen Spuren sind. Ich danke Dir für deine produktive Hilfestellung Wolfgang 23.06.23
Äh Alexander
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf23.06.23
Jonas M. S.: Der Beifahrerfußraum ist sehr sehr trocken und die Polkontakte sind in Ordnung. Demnach gehe ich weder vom verstopften Kondenswasserabfluss noch vom Dach aus, da auch dort keine ersichtlichen Spuren sind. Ich danke Dir für deine produktive Hilfestellung Wolfgang 23.06.23
Also ist reinweg nur der Fahrfussraum nass? Dann kann es eigentlich nur aus dem Bereich der Bremse kommen . Alles andere muss dem Auto von außen zugeführt worden sein. Viel mehr hast du da nicht
1
Antworten
profile-picture
Andreas Kania23.06.23
Ja bei mir war die Windschutzscheibe undicht. Sonst bleib nur Wärmetauscher. LG
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.23.06.23
Alexander Wolf: Also ist reinweg nur der Fahrfussraum nass? Dann kann es eigentlich nur aus dem Bereich der Bremse kommen . Alles andere muss dem Auto von außen zugeführt worden sein. Viel mehr hast du da nicht 23.06.23
Ich werde morgen früh einen pH Indikator Test durchführen mit allen möglichen Flüssigkeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.23.06.23
Ingo N.: Kühlwasser ist süß schmeckend! 😉 23.06.23
da hab ich eine andere Meinung. Ingo hat zum Teil recht, früher waren glycol haltige frostschutzmittel süß und wurden auch in einem Wein Skandal zum süßen verwendet. seit geraumer Zeit wird dem kühlerfrostschutz bitterstoffe zugegeben damit es nicht mehr verwechselt werden kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.06.23
Kühlmittel, sausüß Bremsflüssigkeit, warmes Gefühl auf Zunge Säure, sauer stumpf juckend und beißend Waschanlage, Laugig oder Allohol Gerüche mal aussen vor gelassen, sagt mir bitter grad nichts. Höchstens durch eingelaufendes Wasser welches steht und Stoffe aus dem Interieur gelöst hat. Auf jeden Fall als erste Maßnahme sofort großzügig destiliertes Wasser verteilen und wieder gründlich mit einem Naßsauger rausziehen. Ev. sogar 2x nacheinander. Nicht das sich da was durchfrisst, grad weil du sagst -brennt auf Haut- Danach unbedingt alles durchtrocknen. Sollte es auf Säurebasis sein, dann allerdings mit Laugenwasser gegenneutralisieren. Sollte die Batterie dort angrenzend verbaut sein, nehm sie zur Prüfung mal komplett raus. (Gehäusebruch + Wasser von Aussen ?) Ansonsten Fz. nochmal lange mit weichem Wasser von aussen berieseln um ggf. Wassereinbruch zu lokalisieren. Also zu -brennt auf Haut- fällt mir nur Benzin ein, hab ich leider schon öfter drin geduscht. Auch mein überfülltes Zippo in Hosentasche hat mir mal ein wochenlanges Plakat verpasst. Aber dann sollte im Innenraum ja als Erstes die Nase Alarm geben. Ob Benzin eine bittere Note hat hab ich aber auch noch nicht abgeschmeckt. Auf jeden Fall sauber und trocken machen und unter ständiger Beobachtug halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.06.23
Wo ich jetzt das von Thomas lese, wäre natürlich eine Möglichkeit mit den Bitterstoffen. Aber auf Fahrerseite ? Würde ich dann eher wegen Wärmetauscher im rechten Fußraum vermuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas23.06.23
Kannst Du was zu der Menge der Flüssigkeit sagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.06.23
Moin, es ist unwahrscheinlich, aber. Das Dach ist mit einer etwa 1 cm breiten und 8mm hohen Dichtung an die Karosserie geklebt. Bei mir war die nach 8 Jahren auf der linken Seite von der Karosserie gelöst und Wasser ist über die A-Säule in den Fusraum gelaufen. Die Fließspuren hab ich erst gefunden, als ich die Innenverkleidung der Holme abgenommen habe. Im Fußraum war nichts zu sehen. Die 'gistastorischen' Besonderheiten der Flüssigkeit erklärt das nicht, aber evtl. ist das eine Denkrichtung. Prüfen geht nur wenn man dir Verkleidung auch vom Dachhimmel abbaut und zwischen Blech und Plastikdach schaut, dabei das Dach anhebt. Am besten einer leuchtet von außen auf den Spalt. Zweites. Den Inneraumfilter mal anschauen. Wenn der Wasserränder hat, evtl doch ein verstopften 'Klimakondensatabflussgummirohr'. Wasser könnte sich dann den Weg über die Öffnung dort den Weg in den Fussraum suchen. Was dann im Teppich für Umwandlung mit dem Wasser passieren und was aus dem Kondensator für 'siff', sorry, dann das ölige erklären könnte... who knows? Evtl Alteinträge in den Teppich, dir jetzt gelöst werden.
0
Antworten
profile-picture
Jonas M. S.25.06.23
Wolfgang Schaub: Brennt auf der Haut bedeutet, entweder eine starke Säure oder Base, aber da fällt mir im Bereich Auto nichts ein. Irgend wann mal was verschüttet? 23.06.23
Übrigens haben wir einen defekten Scheibenwasserschlauch ebenfalls hinten links schon einmal repariert, woher die Feuchtigkeit kam. Ich habe ihr nun ein Entfeuchterkissen angeraten, falls doch nochmal ihr etwas zu nass vorkommt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART FORTWO Coupe (451)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten