fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steffen Klipphahn24.06.23
Gelöst
0

Wegfahrsperre zeigt sporadisch einen Fehler an | OPEL MERIVA B VAN

Hallo zusammen, Ich habe einen Opel Meriva B 1.4 / 140 PS und seit kurzem habe ich das Problem (Diebstahlsicherrung überprüfen) Kann jemand helfen? Danke
Bereits überprüft
In der Werkstatt wollten sie die Wegfahrsperre überprüfen und haben die Batterie abgeklemmt und das Problem war weg. Nach einer Woche war das Problem wieder da. Ich habe die Batterie abgeklemmt und es funktioniert wieder.
Motor

OPEL MERIVA B VAN (S10)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899058)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Steffen Klipphahn30.08.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Kontaktprobleme am Stecker vom Motorsteuergerät oder das Motorsteuergerät selbst hat einen Defekt. 24.06.23
Mein FOH hat das Steuergerät ausgebaut und nach Glaubitz zum Intstandsetzen geschickt und nun läuft er wieder, habe nach der Reparatur ca. 93 Startversuche und es funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Wie alt ist deine Batterie? Evtl hast du ein Problem mit unterspannung.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Klipphahn24.06.23
Ich denke das Problem ist nicht gelöst aber die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden und haben mir den Tipp mit dem Stromlos machen gegeben , fahre nun mit dem Ersatzschlüssel und es funktioniert nun schon 6 Tage . Kann es an dem Hauptschlüssel liegen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.06.23
Steffen Klipphahn: Ich denke das Problem ist nicht gelöst aber die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden und haben mir den Tipp mit dem Stromlos machen gegeben , fahre nun mit dem Ersatzschlüssel und es funktioniert nun schon 6 Tage . Kann es an dem Hauptschlüssel liegen ? 24.06.23
Sicherlich. Wenn der Transponder herumzickt schon...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.06.23
Ja, sicher kann es am Schlüssel selbst liegen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Klipphahn24.06.23
Ingo N.: Wie alt ist deine Batterie? Evtl hast du ein Problem mit unterspannung. 24.06.23
Die Batterie ist neu ca .2 Monate .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Die Diebstahl Sicherung dürfte noch eine eigene interne Batterie haben möglicherweise ist die bereits Kaputt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.24.06.23
Mandy C. S.: Die Diebstahl Sicherung dürfte noch eine eigene interne Batterie haben möglicherweise ist die bereits Kaputt 24.06.23
Ja das kann auch am Schlüssel selbst liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.06.23
Lässt sich der Wagen mit dem Problemschlüssel aus einiger Entfernung noch ent- / verriegeln im Vergleich zum anderen, dann würde ich auch auf den Akku in dem Schlüssel tippen dem einfach genügend Saft fehlt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.06.23
Thorsten Höpfner: Lässt sich der Wagen mit dem Problemschlüssel aus einiger Entfernung noch ent- / verriegeln im Vergleich zum anderen, dann würde ich auch auf den Akku in dem Schlüssel tippen dem einfach genügend Saft fehlt. 25.06.23
Der Transponder für die WFS wird über die Lesespule mit Spannung versorgt. Die Batterie im Schlüssel ist nur für die ZV zuständig
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 125.06.23
Bekanntes Problem an dem Auto. ECU kann das Motorsteuergerät instandsetzen. Brauchst beide Schlüssel, den Key Code und das ausgebaute Mororsteuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Klipphahn27.06.23
Holger Schmitt 1: Bekanntes Problem an dem Auto. ECU kann das Motorsteuergerät instandsetzen. Brauchst beide Schlüssel, den Key Code und das ausgebaute Mororsteuergerät. 25.06.23
ECU machen keine Steuergeräte vom Opel Meriva b und das Problem ist auch bei dem 2. Schlüssel aufgetreten. Nun stehe ich wieder am Anfang , hat noch jemand eine andere Lösung ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.06.23
Hast du denn mal die Stecker vom Motorsteuergerät geprüft? Vielleicht einfach ein gebrauchtes Motorsteuergerät klonen lassen und austauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 116.07.23
Steffen Klipphahn: ECU machen keine Steuergeräte vom Opel Meriva b und das Problem ist auch bei dem 2. Schlüssel aufgetreten. Nun stehe ich wieder am Anfang , hat noch jemand eine andere Lösung ? 27.06.23
Ich schaue morgen, bei wem ich das eingeschickt hatte. Das Problem ist ja auch nicht die Schlüssel sondern das Steuergerät….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Klipphahn17.07.23
Holger Schmitt 1: Ich schaue morgen, bei wem ich das eingeschickt hatte. Das Problem ist ja auch nicht die Schlüssel sondern das Steuergerät…. 16.07.23
Das Auto fällt immer noch sporadisch aus 44 Startversuche und 41 Startversuche , dann muss ich die Batterie komplett abklemmen und drei Minuten warten dann funktioniert es erst mal wieder . Motorsteuergerät ist seit 2019 nicht lieferbar in , bekomme einfach kein neues und weiß auch nicht wer es repariert .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.07.23
Könnte mir noch vorstellen das irgendwo ein Kabel beschädigt ist das mit der Diebstahlsicherung zu tun hat wie in den Türen, Kofferraumdeckel oder Motorhaube die ein starten verhindern. Würde aber am Zündschloss selbst beginnen zu prüfen ob ein wackeliger oder looser Kontakt vorliegt weil er ja irgendwann startet. Batterien von Fahrzeug und Schlüsseln sollten natürlich top sein. Weiß nicht ob es bei Opel hilft, aber bei manchen Autos lernen sich die Schlüssel an wenn man den Wagen öffnet, den Schlüssel ins zündschloss steckt nicht startet, ca. 3 min. wartet dann denn Schlüssel wieder raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 121.07.23
Hab nachgeschaut. Die Firma ECU Glaubitz hat für uns im Mai das Steuergerät mit der selben Problematik instandgesetzt. Www. Ecu.de
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 121.07.23
Haben mit expressfracht 476 bezahlt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 121.07.23
Thorsten Höpfner: Könnte mir noch vorstellen das irgendwo ein Kabel beschädigt ist das mit der Diebstahlsicherung zu tun hat wie in den Türen, Kofferraumdeckel oder Motorhaube die ein starten verhindern. Würde aber am Zündschloss selbst beginnen zu prüfen ob ein wackeliger oder looser Kontakt vorliegt weil er ja irgendwann startet. Batterien von Fahrzeug und Schlüsseln sollten natürlich top sein. Weiß nicht ob es bei Opel hilft, aber bei manchen Autos lernen sich die Schlüssel an wenn man den Wagen öffnet, den Schlüssel ins zündschloss steckt nicht startet, ca. 3 min. wartet dann denn Schlüssel wieder raus. 17.07.23
Holzweg, sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steffen Klipphahn21.07.23
Holger Schmitt 1: Hab nachgeschaut. Die Firma ECU Glaubitz hat für uns im Mai das Steuergerät mit der selben Problematik instandgesetzt. Www. Ecu.de 21.07.23
Danke fürs nachschauen und meine Opel Werkstatt hat einen Termin in Glaubitz gemacht und ich hoffe das dieses Problem dann Geschichte ist .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 103.09.23
Steffen Klipphahn: ECU machen keine Steuergeräte vom Opel Meriva b und das Problem ist auch bei dem 2. Schlüssel aufgetreten. Nun stehe ich wieder am Anfang , hat noch jemand eine andere Lösung ? 27.06.23
Bitte erkläre mir inwieweit die Fa. ECU und Glaubitz sich unterscheiden! Die von dir durchgeführte Lösung entspricht zu 100% meinem Vorschlag. Stattdessen gibst du mir eine doofe Antwort, ECU würde das Steuergerät nicht reparieren…. Glaubitz tut es, nur das das die gleiche Firma ist…👎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Schmitt 103.09.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Kontaktprobleme am Stecker vom Motorsteuergerät oder das Motorsteuergerät selbst hat einen Defekt. 24.06.23
Siehe meinen Lösungsansatz: und wer googeln kann die Firma heisst ECU Glaubitz!!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten