fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
YouTube Ämm12.02.25
Gelöst
0

Blinkende Batterieleuchte auf Zündung | VW PASSAT B6 Variant

Hallo zusammen, seit kurzem blinkt meine rote Batteriekontrollleuchte, sobald ich das Auto starte. Beim erneuten Aufsetzen der Zündung leuchtet die Lampe konstant, wie es sein soll. Erst nach einer kurzen Wartezeit fängt sie wieder an zu blinken. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kein Fehler im Fehlerspeicher.
Elektrik

VW PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

Technische Daten
INA Keilrippenriemensatz (529 0468 20) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0468 20)

INA Keilrippenriemensatz (529 0475 20) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0475 20)

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
YouTube Ämm13.02.25
Rudi Klaus: Hallo, überprüfe mal deine Lichtmaschine und die Batterie. 12.02.25
Ich hätte es niemals für möglich gehalten aber tatsächlich war es der Generator, die ausgangsspannung/leistung war absolut in Ordnung deswegen war wohl auch die lampe nicht während der fahrt an. Habe nun einen kleineren generator (140a) ohne Freilauf eingebaut und der fehler ist behoben. Hat vielleicht noch jemand einen günstigen 180a Generator mit freilauf zu verkaufen in nähe 26676?
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
YouTube Ämm12.02.25
Rudi Klaus: Hallo, überprüfe mal deine Lichtmaschine und die Batterie. 12.02.25
Batterie ist neu und die lichtmaschine würde den fehler ja nicht ohne motorlauf ausgeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.02.25
YouTube Ämm: Batterie ist neu und die lichtmaschine würde den fehler ja nicht ohne motorlauf ausgeben. 12.02.25
Laderegler kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.02.25
Mach bitte mal ein Video
1
Antworten
profile-picture
Boris Haltenberger12.02.25
Das ist die Batterieladekontrollleuchte, deine Batterie wird nicht geladen, Lichtmaschine oder Antriebsriemen oder sclechte Masseverbindung
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.02.25
Kannst du ein Video machen? Messe doch mal die Spannung (Volt) direkt an der Batterie. Vor und nach dem Starten Und messe auch die Spannung direkt an der Lichtmaschine. Prüfe auch die Pluskabeln und Minuskabeln (Masseverbindungen)
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
YouTube Ämm12.02.25
Rudi Klaus: Laderegler kontrollieren 12.02.25
Dann wäre derfehler aber doch auch beständig wenn das auto läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Ämm12.02.25
Daniel.: Mach bitte mal ein Video 12.02.25
Bitteschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus12.02.25
YouTube Ämm: Dann wäre derfehler aber doch auch beständig wenn das auto läuft. 12.02.25
Das muss nicht unbedingt sein. Prüf mal den Ladestrom und schau mal nach der haupt Masse.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.02.25
Hast du ein Batterie Management System? Wenn ja müsste deine neue Batterie noch angelernt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Ämm12.02.25
Christian J: Hast du ein Batterie Management System? Wenn ja müsste deine neue Batterie noch angelernt werden 12.02.25
Bj 2006, da gehe ich eher nicht von aus
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J12.02.25
YouTube Ämm: Bj 2006, da gehe ich eher nicht von aus 12.02.25
Hast du ein sensor/Stecker am pluspol der Batterie?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Ämm12.02.25
Christian J: Hast du ein sensor/Stecker am pluspol der Batterie? 12.02.25
Nein der hat kein BMS...! Das Auto hat aber eine Diebstahlwarnanlage, die mit abgeklempter Hauptbatterie noch weiter blinkt... wäre es möglich das noch irgendwo eine zweite Batterie ist, die das leuchten im kombiinstrument auslösen könnte? Und wenn ja, wo sitzt die, denn in der kofferraum seite ist nichts... Zu dem problem mit der blinkenden kontrolllampe auf zündung gibt es auch absolut keine Informationen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.02.25
Ich würde auf das Bordnetz Steuergerät tippen das dass fehlerhaft oder defekt ist. Oder das Kombiinstroment selbst Fehlerhaft oder defekt ist. Mal alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.12.02.25
Freilauf der lichtmaschiene überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.02.25
YouTube Ämm: Bitteschön 12.02.25
Wenn LiMa und Batterie gemessen konstant i.O. ist, bleibt nur das Kombiinstrument oder das STG . Eventuell vorher mal den ZAS prüfen auf Verbrennungen der Kontakte.
0
Antworten

VW PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka13.02.25
Okay, die Batterie hast du schon erneuert. Sind die Anschlüsse der Batterie fest angezogen? Haben wir uns auch schon mal blamiert?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 Variant (3C5) (08.2005 - 11.2011)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Turbo-Ladedruck: Leistung nur ab 2500 U/min
Hallo liebe Community, da mein Turbolader Pfeifgeräusche abgegeben hat, habe ich ihn gegen einen gebrauchten getauscht, jedoch meine Druckdose 1:1 übernommen. Vor dem Umbau hatte das Auto in allen Drehzahlbereichen die volle Leistung; nach dem Umbau kommt bis 2500 Umdrehungen kaum etwas und ab dann zieht er extrem vorwärts. Woran kann das liegen? Die Druckdose wurde vom anderen Lader ja direkt übernommen, demnach ist eine Einstellung nicht notwendig, oder? Falls doch, kann mir irgendjemand Schritt für Schritt erklären, wie ich das bewerkstelligen kann? Unterdruckhandpumpe und Multimeter sind vorhanden, aber auch aus den Videos der Autodocs bzw. anderen Tutorials werde ich irgendwie nicht schlau. Danke im Voraus!
Motor
YouTube Ämm vor 3 Std

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten