fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schlender30.12.21
Ungelöst
2

Drehzahl im Leerlauf schwankt stark | VW PASSAT B5 Variant

Hallo, das Auto hatte einen großen Service mit Zahnriemen, Ölfilter, Öl usw. bekommen. Seitdem habe ich Probleme mit der Drehzahl. Beim Starten geht er manchmal sogar direkt wieder aus. Im Fehlerspeicher steht leider nichts. Könnt Ihr da helfen ? Ich hatte schon den Luftmassenmesser in Verdacht und erneuert, leider ohne Erfolg.
Motor

VW PASSAT B5 Variant (3B5)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891036) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891036)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (07840) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (07840)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22184.40.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22184.40.0)

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 Variant (3B5)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.12.21
Wenn der Zahnriehmen gewechselt wurde, würde ich zuerst mal die Steuerzeiten prüfen. Nicht das da was schief gelaufen ist.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K30.12.21
Falschluft prüfen. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Drosselklappe penibel reinigen und neu anlernen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Zieh Mal den Stecker vom Luftmassenmesser ab. Läuft er dann besser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W30.12.21
Kontrolliere mal alle Schläuche irgendwo zieht er Fremdluft
1
Antworten
profile-picture
Michael Kolatzki30.12.21
Das hört sich danach an das irgend etwas vergessen wurde beim Zusammenbau von den unterdruckleitungen oder zahnriemen falsch montiert (Steuerzeiten falsch)
1
Antworten
profile-picture
Robin Kees30.12.21
Hey, Falls die Batterie abgeklemmt war solltest du alle Lernwerte zurücksetzen sowie Drosselklappe,LFM und AGR neu anlernen. Falls dies nicht Funktioniert Steuerzeiten überprüfen. Lg
2
Antworten
profile-picture
Lila Launebär30.12.21
Hallo hatte das gleiche Problem bei mar die Drosselklappe verkohlt haben diese sauber gemacht und neu angelernt und die Schwankungen waren weg denke nicht das es mit deiner Reparatur was zu tun hat
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff30.12.21
Wenn es von einer Werkstatt gemacht worden ist und es vorher keine Probleme damit gab,fahr wieder zurück und reklamiere..
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple30.12.21
Das ist Falschluft,die vom LMM mitgerissen wird. Daher dieses Ergebnis. Schraub das ganze richtig zusammen und gut ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schlender30.12.21
Steuerzeiten habe ich kontrolliert die passen. Habe alle Unterdruckschläuche kontrolliert, da waren nur die von der Entlüftung kaputt. Dir habe ich erneuert. Drosselklappe ist sauber. Wenn ich den luftmassenmesser abziehen schwankt er nicht mehr. Wüsste auch nicht wo er noch Fremdluft ziehen sollte. Sehen oder Fühler kann ich nichts. Müsste mal vielleicht abdrücken oder einnebeln und schauen ob man was sieht. Die Drosselklappe regelt auch stark. Kann die ein weg haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.12.21
Thomas Schlender: Steuerzeiten habe ich kontrolliert die passen. Habe alle Unterdruckschläuche kontrolliert, da waren nur die von der Entlüftung kaputt. Dir habe ich erneuert. Drosselklappe ist sauber. Wenn ich den luftmassenmesser abziehen schwankt er nicht mehr. Wüsste auch nicht wo er noch Fremdluft ziehen sollte. Sehen oder Fühler kann ich nichts. Müsste mal vielleicht abdrücken oder einnebeln und schauen ob man was sieht. Die Drosselklappe regelt auch stark. Kann die ein weg haben? 30.12.21
Wenn er mit abgezogenen LMM wieder ruhig läuft, liegt es am LMM. Bitte dann erst die Verkabelung bis zum MSG auf Defekte prüfen. Sollte die Verkabelung in Ordnung sein, bitte Mal im Tester schauen ob man angelernte Werte zurück gesetzt werden kann. Wenn nein ist der LMM defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Reinhardt30.12.21
Hallgeber vielleicht defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schlender30.12.21
LMM 2adern zum Steuergerät 2,4 Ohm und Spannung ist auch anliegend. Denke das die Verbindung ok ist. Der hallgeber habe ich mal abgezogen ruckelt immer noch kann ich den irgendwie überprüfen? Habe auch verschiedene Spannungen an den 3 pin. 1zu2 6,3v 1zu3 5,8v 2zu3 11,3v. Am hallgeber selber habe ich 0 ohm ?
0
Antworten
profile-picture
Swen-Olaf30.12.21
Nocken und Kurbelwellensensor auf richtigen Sitz kontrollieren. Unterdruckschläuche bei laufenden Motor mit lecksuchspray auf Undichtigkeiten prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.12.21
Jens Wolff: Wenn es von einer Werkstatt gemacht worden ist und es vorher keine Probleme damit gab,fahr wieder zurück und reklamiere.. 30.12.21
Genauso so solltest du handeln. Der Wagen lief vor der Wartung. Warum hast du das Fahrzeug eigentlich nicht gleich wieder zurückgebracht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.12.21
16er Blech Wickerl: Genauso so solltest du handeln. Der Wagen lief vor der Wartung. Warum hast du das Fahrzeug eigentlich nicht gleich wieder zurückgebracht? 31.12.21
Sieht so aus als wenn er alles selber gemacht hat, also keine Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Marx31.12.21
Luftmassenmesser von welchen Hersteller ist der neue ? Die billig Dinger geben nur falsche Werte raus... Falls es einer für um die 30-40€ aus der Bucht ist kann es gut sein das er das Problem macht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schlender01.01.22
Habe eine undichte Ansaugstutzen gefunden. Habe erstmal alle 4 neu bestellt. Denke daran wir es liegen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 Variant (3B5)

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Keilriemenwechsel nicht
Hallo, haben bei unserem AFN Passat den Keilriemen wegen Riss gewechselt. Nun will die Kiste nicht mehr anspringen. Relais geprüft, Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher MSG leer. Womit kann es zusammenhängen? Hab mal gehört, die AFN haben Probleme mit losen KW-Schrauben. Wäre um jede Hilfe dankbar.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten