fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S.Schwarz17.07.25
Gelöst
0

Spiel Vorderachse | BMW 4 Gran Coupe

Hallo Freunde, an meinem BMW F36 GC N57 habe ich folgendes Problem: Auf der linken Seite der VA meines Autos hatte ich nach dem Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen festgestellt, dass der Reifen, auf der Innenseite, bis auf die Karkasse abgefahren war. Also vermutete ich, dass die Spur nicht passte. Deshalb fuhr ich für eine Achsvermessung zur Werkstatt. Hier wurde mir mitgeteilt, dass eine Achsvermessung nicht möglich sei, weil ich ein Spiel in der VA links habe und das sich die Spurstangen nicht lösen ließen. Also habe ich zwei Sätze neue Spurstangen bestellt und eingebaut. Wieder zur selben Werkstatt gefahren, für eine Achsvermessung. Hier wieder, nicht möglich – Spiel VA links. Also selbes Problem wie zuvor. Beim letzten Tüv teilte mir der Prüfer mit, dass ich ein Spiel in der Lenkung habe, hier sagte der Prüfer, dass es bei BMW ein Zahnflankenspiel gibt und dies normal sei. Hier schon meine erste Frage: Hat BMW ein Zahnflankenspiel und wenn ja, wie groß ist dies und ist dies für eine Achsvermessung relevant? Beim Wechsel meiner Spurstangen habe ich mir das Lenkgetriebe mal genau angeschaut. Hier stellte ich fest, dass auf der Beifahrerseite eine Lenkschnecke und auf der Fahrerseite eine Zahnstange vorhanden ist. Zahnstangenspiel? Jetzt überlege ich hier, ob es evtl. das Drückstück sein könnte. Da ich ein Klopfen im Stand, welches ich beim Lenken höre und unten an der Spurstange ein Klopfen spüre. Kann es das Drückstück sein, hat hier wer Erfahrungen bzw. eine ähnliche Situation gehabt und kann meine Theorie untermauern? Zu meinem Fahrzeug: EZ 2017 _ KM-stand jetzt 194000 Grüße Stefan.
Bereits überprüft
Spurstangen Neu
Fahrwerk

BMW 4 Gran Coupe (F36)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-01-22)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (44288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (44288)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-031-02-22)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36) Thumbnail

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
S.Schwarzvor 14 Std
Es war das Druckstück am Lenkgetriebe. Nach dem Tausch des optimierten Teils von BMW ( Original ) ist das Lenkspiel verschwunden. Wichtig hier ist, den Deckel des Druckstücks mit 70NM anziehen und ganz wichtig jeweils vier volle Lenkeinschläge links und rechts tätigen und anschließend den Deckel um ca. 60-70 grad lösen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202517.07.25
Hallo, Querlenkerlager,Lager der Zug/Drückstreben, Traggelenk,Domslager wurden auch kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.07.25
Beidseitig Axialgelenk und Spurstangenköpfe getauscht?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.07.25
Wenn du das klopfen im spurstangenkopf spürst, dann könnte auch das axialgelenk defekt sein. Oder das lenkgetriebe selber. Prüf auch das kreuzgelenk der lenkstange.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.07.25
Alle Gelenke der VA auf einer Rüttelplatte prüfen lassen. Hier werden einige Komponenten zusammenspielen bis zu defekten Dämpfern ist alles möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz17.07.25
Tom Werner: Beidseitig Axialgelenk und Spurstangenköpfe getauscht? 17.07.25
Dies kann ich ausschließen, beides neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz17.07.25
Christian J: Wenn du das klopfen im spurstangenkopf spürst, dann könnte auch das axialgelenk defekt sein. Oder das lenkgetriebe selber. Prüf auch das kreuzgelenk der lenkstange. 17.07.25
Axialgelenk scheint in Ordnung zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz17.07.25
Wenn Du noch immer Spiel in der Vorderachse hast, dann muss ja irgendein Lager hinüber sein oder etwas nicht vernünftig befestigt. Da hilft nur jedes einzelne Lager Querlenker, Koppelstange, Stoßdämpfer usw zu prüfen. Ansonsten wird das höchstwahrscheinlich nie was werden.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz19.07.25
Christian Bolz: Wenn Du noch immer Spiel in der Vorderachse hast, dann muss ja irgendein Lager hinüber sein oder etwas nicht vernünftig befestigt. Da hilft nur jedes einzelne Lager Querlenker, Koppelstange, Stoßdämpfer usw zu prüfen. Ansonsten wird das höchstwahrscheinlich nie was werden. 17.07.25
Ich habe jetzt den Fehler ausmachen können. Alle Gelenke und Aufhängungen funktionieren einwandfrei. Es liegt, wie ursprünglich vermutet, an der Zahnstange und dem möglichen druckstück.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz19.07.25
Weis jemand welches Fett hier verwendet wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz19.07.25
TomTom2025: Hallo, Querlenkerlager,Lager der Zug/Drückstreben, Traggelenk,Domslager wurden auch kontrolliert 17.07.25
Ja, alles kontrolliert und funktioniert einwandfrei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz19.07.25
Tom Werner: Beidseitig Axialgelenk und Spurstangenköpfe getauscht? 17.07.25
Habe ich doch geschrieben… ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.07.25
S.Schwarz: Ich habe jetzt den Fehler ausmachen können. Alle Gelenke und Aufhängungen funktionieren einwandfrei. Es liegt, wie ursprünglich vermutet, an der Zahnstange und dem möglichen druckstück. 19.07.25
Autsch. Okay, dann ist der Fehler ja gefunden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Hallo Gemeinde 🙂,, Folgendes hat Carly ausgespuckt: Code CF2101 Botschaft ( Bedienung Schaltpaddel, 0x207) fehlt, Empfänger EGS (FA-CAN), Sender FEM/SZL_LWS/SCR (FA-CAN) / Botschaft (Schaltpaddel, 0x207) fehlt,Empfänger EGS, Sender BDC Ich habe das normale Sportlenkrad drin, aber ohne Schaltwippe. Wenn ich den Fehler lösche ist er weg, aber erscheint dann bei der nächsten Fahrt wieder. Was könnte das sein? Und muss ich da vorstellig werden bei BMW? Danke mal im voraus und Grüße
Getriebe
Ralf Girod-Roux 22.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Hallo Fabu - Freunde, Folgendes Problem besteht: Heckklappe öffnet nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf. Ich habe bereits den „FS“ ausgelesen und folgender Fehler wird gelistet: Siehe Bild Heckklappe aber öffnet nach der wiederholten Betätigung der Heckklappentaste ganz wie gewohnt. Auch habe ich mal auf Verdacht die Batterie durchgemessen. Im Standby Betrieb gibt die Batterie nur noch 12,2 V ab. Könnte es daran liegen das die Batterie bereits schon 6 Jahre alt ist? Batterie ist eine AGM Batterie. Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 03.07.23
-1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
AGR - Beipass nach Kühler zu Hoch
Hallo Freunde, anbei ein Bild, welches mein Problem beschreiben soll. Ich habe vor einer Woche diesen Fehler bei mir FS auslesen können. Ich vermute, dass der zweite Fehler - Lambdasonde - ein Folgefehler des ersten Fehlers ist. Ich hatte bei ca. 131000 km eine Rückrufaktion, hier wurde der komplette AGR - Kühler getauscht. Kennt sich jemand mit dem Fehler aus, oder hatte schon mal wer ein ähnliches Problem? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Motor
S.Schwarz 26.02.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Hallo zusammen, Mein Kühlerwasser verschwindet immer mal wieder auf unter Minimum ohne erklärbaren Grund. Mal nach einer Woche bis zu 12 Wochen. Heute haben wir nochmal geschaut und plötzlich ist der Behälter bei stehendem Motor übergelaufen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Fabian Alaze 1 18.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Hallo. Ich habe meine Lambdasonde nach KAT gegen eine Neue getauscht, da diese den Fehlercode 284E00 Lambdasonde nach Katalysator, Nernstspannung Signal Unterbrechung angezeigt hat. Die Lambdasonde war definitiv kaputt, da ich die Sonde selbst mit einem Multimeter überprüft habe und sie keine Spannung ausgab. Nun wird mir mit der neuen Sonde der Fehler 285400 Signalspannung zu hoch oder Signal Abgleichstrom Unterbrechung angezeigt. Die Adaptionen habe ich auch gelöscht und selbst nach 500 km steht der Fehler wieder im Fehlerspeicher. Was bedeutet der neue Fehler bzw. was kann da jetzt das Problem sein?
Motor
Martin Hörezeder 01.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Gelöst
AGR - Beipass nach Kühler zu Hoch
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Gelöst
Lambdasonde nach KAT

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten