fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian X17.12.22
Ungelöst
1

Vibrationen im 3. und 5. Gang | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem A6 4F 3.0 TDI CDYA Quattro Automatik, Baujahr 2009: - Bei ca. 40 - 45 km/h, D-Modus und im 3. Gang vibriert das Auto beim Gas geben bzw. beim Gas halten. Allerdings vibriert es nicht immer. - Bei ca. 80 km/h, D-Modus und im 5. Gang vibriert das Auto beim Gas geben bzw. beim Gas halten. Es lässt sich reproduzieren. - Wenn ich während der Vibrationen, z. B. bei ca. 80 Km/h und im 5. Gang (D-Modus) auf den manuellen Modus umschalte, in den 4. Gang wechsle, Gaspedal halte ich weiterhin auf der Position, verschwindet das Vibrieren. Das ganze kann ich immer wieder reproduzieren. Sobald ich während der Vibrationen vom Gas gehe, verschwinden die Vibrationen. Zugang zu einem VCDS-Diagnosegerät ist vorhanden. Falls ihr vielleicht eine Idee habt, was es sein könnte oder was ich kontrollieren könnte, lasst es mich bitte wissen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüße
Bereits überprüft
Was ich bereits gemacht habe: - Das Differenzial gegen ein gebrauchtes getauscht. - In einer Werkstatt, auf einem Stoßdämpfertester, wurden die Gelenke mittels Vibrationen etc. geprüft. Alles in Ordnung. - Das Getriebeöl abgelassen und mit frischem ZF Öl wieder aufgefüllt. Ja, ich weiß, dass dort noch viel mehr Getriebeöl im System ist und dass eine Getriebeölspülung der richtige Weg wäre. - Nach dem Austausch des Differenzials und des Getriebeöls, war das Problem für ca. 1000 km verschwunden. - Felgen wurden auf einen Schlag kontrolliert und erneut ausgewuchtet. - Keine Fehler im Fehlerspeicher.
Getriebe

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 951 848) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 848)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24862) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24862)

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 563) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 600 563)

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017) Thumbnail

BREMBO Nehmerzylinder, Kupplung (E 85 017)

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.12.22
Antriebswelle hinten defekt? Da du ja hinten was gemacht hast und es erst besser wurde denke ich die Richtung. .
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.12.22
Da du bereits fast alles überprüft hast würde mir nur noch die Kardanwelle einfallen Evtl ist die Hardyscheibe nicht mehr ganz in Ordnung
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang17.12.22
Tripodengelenke überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.12.22
Ist das ein Doppelkupplungsgetriebe? Dann könnte hier die Kupplung der ungeraden Gänge Defekt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Lamp17.12.22
Kontrolliere mal das kardanwellenmittellager
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

2
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fensterheber und innen/Tür Beleuchtung ohne Funktion
Guten Tag, ich habe ein etwas nerviges Problem beim Audi A6 B5 Avant (2,5 TDI AKN). Seit kurzem hab ich das Problem das ab und zu die Innenbeleuchtung komplett ausfällt genau sie wie bei der ein/Ausstiegs Beleuchtung und alle Fensterheber ohne Funktion sind. Der Fehler kommt aber nicht immer vor, nur ab und zu. Darüber hinaus geht ab und an mal einfach die Alarmanlage an. (Nicht während der Motor läuft, sondern wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist.) Fehlerspeicher hab ich ausgelesen und da steht drin das bei „klemme“ 15 ein Masse Problem vorliegen würde. Ich habe oft im Internet darüber gelesen, dass es am Zündschloss liegen kann oder an der ZV pumpe (keine Ahnung wo die sitzt, wäre nett, wenn mir einer das mitteilen könnte.) Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
Elektrik
Philip Klüting 1 01.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten