fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 127.01.25
Gelöst
0

Probleme bei erhöhter Drehzahl: Schütteln und Kraftstoffverbrauch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, Folgendes Problem: Wenn mein Auto steht, habe ich im ersten Moment beim Kaltstart ein leichtes Stottern und das ganze Auto schüttelt sich einmal durch. Dies ist nach wenigen Sekunden allerdings weg und tritt anschließend auch den ganzen Tag nicht mehr auf. Dazu tritt folgendes Problem auf: Bei leicht erhöhter Drehzahl von 1200 - 1400 U/min beim Konstant halten der Drehzahl fängt das Auto an sich zu schütteln und zeitweise auch leichte Drehzahlschwankungen. Zudem hat der Motor im Leerlauf zwischendurch im Abstand von ca. 2 Minuten minimale Aussetzer. Begleitend habe ich leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch. Normalerweise bin ich das Auto mit ca. 6,5-7,2 Litern gefahren und aktuell benötigt das Auto mit absoluter Vorsicht ca. 8 Liter. Die einzige Auffälligkeit ist ein undichter Ölkühler. Außerdem lassen sich die Stotterer in den Sensordaten vom Luftmassenmesser sichtbar machen. Danke euch.
Bereits überprüft
Getauscht wurden folgene Sachen: Turbolader, Thermostat, Ladedrucksensor, Kurbelgehäuseentlüftung, Ansaugschlauch vom Turbolader, Hochdruckpumpe mit den anliegenden Sensoren, AGR Ventil. Glühkerzen kamen vor ca. 1 Jahr neu und darauf hin wurden auch 3 Injektoren erneuert von Zylinder 2 - 4. Diese sind vermutlich aufgrund von Spanbildung der Hochdruckpumpe defekt gegangen. Deshalb wurde auch die Hochdruckpumpe erneuert. LMM wurde Testweise einmal mit einem aus einem gleichen Auto ausgetauscht, hat aber keine Veränderung ergeben. Zudem wurde im Getriebe das Ventil für den Wandler erneuert und eine Getriebeölspülung gemacht. Zudem habe ich einmal den Rücklauf der Injektoren gemessen, Bild ist im Anhang.
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 820/1)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (19465)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32/6) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 32/6)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26969) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26969)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 109.02.25
Problem wurde schlussendlich gefunden. Das hatte nur indirekt mit den Injektoren zutun. Das Problem war die vorförderpumpe im Tank. Diese hat es bei gewissen Drehzahlen/Geschwindigkeiten nicht geschafft genug Kraftstoff nach vorne zu transportieren. Das ganze basierte auf einer Verkettung von Fehlern. Hauptfehler war die Kraftstoffpumpe, dazu waren die Drallklappen Verkokt, der Abgaskrümmer an Zylinder 1 und am AGR undicht. Zusätlich war der Ölkühler undicht und mit dazu hatte die Lambdasonde eine Fehlfunktion und zwischendurch Aussetzer die vom Steuergerät anscheinend nicht erkannt wurden. Nachdem ich dann den Ansaugkrümmer, AGR, Ölkühler und Abgaskrümmer neu abgedichtet habe und die Kraftstoffpumpe und die Lambdasonde getauscht habe läuft das Auto wieder wie am ersten Tag!!!
0
Antworten

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.25
Injektor 4 wird defekt sein
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.25
Injektor 4 wird defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.01.25
Wenn ich lese das die Hochdruckpumpe Späne geschmissen hat dann frage ich mal ob die ganze Kraftstoffsystem gereinigt und gespült wurde wenn nicht so ist, könnte es hier noch Folgefehler kommen das die anderen Injektoren auch fehlerhaft oder defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.01.25
Hallo, ich würde den Injektor von Zylinder 1 erneuern. Der hat im warmen Zustand relativ wenig, gegenüber den anderen. Oder du hast Billigteile genommen bei den Injektoren. Dann sind die drei neuen schon wieder hinüber.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 127.01.25
Marcel M: Wenn ich lese das die Hochdruckpumpe Späne geschmissen hat dann frage ich mal ob die ganze Kraftstoffsystem gereinigt und gespült wurde wenn nicht so ist, könnte es hier noch Folgefehler kommen das die anderen Injektoren auch fehlerhaft oder defekt sind. 27.01.25
Das war nur eine Vermutung mit der Hochdruckpumpe. Offensichtlich im Kraftstofffilter waren keine Späne. Aber es ist ja schon ungewöhnlich das 3 injektoren auf einmal defekt gehen. Deswegen habe ich die Hochdruckpumpe nur auf Verdacht neu gemacht. Bei dem Wechsel von Injektoren 2-3-4 wurde zugleich auch das Rail erneuert und der Rücklauf gespült.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 127.01.25
Robert Ballmann: Hallo, ich würde den Injektor von Zylinder 1 erneuern. Der hat im warmen Zustand relativ wenig, gegenüber den anderen. Oder du hast Billigteile genommen bei den Injektoren. Dann sind die drei neuen schon wieder hinüber. 27.01.25
Nein das sind keine Billigen, das sind tatsächlich sogar Originale von MB. Deswegen denke ich nicht das die wieder defekt sein werden. Aber die Rücklaufmenge ist halt meiner Meinung nach ungewöhnlich hoch. Ich habe aber leider auch keine Referenz an der man die Werte vergleichen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.01.25
Rücklaufmenge von Zyl. 4 ist zu hoch, den würde ich ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.01.25
Fabian Luckey 1: Nein das sind keine Billigen, das sind tatsächlich sogar Originale von MB. Deswegen denke ich nicht das die wieder defekt sein werden. Aber die Rücklaufmenge ist halt meiner Meinung nach ungewöhnlich hoch. Ich habe aber leider auch keine Referenz an der man die Werte vergleichen könnte. 27.01.25
Die Gesamtrücklaufmenge ist schwer zu beurteilen. Wichtiger ist die Einzelmenge. Es gibt eine Faustregel. Ein Injektor der mehr wie das 1,4 fache von der niedrigsten Rücklaufmenge hat, ist defekt. Die Rücklaufmenge besteht zum Größten Teil aus der Steuerölmenge. Diese ist nötig um den Injektor zu öffnen. Das bedeutet mehr Rücklaufmenge,um so länger muss der Injektor geöffnet sein um einen Gleichlauf zu gewährleisten. Wenn die Rücklaufmenge sehr gering ist,kann das aber auch bedeuten,das der Injektor mechanisch klemmt und dadurch das Steueröl nicht in den Rücklauf fließen kann. Deswegen wäre der nächste sinnvolle Schritt, die Kompression zu prüfen, damit man ausschließen kann,das eine zu hohe Rücklaufmenge auf Grund von einem verschlissenen Motor kommt. Wenn das in Ordnung ist würde ich es mit einem neuen Injektor auf Zylinder 1 versuchen. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Fachchinesisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 127.01.25
Günter Czympiel: Rücklaufmenge von Zyl. 4 ist zu hoch, den würde ich ersetzen. 27.01.25
Würde der Injektor in dem Fall nicht zu wenig Einspritzen? Kann mir dann nicht erklären warum der Spritverbrauch dann so viel zu hoch ist. Und dieser injektor ist nichtmal ein Jahr alt und ein Originaler von MB.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 127.01.25
Robert Ballmann: Die Gesamtrücklaufmenge ist schwer zu beurteilen. Wichtiger ist die Einzelmenge. Es gibt eine Faustregel. Ein Injektor der mehr wie das 1,4 fache von der niedrigsten Rücklaufmenge hat, ist defekt. Die Rücklaufmenge besteht zum Größten Teil aus der Steuerölmenge. Diese ist nötig um den Injektor zu öffnen. Das bedeutet mehr Rücklaufmenge,um so länger muss der Injektor geöffnet sein um einen Gleichlauf zu gewährleisten. Wenn die Rücklaufmenge sehr gering ist,kann das aber auch bedeuten,das der Injektor mechanisch klemmt und dadurch das Steueröl nicht in den Rücklauf fließen kann. Deswegen wäre der nächste sinnvolle Schritt, die Kompression zu prüfen, damit man ausschließen kann,das eine zu hohe Rücklaufmenge auf Grund von einem verschlissenen Motor kommt. Wenn das in Ordnung ist würde ich es mit einem neuen Injektor auf Zylinder 1 versuchen. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Fachchinesisch. 27.01.25
Alles gut, ich mag Fachchinesisch :-D Meines Wissens nach wurde die Kompression durch die Werkstatt die die injektoren getauscht hat Geprüft. Das war I/O. Kann sich natürlich auch wieder geändert haben. Ich werde mir morgen mal ein Kompressionsprüfer leihen und dann mal sicherheitshalber messen. Motor verbrennt aber auch kein Öl oder so. Also denke ich nicht dass da was sein sollte. Motor beschleunigt auch sauber durch und hat keine doofen Geräusche außer ein Leichtes nageln.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.01.25
Hallo guten Morgen: Für eine vernünftige Analyse braucht man noch Hinweise zu wie spritzen die anderen Injektoren ein! ( am besten wäre die aktuellen Korrektur Werte!)! Dem zu Folge kann man sehen, welche noch gewechselt werden müssen um ein gutes Allgemeines Einsprutz erhalten zu gewährleisten.Bitte mal Teilkast und Volllast auslesen.Danach kann man entscheiden, welcher Injektor noch gewechselt werden muss! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 129.01.25
Robert Ballmann: Die Gesamtrücklaufmenge ist schwer zu beurteilen. Wichtiger ist die Einzelmenge. Es gibt eine Faustregel. Ein Injektor der mehr wie das 1,4 fache von der niedrigsten Rücklaufmenge hat, ist defekt. Die Rücklaufmenge besteht zum Größten Teil aus der Steuerölmenge. Diese ist nötig um den Injektor zu öffnen. Das bedeutet mehr Rücklaufmenge,um so länger muss der Injektor geöffnet sein um einen Gleichlauf zu gewährleisten. Wenn die Rücklaufmenge sehr gering ist,kann das aber auch bedeuten,das der Injektor mechanisch klemmt und dadurch das Steueröl nicht in den Rücklauf fließen kann. Deswegen wäre der nächste sinnvolle Schritt, die Kompression zu prüfen, damit man ausschließen kann,das eine zu hohe Rücklaufmenge auf Grund von einem verschlissenen Motor kommt. Wenn das in Ordnung ist würde ich es mit einem neuen Injektor auf Zylinder 1 versuchen. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel Fachchinesisch. 27.01.25
Kompression habe ich gerade geprüft. Liegt bei allen Zylindern zwischen 22-25 bar. Einzige Auffälligkeit, die glühkerzen von Zylinder 3+4 sind ölig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.01.25
Dann schaue mal in den Ansaugkrümmer hinein. Eventuell ist der verkokt und er bekommt zu wenig Luft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Luckey 130.01.25
Robert Ballmann: Dann schaue mal in den Ansaugkrümmer hinein. Eventuell ist der verkokt und er bekommt zu wenig Luft. 30.01.25
Also leichte verkokung hat er. Aber die Kanäle sind an sich frei. Allerdings gab es eine Auffälligkeit unzwar ist der Abgaskrümmer an Zylinder 1 undicht. Aber das ist jetzt nicht wirklich doll... kann mir nicht vorstellen dass das so einen großen Effekt hat. Lambdasonde ist messtechnisch auch i/o. Kabelbaum von der Lambdasonde zum Steuergerät ist auch in Ordnung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten