fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Dinter29.01.24
Ungelöst
-1

Kontrollleuchte Bremsanlage | VW LT 28-46 II Kasten

Hallo in die Runde. Folgendes Problem. Seit einigen Tagen leuchtet die rote Kontrollleuchte für Störung der Bremsanlage auf. Die Lampe flackert auch ab und zu. Angefangen hat es, als es draußen sehr windig war und geregnet hat. Kann das damit was zu tun haben? Der Bremsflüssigkeitsstand ist soweit in Ordnung und verändert sich auch nicht. Ich sehe auch keine Bremsflüssigkeit unterm Auto. Das ABS funktioniert auch ohne Probleme. Da kann es ja bloß ein elektrisches Problem sein. Hat jemand Erfahrungen damit, ob es bei dem Auto bekannte Fehler dafür gibt? Eventuell Schwachstellen im Kabelstrang oder Ähnliches? Ich habe das Kabel vom Ausgleichsbehälter ausgehend, soweit ich rankomme, abgewackelt, aber leider ohne Erfolg. Ein Bekannter fährt nämlich das gleiche Auto und hat dasselbe Problem. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wonach ich weitersuchen kann.
Elektrik

VW LT 28-46 II Kasten (2DA, 2DD, 2DH)

Technische Daten
METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229) Thumbnail

METZGER Dichtung, Tankgeber (2250229)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4001.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-4001.2)

Mehr Produkte für LT 28-46 II Kasten (2DA, 2DD, 2DH) Thumbnail

Mehr Produkte für LT 28-46 II Kasten (2DA, 2DD, 2DH)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
Evtl verschleissanzeige
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
Oder auch Kontaktschalter Handbremse
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.24
Entweder Bremsklötze verschlissen bzw. Verschleißanzeiger durchgescheuert oder Kontaktproblem am Stecker/ Kabel am Verschleißanzeiger
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.01.24
Tom Werner: Entweder Bremsklötze verschlissen bzw. Verschleißanzeiger durchgescheuert oder Kontaktproblem am Stecker/ Kabel am Verschleißanzeiger 29.01.24
Obwohl leuchtet normal gelb bei Verschleiß Bremsklötze.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
Tom Werner: Obwohl leuchtet normal gelb bei Verschleiß Bremsklötze. 29.01.24
Aber nicht bei dem Baujahr Da lief alles noch über eine kontrolleuchte und die ist nur rot
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Thomas Scholz: Oder auch Kontaktschalter Handbremse 29.01.24
Kann bei Rot nur Handbremse sein oder Füllstandsgeber/Stecker/Schalter am Vorrstsbehälter. Andere Sachen wären Gelb, wenn es vom ABS kommt, manche Fahrzeuge machen das bei Vorladepumpenschaden/Ansteuerung, dann würden mehrere Leuchten kommen in Gelb dazu... ABS/ESP mindestens...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Thomas Scholz: Aber nicht bei dem Baujahr Da lief alles noch über eine kontrolleuchte und die ist nur rot 29.01.24
Verschleiss kann sein Thomas... kannst du recht haben. Müsste so aussehen... ich weis nicht ob es euch richtig angezeigt wird (sehe hier in der Voschau etwas abgeschnitten)... rechts ist noch eine ABS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
André Brüseke: Verschleiss kann sein Thomas... kannst du recht haben. Müsste so aussehen... ich weis nicht ob es euch richtig angezeigt wird (sehe hier in der Voschau etwas abgeschnitten)... rechts ist noch eine ABS 29.01.24
Das hab ich auch so in Erinnerung .die Fahrzeuge damals waren noch einfacher gestrickt mit weniger Elektronik .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.24
Mach mal den Stecker vom Füllstandsgeber ab, den Stecker must du brücken damit die Lampe aus ist. Wenn die Leuchte dann beim fahren nicht mehr an geht, liegt der Fehler im Füllstandsgeber.
0
Antworten
profile-picture
Markus Dinter29.01.24
Tom Werner: Entweder Bremsklötze verschlissen bzw. Verschleißanzeiger durchgescheuert oder Kontaktproblem am Stecker/ Kabel am Verschleißanzeiger 29.01.24
Hat das Auto schon einen Verschleißwarner? Und die hat er dann bestimmt auch hinten an den Trommelbremsen. Weil vorne Scheiben und Beläge relativ neu sind
0
Antworten
profile-picture
Markus Dinter29.01.24
Ich habe jetzt nochmal die Betriebsanleitung geschaut. Die Lampe für die Verschleißwarnung ist tatsächlich eine andere. Also daran kann es nicht liegen. Dann eher doch eine elektrische Problematik.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.24
Markus Dinter: Ich habe jetzt nochmal die Betriebsanleitung geschaut. Die Lampe für die Verschleißwarnung ist tatsächlich eine andere. Also daran kann es nicht liegen. Dann eher doch eine elektrische Problematik. 29.01.24
Wie gesagt kontaktschalter am Handbremshebel kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Brauner8230.01.24
Hast du mal ALLE Steuergeräte auf Fehlerspeicher Einträge geprüft? Hatte mal zwei LT 2, bei denen jeweils der gleiche Fehler (Bremskontrolleuchte aktiv) auftrat, aber lediglich ein Fehler in der Wegfahrsperre war. Die Kontrolllampen waren merkwürdigerweise vertauscht. Fiel unter anderem auch durch das unterschiedliche ausgehen nach Aktivierung der Zündung auf bei den verschiedenen Systemen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LT 28-46 II Kasten (2DA, 2DD, 2DH)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo Da ich hier einer der neuen bin erstmal zu mir was... Bin der Oli aus Köwi und besitze einen T6 und einen Lupo Bj2000. Habe ich mir zugelegt weil man ja nicht unnötig km auf den Camper fahren möchte. Jetzt meine Frage.... Der Lupo verweigert Aktuell sein Dienst. Bis gestern Abend ging es noch und heute morgen springt er nicht mehr an. Er dreht freudig bis zum Ende der Batterie aber meiner Meinung nach bekommt er kein sprit. Funken ist da hab ich getestet..Der Marder war auch nicht da ... was er nicht macht ist das surrende Geräusch der Pumpe wenn man die Tür öffnet. Innenraum Licht geht an ..was für mich heißt der türkontakt funktioniert. Meine Frage wäre ..Summt die Pumpe immer" immer immer"wenn ich die Türe öffne ? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe Grüße aus königswinter Oli
Motor
Elektrik
Oliver Finke 15.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten