fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wilfried Kloth13.12.24
Gelöst
0

AU nicht bestanden Mkl leuchtet aber nicht | SEAT Mii

Hallo zusammen, ich war gestern Morgen mit meinem Seat Mii 1.0 60 PS beim TÜV. Alles lief ohne Probleme bis zur AU. Nach einigen Minuten probieren mit mittlerer Drehzahl zeigte das Prüfgerät "AU nicht bestanden" an. Der Prüfing meinte, der Motor laufe zu fett und der CO-Wert sei zu hoch. Er fragte mich, ob ich viele Kurzstrecken mit dem Auto fahre. Na ja, ich bin Rentner und fahre nicht mehr so viel wie früher. Aber wenn ich das Auto nutze, dann achte ich schon darauf, dass der Motor warm wird. Im Durchschnitt fahre ich dann meistens so um die 30 Kilometer, damit sich die Systeme auch erwärmen. Was mich wundert, das Fahrzeug hat volle Leistung und die MKL ist auch nicht an - das wäre ja ein Zeichen, dass etwas nicht in Ordnung wäre. Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen. LG. Danke euch.
Bereits überprüft
Nein ich habe am Dienstag einen Termin mal schauen was kommt.
Fehlercode(s)
KeinFehlergefundenbeimTüv
Motor

SEAT Mii (KF1, KE1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (46774) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (46774)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (101058) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (101058)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

Mehr Produkte für Mii (KF1, KE1) Thumbnail

Mehr Produkte für Mii (KF1, KE1)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wilfried Kloth18.12.24
Robert Ballmann: Das Problem ist, dass der CO Gehalt zu hoch ist und der Lambdawert zu niedrig. Ein niedriger Lambdawert heißt, zu fettes Gemisch. Wäre jetzt der Lambdawert in Ordnung und der CO Gehalt zu hoch, dann läge es an einem belegten Katalysator. Den könnte man eventuell mit einer Langstrecke wieder hin bekommen. So muss heraus gefunden werden,warum er zu fett läuft. 13.12.24
Heute Lamdasonde getauscht,alles Tip Top .Werte alle wieder im grünen Bereich 😊👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.24
Ggf Kraftstoffeintrag im Öl. Wann war der letzte Wechsel? Ggf. einen machen und vorher gut über die Bahn. Das reicht meistens schon.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.24
Stell doch mal ein Foto vom AU-Bericht hier ein. Oft hilft es schon vor der AU den Motor auf der Autobahn ordentlich warm zu fahren.
0
Antworten
profile-picture
Wilfried Kloth13.12.24
Franz Rottmann: Stell doch mal ein Foto vom AU-Bericht hier ein. Oft hilft es schon vor der AU den Motor auf der Autobahn ordentlich warm zu fahren. 13.12.24
Habe mal den Au Bericht beigefügt,vielleicht hat jemand eine Idee wohin die Reise geht. LG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.12.24
Der läuft definitiv zu fett. Das hat nichts mit Kurzstrecke zu tun. Das kann von einem defekten Kühlmitteltemperatur-Sensor kommen ,einer defekten Kurbelgehäuse Entlüftung oder einenm defekten Tankentlüftungsventil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.24
...defektes Einspritzventil, das ständig "reinpinkelt"... falsche Werte von LMM oder Saugrohrdrucksensor... Was mich wundert,ist das der keinen Fehler bringt bei so hohen CO-GEHALT.
0
Antworten
profile-picture
Wilfried Kloth13.12.24
Ich habe das Fahrzeug erst ein Jahr,gekauft mit 96300 km und bin seitdem nur 3800km damit gefahren.Also hat er jetzt gerade die 100000km überschritten. Die längste Strecke ging nach Köln und wieder zurück insgesamt waren das 720 km. Das war im vergangenen Sommer.Anmerkung das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bis es von mir übernommen wurde .Der nächste Service steht in wenigen Monaten an.Ich habe hier in der app gelesen das jemand ein gleiches Problem hatte da war es die Hintere Lamdasonde.Habe gehört das die schon mal bei der km Leistung kaputt gehen kann.Könnte das der Fehler sein? Und wenn das Fahrzeug ausgelesen wird kann man dann den Fehler dadurch eingrenzen.Der Motor springt perfekt an und läuft auch super rund ohne Ruckler oder andere Auffälligkeiten hat volle Leistung.Lg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.24
Wilfried Kloth: Ich habe das Fahrzeug erst ein Jahr,gekauft mit 96300 km und bin seitdem nur 3800km damit gefahren.Also hat er jetzt gerade die 100000km überschritten. Die längste Strecke ging nach Köln und wieder zurück insgesamt waren das 720 km. Das war im vergangenen Sommer.Anmerkung das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bis es von mir übernommen wurde .Der nächste Service steht in wenigen Monaten an.Ich habe hier in der app gelesen das jemand ein gleiches Problem hatte da war es die Hintere Lamdasonde.Habe gehört das die schon mal bei der km Leistung kaputt gehen kann.Könnte das der Fehler sein? Und wenn das Fahrzeug ausgelesen wird kann man dann den Fehler dadurch eingrenzen.Der Motor springt perfekt an und läuft auch super rund ohne Ruckler oder andere Auffälligkeiten hat volle Leistung.Lg. 13.12.24
Die hintere Sonde ist die Monitorsonde und prüft ob der Kat arbeitet, und sollte eigentlich bei einem so hohen CO-Wert die MKL bringen. Allerdings ist die für den CO-Wert nicht verantwortlich sondern nur die "Petze", was die Sache jetzt etwas kompliziert macht. Am besten während der Fahrt die Livedaten auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann13.12.24
Wilfried Kloth: Ich habe das Fahrzeug erst ein Jahr,gekauft mit 96300 km und bin seitdem nur 3800km damit gefahren.Also hat er jetzt gerade die 100000km überschritten. Die längste Strecke ging nach Köln und wieder zurück insgesamt waren das 720 km. Das war im vergangenen Sommer.Anmerkung das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bis es von mir übernommen wurde .Der nächste Service steht in wenigen Monaten an.Ich habe hier in der app gelesen das jemand ein gleiches Problem hatte da war es die Hintere Lamdasonde.Habe gehört das die schon mal bei der km Leistung kaputt gehen kann.Könnte das der Fehler sein? Und wenn das Fahrzeug ausgelesen wird kann man dann den Fehler dadurch eingrenzen.Der Motor springt perfekt an und läuft auch super rund ohne Ruckler oder andere Auffälligkeiten hat volle Leistung.Lg. 13.12.24
Das Problem ist, dass der CO Gehalt zu hoch ist und der Lambdawert zu niedrig. Ein niedriger Lambdawert heißt, zu fettes Gemisch. Wäre jetzt der Lambdawert in Ordnung und der CO Gehalt zu hoch, dann läge es an einem belegten Katalysator. Den könnte man eventuell mit einer Langstrecke wieder hin bekommen. So muss heraus gefunden werden,warum er zu fett läuft.
0
Antworten
profile-picture
Wilfried Kloth18.12.24
Hi, ihr lieben.Nachdem ich heute in der Werkstatt war und die Lamdasonde getauscht wurde ist alles wieder Tip Top .Lg.😊👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT Mii (KF1, KE1)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nur mit Erdgas
Hallo liebe Community, ich habe einen Seat Mii Hybrid aus dem Baujahr 2013, der seit einiger Zeit nur noch mit Erdgas läuft. Beim Benzinbetrieb gibt es zwar einen Zündfunken und die Injektoren sprühen Benzin, aber der Motor springt nicht an. Beim Startversuch riecht es auch, wahrscheinlich gelangt das Benzin in den Auspuff. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen
Motor
Ismail Hakki 11.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten