fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mario.P14.04.23
Ungelöst
3

Hochfrequentes Pfeifen bei Kaltstart/Gasgeben | AUDI A5 Sportback

Hallo zusammen. Leider habe ich beim Kaltstart dieses hochfrequente Pfeifen. Das dauert nur ein paar Sekunden, dann verschwindet es wieder. Das gleiche Geräusch kommt allerdings dann erst wieder, wenn ich das Gaspedal betätige. Man hört es aber nur bei offenem Fenster. Kann das eine mit dem anderen zusammenhängen?
Geräusche

AUDI A5 Sportback (F5A, F5F)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (170296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (170296)

ELRING Dichtung, Lader (562.300) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (562.300)

BE TURBO Lader, Aufladung (131578) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (131578)

ELRING Dichtring, Lader (717.621) Thumbnail

ELRING Dichtring, Lader (717.621)

Mehr Produkte für A5 Sportback (F5A, F5F) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (F5A, F5F)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz14.04.23
Überprüfe mal das Turbinenrad des Turbos Kann sein das es sporadisch schleift Kann sein das du zu viel Spiel in der Welle hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.04.23
Hallo Mario, nimm bitte mal den Poly V Riemen des Nebentriebes ab. Dann prüfe den Start nochmal und schaue ob die Geräusche weg bzw. sich verändert haben. Ich tippe als erstes auf den Lichtmaschinen Freilauf.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.04.23
Hallo das kann der riementrieb sein als auch dein turbo ,einfacher ist vielleicht erst mal in den ansaugtrackt zu schsien !
0
Antworten
profile-picture
Mario.P14.04.23
Hallo zusammen Vielen lieben Dank für die ersten Vorschläge. Ich werde schauen was sich machen lässt und werde berichten :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Pankratz14.04.23
Ich finde es ist schwer herauszuhören ob es mechanisch oder ob es irgendwo auch am Unterdruck oder Überdruck liegt. Versuch erstmal im Moterraum herauszufinden aus welcher richtung es kommt und vielleicht auch mal die Motorabdeckung abnehmen und alle Schlauchschellen kontrollieren und eine Sichtprüfung machen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maurizio Neuner18.05.25
Hi, habe aktuell das selbe Geräusch.. hast du bereits die Ursache gefunden?
0
Antworten
profile-picture
Mario.P28.06.25
Maurizio Neuner: Hi, habe aktuell das selbe Geräusch.. hast du bereits die Ursache gefunden? 18.05.25
Hallo Maurizo War seit dem Post im Ausland. Hane mich nicht mehr darum gekümmert. Kurz und knackig, das Problem besteht immer noch. Konnte keine Lösung finden. 😡
0
Antworten
profile-picture
Caspar SchlossherrVor 3 Tagen
Hi habe das gleiche Problem, vom Turbolader kommt es nicht es kommt bei mir Fahrtrichtung linke Seite unter der Drosselklappe her konnte bis jetzt aber nicht feststellen woher. Schläuche und Schellen habe ich schon nachgezogen. Hat sonst noch wer etwas herausgefunden? Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (F5A, F5F)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Brummen und Vibration beim Bremsen
Hallo miteinander, Ich kämpfe seit fast einem Jahr mit einem Problem: Bei 90.000 km waren meine originalen Bremsen runter. Ich habe daraufhin Zubehörbremsen verbaut, und nach kurzer Zeit fingen die Bremsen an, heiß zu laufen. Mein erster Gedanke war, dass der Reibwert nicht passte (Keramikbeläge, normale Bremsscheiben). Ich habe daraufhin alles ausgebaut und neue Scheiben und Beläge der Marke ATE gekauft. Anfangs war alles gut, bis die Bremsen ab ca. 140 km/h zu brummen begannen und das Lenkrad leicht flatterte. Ich habe die Beläge angeschliffen; das brachte kurz Ruhe, aber dann fing es wieder an. Daraufhin kaufte ich TRW-Bremsbeläge und -scheiben, baute sie ein und tauschte die Bremsflüssigkeit. Ca. 5000 km war Ruhe, aber am Wochenende fing das Brummen beim Bremsen und das leichte Flattern des Lenkrads wieder an. Das Auto bremst ganz normal, nur das Brummen ist da. Das Verschleißbild sieht auch gut aus, nichts Auffälliges. Was soll ich tun? Vielen Dank.
Geräusche
Kristian Kovacevic 05.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten