fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Talk
0

Partikelfilter | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, ich fahre einen Mercedes A 160, Progressive, Baujahr 2019. Gestern auf der Autobahn ging die Motorkontrollleuchte an und er ging in den Notlauf. Habe ihn dann ausgemacht und nach kurzer Zeit wieder angeschaltet. Danach war alles wieder normal und die Motorkontrollleuchte weg. In der Werkstatt wurde der Fehler ausgelesen und man sagte, es sei der Partikelfilter. Der Wagen hat erst 60.000 km gelaufen. Ich fahre jeden Tag Langstrecke 30 km ein Weg, auf der Autobahn. Wie kann sowas denn sein, bei der geringen Laufleistung?
Bereits überprüft
Werkstatt Fehler auslesen
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

Technische Daten
HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031) Thumbnail

HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Warnleuchte (80690034)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.01.25
Hallo guten Morgen; Es kann eine Verkokung vorliegen,AGR mal überprüfen und was hat die Werkstatt zum aktuellen Ladezustand des Partikel Filtersystem gesagt! Diese Werte sind wichtig um zu wissen,ob der Filter voll ist.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.01.25
Bitte den Code mit Volltext. Was tankst du, normalen Diesel oder Bioplörre? Regeneriert der auch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Daniel.: Bitte den Code mit Volltext. Was tankst du, normalen Diesel oder Bioplörre? Regeneriert der auch? 21.01.25
Es ist ein Benziner. Tanke Super
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Es kann eine Verkokung vorliegen,AGR mal überprüfen und was hat die Werkstatt zum aktuellen Ladezustand des Partikel Filtersystem gesagt! Diese Werte sind wichtig um zu wissen,ob der Filter voll ist.mfg P.F 21.01.25
Sie sagten mir man könnte den freibrennen lassen, danach müsste aber auch ein Ölwechsel wieder gemacht werden und das ganze wäre nicht günstig. Deswegen sollte ich erstmal 30-45 min konstant bei 120 km/h auf der Autobahn fahren. Dazu kam noch, dass mein Kühlmittel undicht war und das Kühlmittel Thermostat jetzt ausgetauscht wird. (1000€)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.01.25
Wenn das Thermostat / Gehäuse Verursacher ist bzw. war, daß kein automatisiertes Freibrennen mehr möglich war oder ist würde die Regeneration dann ja wieder von alleine während der Fahrzyklen ablaufen und sich ein manuelles Reinigen erübrigen zumindest im Normalfall.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Thorsten Höpfner: Wenn das Thermostat / Gehäuse Verursacher ist bzw. war, daß kein automatisiertes Freibrennen mehr möglich war oder ist würde die Regeneration dann ja wieder von alleine während der Fahrzyklen ablaufen und sich ein manuelles Reinigen erübrigen zumindest im Normalfall. 21.01.25
Ja genau der Wagen hat schon länger so 2 Monate immer mal wieder die Meldung gegeben, dass der Kühlmittelstand niedrig ist. Wir haben es dann aufgefüllt und uns schon gewundert und irgendwie gedacht, dass was undicht sein muss. Dann auch am Wochenende gesehen, wo es undicht ist. Gestern in der Werkstatt dann erfahren mit dem Kühlmittelthermostat und gesagt bekommen das der Fehler der Motorkontrollleuchte der Partikelfilter wäre. Also meinen Sie, dass wenn das Kühlmittelthermostat jetzt gewechselt wird und alles wieder normal läuft auch das andere dann sich erledigt hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.01.25
Benita Rox: Es ist ein Benziner. Tanke Super 21.01.25
Aber kei E10, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.01.25
Das war oder ist auf alle Fälle ein Grund dafür gewesen. Der Verlust sieht ja nicht unerheblich aus. Wie gesagt im Normalfall sollte dann alles wieder automatisch funktionieren, es sei denn der Dpf ist beschädigt oder hat seine maximale Füllgrenze erreicht was ich mit bei der Laufleistung / Langstrecke nicht vorstellen kann.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Daniel.: Aber kei E10, oder? 21.01.25
Ich habe ihn mit 32.000 km gekauft da wurde immer E10 getankt, habe ihn dann relativ leer gefahren und dann immer Super getankt also kein E10 mehr getankt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Thorsten Höpfner: Das war oder ist auf alle Fälle ein Grund dafür gewesen. Der Verlust sieht ja nicht unerheblich aus. Wie gesagt im Normalfall sollte dann alles wieder automatisch funktionieren, es sei denn der Dpf ist beschädigt oder hat seine maximale Füllgrenze erreicht was ich mit bei der Laufleistung / Langstrecke nicht vorstellen kann. 21.01.25
Ja bei Mercedes hatte ich das auch gefragt ob das zusammen hängen kann, die meinten eher nicht. Aber trotzdem sehr komisch alles zumal ich immer Langstrecke fahre mit dem Auto.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Benita Rox: Ja bei Mercedes hatte ich das auch gefragt ob das zusammen hängen kann, die meinten eher nicht. Aber trotzdem sehr komisch alles zumal ich immer Langstrecke fahre mit dem Auto. 21.01.25
Allerdings, wo die Motorkontrollleuchte anging, ist der Wagen auch in den Notlauf gegangen. Nach erneutem anschalten war die Kontrollleuchte aber wieder weg und er lief wieder normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benita Rox21.01.25
Benita Rox: Ja bei Mercedes hatte ich das auch gefragt ob das zusammen hängen kann, die meinten eher nicht. Aber trotzdem sehr komisch alles zumal ich immer Langstrecke fahre mit dem Auto. 21.01.25
Allerdings hat das Thermostat keinen Fehler angezeigt… und die Sensorik funktionierte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.01.25
Es gäbe auch ganz banale Gründe für das aufleuchten, wie ein nicht korrekt verschraubter oder defekter Tankdeckel, wenn bei dem Modell noch vorhanden oder natürlich auch eine defekte Lambdasonde. Aber das würde ich dann nach der Instandsetzung im Bereich des Kühlsystems neu bewerten und ggfls. hier nochmals teilen. 😉 Drück die Daumen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.01.25
Benita Rox: Sie sagten mir man könnte den freibrennen lassen, danach müsste aber auch ein Ölwechsel wieder gemacht werden und das ganze wäre nicht günstig. Deswegen sollte ich erstmal 30-45 min konstant bei 120 km/h auf der Autobahn fahren. Dazu kam noch, dass mein Kühlmittel undicht war und das Kühlmittel Thermostat jetzt ausgetauscht wird. (1000€) 21.01.25
Okay, dann machen Sie das mal so wie die Werkstatt das gesagt hat! Die Kosten sind halt bei dem Fahrzeug mit dem Fehlerbild normal.Leider.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.01.25
Benita Rox: Ich habe ihn mit 32.000 km gekauft da wurde immer E10 getankt, habe ihn dann relativ leer gefahren und dann immer Super getankt also kein E10 mehr getankt. 21.01.25
Diese Bioplörre ist echt Mist. Die Ablagerungen sind echt mies, ob die auch als Abgas schwer Sauerei machen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W177)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Defekter LED Blinker vorn links
Hallo, hat schon mal jemand einen defekten Blinker vorn gehabt? Bei mir ist’s links. Lässt sich das reparieren? Fahrzeug ist nicht mehr in der Garantie. MB will 2000 Euro für einen neuen Scheinwerfer, was für mich absolut NICHT im Verhältnis zu einem defekten Blinker steht… Er blinkt noch ganz leicht. Zeigt aber defekten Blinker an. Dauerzustand geht so nicht. Ich hatte von Anfang an Probleme mit den Scheinwerfern. Sind ständig angelaufen, beim kleinsten Regen. MB hat dann irgendwann ein „Reparatur“ - in Form von Salzsäckchen - durchgeführt. Was ist denn daran Premium? Ist mir unvorstellbar.
Elektrik
Matthias Pfeffer 02.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten