fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bernd Gattermann29.12.21
Talk
0

Lambdawert ABC Motor | AUDI A4 B5

Hallo, in welchem Bereich müssen sich die Lambdawerte bei o. g. Motor bewegen? Bei meinem Auto läuft der Motor etwas unruhig. Habe bereits die Zündkabel getauscht. Das Kabel vom 6. Zylinder war defekt. Es scheinen Zündaussetzer auf der Spule für die Zylinder 3 und 5 vorhanden zu sein. Sollte hier unverbrannter Treibstoff ins Abgassystem gelangen, dürften die Lambdawerte nicht korrekt sein. Danke für Antworten.
Kfz-Technik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
28 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Die Ansaugbrücke saugt gerne Mal Falsch Luft Mal mit Bremsenreiniger absprühen vorsichtig wegen Brandgefahr
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Binder29.12.21
Hallo auch die Schläuche kontrollieren von der Motorentlüftung und der Auspuff Krümmer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Die ist es vermutlich nicht. Die Zündaussetzer konnte ich mit einer Zündpistole feststellen. Habe auch schon eine neue Zündspule bestellt. Mir geht's um die Lambdawerte, die waren zwischen Bank 1 und 2 unterschiedlich. Zur Zeit liegen sie zwischen ca. 0,9 und 1,1. Mal auf beiden Bänken gleich, mal unterschiedlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Ich brauche nur die Sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo N.29.12.21
Bernd Gattermann: Die ist es vermutlich nicht. Die Zündaussetzer konnte ich mit einer Zündpistole feststellen. Habe auch schon eine neue Zündspule bestellt. Mir geht's um die Lambdawerte, die waren zwischen Bank 1 und 2 unterschiedlich. Zur Zeit liegen sie zwischen ca. 0,9 und 1,1. Mal auf beiden Bänken gleich, mal unterschiedlich. 29.12.21
Bin mir jetzt nicht ganz sicher - sind das nicht Sprungsonden? Dann sind die Anschlag!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Sch.... Autokorrektur. Sollte Sollwerte heißen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo N.29.12.21
Normal währe 0.4-0.8V oder was möchtest du wissen? Womit hast du ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Genau das wollte ich wissen. Ausgelesen habe ich mit Carport.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Da blasen die beiden Pötte unverbrannten Sprit raus. Vielen Dank für deine Info.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Koschel29.12.21
Die Lambdawerte, die auch bei einer AU gemessen werden, müssen zwischen 0.97 und 1.03 liegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper29.12.21
Eine gewöhnliche Zirkondioxydsonde (Sprungsonde) arbeitet im Spannungsbereich von 0,1-0,9V. Falls du eine Spannung von 1,1 V hast ist das extrem fett und schon außerhalb des Regelfensters.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Ok, da liegen die Werte ja nur "knapp" daneben. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Koschel29.12.21
Bernd Gattermann: Ok, da liegen die Werte ja nur "knapp" daneben. Danke 29.12.21
Hallo Bernd, damit wir nicht aneinander vorbeireden: Du hast nach den Soll Lambdawerten gefragt. Die Lambdawerte kannst du nur mit einem 4 Gastester prüfen. Die Lambdasondenspannung liegt zwischen 0,1 und 0,9 Volt mit einer Sollfrequenz von ca. 0,5 Hz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Ok, Carport sagt Lambda control Bank 1 1,01 und Bank 2 1. Auch beide Bänke 0,99. Ich werde mal eine Messfahrt machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo N.29.12.21
Alexander Koschel: Hallo Bernd, damit wir nicht aneinander vorbeireden: Du hast nach den Soll Lambdawerten gefragt. Die Lambdawerte kannst du nur mit einem 4 Gastester prüfen. Die Lambdasondenspannung liegt zwischen 0,1 und 0,9 Volt mit einer Sollfrequenz von ca. 0,5 Hz. 29.12.21
Ich glaube es wird generell ein wenig aneinander vorbei geredet. 0.1-0.9V ist natürlich richtig. Der Regelbereich sollte hingegen 0.4 bis 0.8 sein. Das ist auch kein statischer Wert sondern ein quasi Sinuswert der immer rauf und runter geht. Ich glaube der TE hätte gern einen statischen Sollwert? Den gibt es natürlich nicht. Auch der Wert von 0.9 bis 1.1 könnte den gemessenen Lambda Wert bedeuten. Deshalb fragte ich was genau gefragt ist. (Drücke mich vielleicht manchmal auch missverständlich aus 🙈)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Alexander Koschel29.12.21
Bernd Gattermann: Die ist es vermutlich nicht. Die Zündaussetzer konnte ich mit einer Zündpistole feststellen. Habe auch schon eine neue Zündspule bestellt. Mir geht's um die Lambdawerte, die waren zwischen Bank 1 und 2 unterschiedlich. Zur Zeit liegen sie zwischen ca. 0,9 und 1,1. Mal auf beiden Bänken gleich, mal unterschiedlich. 29.12.21
Hallo Bernd, auch hier bin ich verwirrt. Wie kannst du mit einer Zündlichtpistole Zündaussetzer prüfen? Die Pistole sagt nur aus ob eine Zündspannung vorliegt oder nicht, das heißt nicht ob es auch zu einer Zündung kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper29.12.21
Ingo N.: Ich glaube es wird generell ein wenig aneinander vorbei geredet. 0.1-0.9V ist natürlich richtig. Der Regelbereich sollte hingegen 0.4 bis 0.8 sein. Das ist auch kein statischer Wert sondern ein quasi Sinuswert der immer rauf und runter geht. Ich glaube der TE hätte gern einen statischen Sollwert? Den gibt es natürlich nicht. Auch der Wert von 0.9 bis 1.1 könnte den gemessenen Lambda Wert bedeuten. Deshalb fragte ich was genau gefragt ist. (Drücke mich vielleicht manchmal auch missverständlich aus 🙈) 29.12.21
Ja das ist natürlich auch wichtig zu sagen, dass es kein statischer Wert ist. Daher ich hatte ich jetzt auch Sprungsonde genannt. Ganz im Gegenteil, wenn die Sprungsonde einen statischen Wert anzeigt, wäre das ganz schlecht. Eine Sinuskurve ist es jetzt zwar nicht so ganz, aber ich weiß was du meinst. Nicht das jetzt mit dem DSO gemessen wird und dann wird die Lambdasonde verschrottet, weil es keine Sinuskurve ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
OK, hier geht es nicht um einen statischen Wert, sondern um den Bereich, der noch in Ordnung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo N.29.12.21
Bernd Gattermann: OK, hier geht es nicht um einen statischen Wert, sondern um den Bereich, der noch in Ordnung ist. 29.12.21
Darum ging es mir. Was hast du ausgelesen? 0.9 bis 1.1 Volt oder errechneten (habe ich vorhin fälschlicherweise als gemessenen Wert bezeichnet - Lambda kann man natürlich nicht messen) Lambda Wert? 0.9-1.1 währen schon die Regelgrenze. 0.9-1.1Volt absoluter Vollanschlag der Sonde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann29.12.21
Ich würde das Thema jetzt schließen, da ich die Information habe, die ich haben wollte. Vielen Dank für Eure Antworten. Und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper29.12.21
Bernd Gattermann: OK, hier geht es nicht um einen statischen Wert, sondern um den Bereich, der noch in Ordnung ist. 29.12.21
Ja die Spannung springt tatsächlich von unten nach oben und umgekehrt. Kannst du ja mal googeln "Sprungsonde". Da kannst du diesen plötzlichen Spannungsprung gut sehen. Dieser steile Anstieg oder Abfall bei fast unverändertem Lambdawert um 1,0.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas01.01.22
Das sind die AU Werte von meinem Audi Cabriolet, aber gleicher Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper01.01.22
Voigt Thomas: Das sind die AU Werte von meinem Audi Cabriolet, aber gleicher Motor. 01.01.22
Öltemperatur 155 Grad C. Im Stand bei Leerlaufdrehzahl? Da stimmt was nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann01.01.22
Alexander Koschel: Hallo Bernd, auch hier bin ich verwirrt. Wie kannst du mit einer Zündlichtpistole Zündaussetzer prüfen? Die Pistole sagt nur aus ob eine Zündspannung vorliegt oder nicht, das heißt nicht ob es auch zu einer Zündung kommt. 29.12.21
Ganz einfach. Wenn die Zündpistole nicht blitzt, habe ich Zündaussetzer. Dann hat wohl die Zündspule ein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas02.01.22
Frank Pieper: Öltemperatur 155 Grad C. Im Stand bei Leerlaufdrehzahl? Da stimmt was nicht. 01.01.22
Frag mich nicht, was der Prüfer da gemacht hat. Vielleicht von Hand eingegeben. Im Betrieb habe ich eine Temperatur von 85-90 Grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann04.01.22
Ich bräuchte doch noch mal eure Hilfe. Ich habe jetzt die neuen Zündspulen bekommen. Die Steckverbindung unter dem Kühlwasserausgleichsbehälter habe ich gefunden. Wo finde ich die Steckverbindung des zweiten Kabels zur Leistungsendstufe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann05.01.22
Ok, meine letzte Frage hat sich erledigt. Ich habe die zweite Steckverbindung gefunden. Die sitzt auf dem Luftfilterkasten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Gattermann07.08.22
Es hat lange gedauert, aber ich habe den Fehler gefunden. Es war das Einspritzventil des 6. Zylinders.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?
Talk
10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert)
Talk
OBD II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

Talk
Kein Fehler auslesen möglich
Talk
Sind die Geräusche normal?
Talk
Nur Leitungswasser im Kühlsystem?
Talk
10 & 12 Jahre alte Winterreifen (nie montiert)
Talk
OBD II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten