fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Talk
0

Motoröl | AUDI

Hallo, ich habe eine wichtige Frage zum Öl. Es gibt auf dem Markt so viel Auswahl an ölsorten.. Für mein Fahrzeug ist das 5w30 vorgesehen, der Vorbesitzer hat den Wagen aber mit 10w40 gefahren! Habe es bis jetzt auch so übernommen, Soll ich wieder auf 5w30 umstellen und wenn ja, was ist ein gutes Öl für ein Fahrzeug mit 2.500.000 Kilometern? Danke euch für eure Tipps.
Sonstiges

AUDI

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.09.22
Hallo! Ich würde bei dem 10w40 bleiben, das ist gutes Oel/Viskosität
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.22
Doozer2024: Hallo! Ich würde bei dem 10w40 bleiben, das ist gutes Oel/Viskosität 26.09.22
Wenn du "höherwertiges Öl" fahren willst, dann 5W40, aber nicht 5W30. Das 40er hat eine höhere Wärmestabilität..... Es sei denn du willst zwingend den Longlife Service nutzen (würde ich persönlich nicht machen) dann nimm 5W30......
2
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Bernd Frömmel: Wenn du "höherwertiges Öl" fahren willst, dann 5W40, aber nicht 5W30. Das 40er hat eine höhere Wärmestabilität..... Es sei denn du willst zwingend den Longlife Service nutzen (würde ich persönlich nicht machen) dann nimm 5W30...... 26.09.22
Soweit ich das rauslese ist das 5w40 besser als das 10w40?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.22
Shahzad Raja: Soweit ich das rauslese ist das 5w40 besser als das 10w40? 26.09.22
Im kalten etwas dünner, somit schnellerer Öldruckaufbau bei Kälte....
1
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Bernd Frömmel: Im kalten etwas dünner, somit schnellerer Öldruckaufbau bei Kälte.... 26.09.22
Ok danke für deine hilfe werde es dann umstellen gerade für den Winter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann26.09.22
Kannst auch 5w50 nehmen ;)
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Dominik Baumann: Kannst auch 5w50 nehmen ;) 26.09.22
Soll besser die Hitze aushalten habe es gerade nachgelesen. Was würdest du empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.22
Shahzad Raja: Soll besser die Hitze aushalten habe es gerade nachgelesen. Was würdest du empfehlen? 26.09.22
Wenn du Rennen fahren willst kannst du auch ein XW60 Öl nehmen..... 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger26.09.22
Hallo Mich würde die Kilometerleistung von deinem Fahrzeug interessieren. In der technischen Beschreibung steht 25000 km. Im Anhang steht aber 2.500.000 km? Da dein Fahrzeug ein 98 er Baujahr ist, denke ich an den zweiten Kilometerstand. Und dann würde ich meinen, dass es verschiedene Viscositätsklassen von Oelen gibt, aber alle Oele sind gut!. Ausser Du möchtest mit deinem Auto auf den Nürburgring, mal richtig Gas geben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.09.22
Stefan Neuburger: Hallo Mich würde die Kilometerleistung von deinem Fahrzeug interessieren. In der technischen Beschreibung steht 25000 km. Im Anhang steht aber 2.500.000 km? Da dein Fahrzeug ein 98 er Baujahr ist, denke ich an den zweiten Kilometerstand. Und dann würde ich meinen, dass es verschiedene Viscositätsklassen von Oelen gibt, aber alle Oele sind gut!. Ausser Du möchtest mit deinem Auto auf den Nürburgring, mal richtig Gas geben? 26.09.22
Ich denke, bei einer Angabe fehlt eine Null, die bei der zweiten Angabe zuviel ist. 250.000 wäre für mich plausibel. Die Öl-Viskosität sagt nichts über die Qualität oder die Freigabe aus. Die Angabe 5W30 sagt nur aus, das sich das Öl bei Wärme wie ein Öl mit der Viskosität 5 verhält und bei Kälte eben wie ein 30er Öl. Daher auh die Bezeichnung Mehrbereichsöl. Die früher verwendeten Einbereichsöle waren eben nur für den Sommer bzw Winterbetrieb geeignet. Für die Beurteilung der Qualität ist ein Blick auf den Beipackzettel (Aufkleber) nötig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.09.22
Hi, Ich hab dieses Jahr beim Ölwechsel das 5W30 genommen. Vorher hatte ich das 5W 40 Irgendwie fand ich das besser. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor… Aber ich Wechsel beim nächsten Ölwechsel wieder auf 5W40
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Gelöschter Nutzer: Hi, Ich hab dieses Jahr beim Ölwechsel das 5W30 genommen. Vorher hatte ich das 5W 40 Irgendwie fand ich das besser. Vielleicht kommt es mir auch nur so vor… Aber ich Wechsel beim nächsten Ölwechsel wieder auf 5W40 26.09.22
Habe mir heute auch das 5w40 geholt danke
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Stefan Neuburger: Hallo Mich würde die Kilometerleistung von deinem Fahrzeug interessieren. In der technischen Beschreibung steht 25000 km. Im Anhang steht aber 2.500.000 km? Da dein Fahrzeug ein 98 er Baujahr ist, denke ich an den zweiten Kilometerstand. Und dann würde ich meinen, dass es verschiedene Viscositätsklassen von Oelen gibt, aber alle Oele sind gut!. Ausser Du möchtest mit deinem Auto auf den Nürburgring, mal richtig Gas geben? 26.09.22
Hallo, Das Fahrzeug hat genau 253.000 Kilometer muss es umändern. Danke für deine ausführliche Erklärung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger26.09.22
Shahzad Raja: Hallo, Das Fahrzeug hat genau 253.000 Kilometer muss es umändern. Danke für deine ausführliche Erklärung 26.09.22
Hallo Wollte nicht klüger sein, als ich bin. Aber diese Kilometerleistung sagt doch schon einiges über das Motorenöl aus, oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger26.09.22
Wolfgang Schaub: Ich denke, bei einer Angabe fehlt eine Null, die bei der zweiten Angabe zuviel ist. 250.000 wäre für mich plausibel. Die Öl-Viskosität sagt nichts über die Qualität oder die Freigabe aus. Die Angabe 5W30 sagt nur aus, das sich das Öl bei Wärme wie ein Öl mit der Viskosität 5 verhält und bei Kälte eben wie ein 30er Öl. Daher auh die Bezeichnung Mehrbereichsöl. Die früher verwendeten Einbereichsöle waren eben nur für den Sommer bzw Winterbetrieb geeignet. Für die Beurteilung der Qualität ist ein Blick auf den Beipackzettel (Aufkleber) nötig 26.09.22
Ja, das ist alles richtig. Hier wird aber nur über die Viskosität gesprochen, oder bin ich da falsch? Ich habe noch nicht gelesen, dass ein Castrol oder ein anderes Oel besser ist.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja26.09.22
Stefan Neuburger: Hallo Wollte nicht klüger sein, als ich bin. Aber diese Kilometerleistung sagt doch schon einiges über das Motorenöl aus, oder nicht? 26.09.22
Hallo, Keim Problem habe halt nach gegoogelt und gesehen das dünneren öl besser sei, da der Motor schneller mit Öl versorgt wird deshalb die Frage:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.09.22
Shahzad Raja: Hallo, Keim Problem habe halt nach gegoogelt und gesehen das dünneren öl besser sei, da der Motor schneller mit Öl versorgt wird deshalb die Frage:) 26.09.22
Das ist die Krux an der Sache. Dünnes öl kommt schneller zu den Schmierstellen, das ist positiv. Die Kehrseite der Medaille ist die Gefahr des Ölfilmabriss. Zäheres Öl ist Scherstabiler und damit ist ein Ölfilmabriss unwarscheinlicher. Das der Hersteller bestimmte Eigenschaften der Öle fordert, dazu gehört auch die Viskosität, hat schon seinen Grund
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.09.22
Stefan Neuburger: Ja, das ist alles richtig. Hier wird aber nur über die Viskosität gesprochen, oder bin ich da falsch? Ich habe noch nicht gelesen, dass ein Castrol oder ein anderes Oel besser ist. 26.09.22
Hallo Stefan, deine Antwort habe ich zitiert, weil du die Frage nach der Laufleistung gestellt hast. Da lach ich ja mit meiner Einschätzung genau richtig. Der zweite Teil der Antwort bezog sich auf die Frage des TE. Da er nur die Viskosität angefragt hat, habe ich halt den Hinweis gegeben, das die Viskosität nicht alles ist. Mit Beipackzettel bzw Aufkleber waren die Angaben zu den Freigaben und Anforderungen der verschiedenen Institutionen gemeint und nicht die Marken. Aber so ist das halt mit den schriftlichen Äußerungen. Mann will keine Romane schreiben, da kommt das schon mal zu Missverständnissen. Alles gut. Schönen Abend noch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.09.22
Wolfgang Schaub: Ich denke, bei einer Angabe fehlt eine Null, die bei der zweiten Angabe zuviel ist. 250.000 wäre für mich plausibel. Die Öl-Viskosität sagt nichts über die Qualität oder die Freigabe aus. Die Angabe 5W30 sagt nur aus, das sich das Öl bei Wärme wie ein Öl mit der Viskosität 5 verhält und bei Kälte eben wie ein 30er Öl. Daher auh die Bezeichnung Mehrbereichsöl. Die früher verwendeten Einbereichsöle waren eben nur für den Sommer bzw Winterbetrieb geeignet. Für die Beurteilung der Qualität ist ein Blick auf den Beipackzettel (Aufkleber) nötig 26.09.22
Stimmt so nicht mit dem was du zu 5W30 erklärst. Die erste Zahl, hier die 5, ist die Viskosität bei Kälte. Je kleiner die Zahl desto besser (eigentlich, man muss aber einen guten Kompromiss finden) Die hintere Zahl, hier die 30 ist die Angabe zum heißen Öl. Hier wäre wegen der Scherstabilität das 40er Öl besser.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.09.22
Bernd Frömmel: Stimmt so nicht mit dem was du zu 5W30 erklärst. Die erste Zahl, hier die 5, ist die Viskosität bei Kälte. Je kleiner die Zahl desto besser (eigentlich, man muss aber einen guten Kompromiss finden) Die hintere Zahl, hier die 30 ist die Angabe zum heißen Öl. Hier wäre wegen der Scherstabilität das 40er Öl besser..... 27.09.22
Hast recht, da habe ich die Wechstaben verbuchselt. 5W heißt 5 im Winter. Habe beim schreiben schon etwas gezweifelt. Hätte auf die innere Stimme hören sollen. Das ändert aber nichts am Grundsatz. Danke für den Hinweis.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas27.09.22
Für deine A3 ist Öl mit der VAG Freigabe 502.00 vorgesehen. Das heißt 0W40, 5W40 oder 10W40. Das 5W30 hat die Freigabe 504.00 schließt 502.00 mit ein, aber wie hier schon gesagt, ist das 40iger Öl bei hohen Temperaturen besser. Empfehlung auch von mir das 5W40 da es im Winter dünn genug ist um schnell durch den Motor zu kommen und im Sommer dick genug, dass du keinen Ölfilmabriss bekommst.
0
Antworten
profile-picture
Shahzad Raja27.09.22
Voigt Thomas: Für deine A3 ist Öl mit der VAG Freigabe 502.00 vorgesehen. Das heißt 0W40, 5W40 oder 10W40. Das 5W30 hat die Freigabe 504.00 schließt 502.00 mit ein, aber wie hier schon gesagt, ist das 40iger Öl bei hohen Temperaturen besser. Empfehlung auch von mir das 5W40 da es im Winter dünn genug ist um schnell durch den Motor zu kommen und im Sommer dick genug, dass du keinen Ölfilmabriss bekommst. 27.09.22
Danke für dein Kommentar habe mir das 5w40 besorgt und werde das in Zukunft auch fahren :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.10.22
Hi , Also ich muss ehrlich sagen ich hab nun 5w30 drin von Addinol und jetzt wo es kälter wird braucht das Auto bisschen länger zum anspringen. Da ich immer die Motortemparatur im Auge habe ist diese bei 5w40 immer konstant auf 95 grad.Bei Volllast 100 Beim 5W30 normal fahren 95 bis 100 bei vollast 105 bis 110 Ob es an dem Motoröl liegt weiß ich nicht mit dem 5W40 von Addinol war es Aufjedenfall besser. Meiner Meinung nach . Nächster Ölwechsel wieder Addinol 5w40
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten