fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Peters25.10.21
Talk
0

Bremsen ohne Bremsstaub | OPEL VECTRA B

Hallo Leute, was haltet ihr von diesen Bremsen, die keinen Bremsstaub machen? Habe da nur was von gehört und wollte mal fragen, ob die was sind bzw. zu empfehlen oder ab raten sind? Ich hasse es jedes Mal die Alus zu putzen :)
Kfz-Technik

OPEL VECTRA B (J96)

Technische Daten
SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 325016 B) Thumbnail

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 325016 B)

ATE Bremsscheibe (24.0110-0225.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0110-0225.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7052.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7052.2)

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 325015 B) Thumbnail

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 325015 B)

Mehr Produkte für VECTRA B (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B (J96)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.10.21
Überhaupt nichts, verschleißt um ein Vielfaches schneller
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Samed Alabas25.10.21
Du meinst die Ceramic Beläge. Die hab ich jetzt seit einem Monat drin, die Felgen sind auf jeden Fall sauberer als mit normalen Klötzen
2
Antworten
profile-picture
Florian Naundorf25.10.21
Habe meine Felgen versiegelt mit P21s. Da geht der Bremsstaub leicht weg - bzw haftet erst gar nicht wirklich :)
1
Antworten
profile-picture
Christian Böhm25.10.21
Das werden Ceramic Beläge sein. Kauf was von ATE mit Ceramic Beläge dann wirst du bestimmt zufrieden sein 🙃
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Yunus A.25.10.21
Hab die von ATE ceramic verbaut. Sie werden auf jeden Fall nicht so schnell schwarz die Felgen. Am Anfang hab ich mich gewundert warum die Bremsscheiben so verschmiert aussahen. Das war der Transferfilm den diese Klötze beim bremsen verursachen. Sieht nicht schön aus, ist aber normal. Das Bremsverhalten ist im Gegensatz zu den Standardbremsen etwas weicher wie gewohnt. Also haben nicht so ein biss wie die normalen. Wenn ich nochmal die Bremsen tausche werde ich wieder die normalen verbauen.
1
Antworten
profile-picture
Burkhard Schmidt25.10.21
Wenn Ceramic Beläge gemeint sind: die machen zwar auch Bremsstaub aber nicht so viel und in hell. Ich fahre seit rund 6 Jahren auf verschiedenen Fahrzeugen ATE CERAMIC und werde sie auch in Zukunft wieder nehmen. Das Bremsverhalten ist gleich wie mit normalen Belägen- nicht besser und auch nicht schlechter - Verschleiß ist bei mir ebenfalls identisch.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick25.10.21
Die Bremsbeläge müssen zur Scheibe passen. Man kann nicht jede Scheibe mit Crramic Bremsbelägen nutzen. Würde aber eher bei normal bleiben und einmal die Woche abstrahlen, gerade bei silbernen Felgen, ist das vorher nachher Bild bei richtig dreckigen Felgen umso belohnender.
1
Antworten
profile-picture
Tobias Funke25.10.21
Die Combo PowerDisk mit Ceramic von ATE laufen bei mir sauber mit wenig Verschleiß und Sauberen ALUS schon über 1 Jahr Auf ford c max bj 06 129ps Flexy und 20t-km im jahr
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Peters25.10.21
Wie sieht es da mit Verschleiß aus und kosten faktor ceramic vs. Normal ich meine ich muss max 1 oder 2 mal Felgen sauber machen bin viel Fahrer aber auch etwas pingelig deswegen war ja nur die Idee da mal nach zu fragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.10.21
Ich fahre auch die ATE Ceramik Bremsbeläge und kann die nur Empfehlen. Es gibt natürlich auch Bremsstaub,der ist aber 1.grau und brennt sich 2. nicht in die Alufelgen ein. Über das Bremsverhalten kann ich nichts negatives sagen,bin aber auch nicht der wilde Heizer,der immer auf der letzten Rille bremst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. T.25.10.21
Kann die auch nur empfehlen. Hab die ATE jetzt 47.000 km auf der Hinterachse mit den Standard Scheiben. Verschleiß ist nicht höher als sonst und Bremsverhalten merke ich keine Verschlechterung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper25.10.21
Habe auch die ATE ceramic und ATE Scheiben seit 30000 km vorne. Bremswirkung bemerke ich keinen Unterschied zu vorher. Aber deutlich weniger Schmutz. Bin top zufrieden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Tobias Funke: Die Combo PowerDisk mit Ceramic von ATE laufen bei mir sauber mit wenig Verschleiß und Sauberen ALUS schon über 1 Jahr Auf ford c max bj 06 129ps Flexy und 20t-km im jahr 25.10.21
Du weißt, dass die Kombination Powerdiscs mit Ceramic von Ate selbst aufgrund der vielen Probleme und Reklamationen bereits seit längerem nicht mehr empfohlen wird? Ich wünsche dir, dass du weiterhin Glück hast und keine Probleme mit den Scheiben bekommst.
0
Antworten
profile-picture
Bernard MALAKA25.10.21
Yunus A.: Hab die von ATE ceramic verbaut. Sie werden auf jeden Fall nicht so schnell schwarz die Felgen. Am Anfang hab ich mich gewundert warum die Bremsscheiben so verschmiert aussahen. Das war der Transferfilm den diese Klötze beim bremsen verursachen. Sieht nicht schön aus, ist aber normal. Das Bremsverhalten ist im Gegensatz zu den Standardbremsen etwas weicher wie gewohnt. Also haben nicht so ein biss wie die normalen. Wenn ich nochmal die Bremsen tausche werde ich wieder die normalen verbauen. 25.10.21
Habe auch schon gachabt, aber der Verschleiß von der Bremsscheibe war ungleichmäßig und bin beim TÜV durchgefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Grundner25.10.21
habe die Power Disk + Ceramic von ATE - die bremsen gut, wenig Abrieb und kein höherer Verschleiß als bei den "normalen", also rundum zufrieden
1
Antworten
profile-picture
Sergej Vinakur26.10.21
Hatte ich auch schon in Kombination Brembo Max mit ATE auf der Vorder Achse vom vorrigem Fahrzeug. Weniger Verschleiß und gutes Bremsverhalten. Hatte auf dennen so um die 60000 Kilometer und waren gerade mal zur hälfte verbraucht. Würde auch gerne auf mein jetziges Fahrzeug verbauen aber leider gibt es keine für mein Fahrzeug was sehr schade ist.
0
Antworten
profile-picture
Bernard MALAKA13.05.23
Habe ich auch schon gehabt. Nach paar Monaten bin ich nicht durch TÜV gekommen. Rillen an der Bremsscheibe. Mußte die Bremsen wieder wechseln.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B (J96)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Abgebrochener Ölfiltergehäusedeckel
Hallo in die Runde, ich habe versucht, den Deckel abzunehmen, aber er saß so fest, dass er auseinandergebrochen ist. Jetzt bin ich verzweifelt und frage mich, wie ich den restlichen Teil aus dem Gehäuse bekommen kann. Ich bitte euch um Hilfe. Danke euch und liebe Grüße
Kfz-Technik
Roy Fittig 28.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten