Roy Fittig: Und wo würde ich das her bekommen
28.10.23
U.a. Fachhandel wie Stahlgruber, etc. 💡
Oder Zu einem Gas/Wasser Montage-Betrieb gehen und eine entsprechend große (!) Zange ausleihen, ggf. in manchen Baumärkten ausleihbar ... 💡
Vor allem von unten sollte mensch ran kommen ...💡
Ist das ein Alltags-Fahrzeug, also dringend ? 🤔
Warm machen halte ich - in DEM Fall - für SEHR gewagt, da dürften die Öl-Dämpfe brennen, bevor die Wärme-Ausdehnung funktioniert... ⚠️
Sollte alles sehr "bröselig" sein, UND alle bisher vorgeschlagenen Löungen sich als nicht ziel- führend herausstellen, gäbe es noch eine aufwändigere, erfolgreich erprobte Methode:
In einem ähnlichen Fall haben wir schon innen mit Lumpen vorsichtig ausgestopft und dann den zerbrochenen Teil mit Epoxid-Harz, Gfk-Matte verstärkt, damit das nicht alles rein bröselt UND dabei gleich eine größere Schraube (meine es war eine M20) mit eingearbeitet; an deren Kopf haben wir zuvor ein angepasstes Blech angeschweisst; dessen Kanten haben wir verschränkt und das ganze in das Epoxy entsprechend eingearbeitet ...
Nach Aushärtung brauchte nur an einer auf die Schraube aufgedrehten Mutter gedreht werden, ist nichts reingefallen und alles rückstandsfrei aufgegangen ...💡😎
Die Deckelteile sollten dabei allerdings zuvor entfettet (z.B. Bremsenreiniger) und ggf. angekrazt, ggf. vorsichtig mehrfach angebohrt werden damit das Epoxy besser "greift" ...💡
Ein zusätzlicher Wechsel des Motor-Öls samt Filter dürfte beim vorliegenden Fall ohnehin Sinn machen ... 💡