fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Schmitz01.10.21
Gelöst
0

MKL geht bei Autobahnfahrt an | VW GOLF IV Variant

Guten Tag liebe Gemeinde, bei dem Golf meiner Freundin geht die MKL immer wieder an. Läuft aber weiterhin gut. Beim Auslesen sagt er mir "Lambdasonde vor Kat". Da ich ihn ausgelesen habe und gesehen habe, dass die Lambdasonde bei Gasstössen arbeitet, will ich nicht gleich die Sonde wechseln. Ich tippe mal auf Lmm, aber ihn möchte ich auch nicht auf Verdacht tauschen. Hoffe ihr habt einen Tipp für mich.
Bereits überprüft
Ansaugseite mit Dampf geprüft und auch kleinere undichte Stellen gefunden und behoben.
Fehlercode(s)
Nichtbekannt
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50253302) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50253302)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Luftmassenmesser (51277307)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.10.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.10.0)

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV Variant (1J5)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sven Schmitz04.01.23
Nox sensor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.10.21
Wenn du ein Verdacht hast auf LMM , dann zieh den doch Mal ab und schau was dann passiert Teile tauschen , welche auch immer kann man immernoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.10.21
Fehler löschen, Luftmassenmesser ausstecken und dann fahren wenn dann nur noch der Luftmassenmesser ist Fehler hinterlegt es liegt es an dem
7
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz01.10.21
Gelöschter Nutzer: Wenn du ein Verdacht hast auf LMM , dann zieh den doch Mal ab und schau was dann passiert Teile tauschen , welche auch immer kann man immernoch 01.10.21
Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber da er ja ohne Probleme läuft hätte ich gedacht das es nichts bringt.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz01.10.21
Alexander Pittrof: Fehler löschen, Luftmassenmesser ausstecken und dann fahren wenn dann nur noch der Luftmassenmesser ist Fehler hinterlegt es liegt es an dem 01.10.21
Werde ich dann doch mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.10.21
Einfach Mal probieren ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer01.10.21
... die Motorentlüftung würde ich bei dem Modell auch mal genauer untersuchen - die sind da sehr anfällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.10.21
Was hast du für ein Tester? Ist in letzter Zeit der Kraftstoff Verbrauch mehr geworden? Untersucht mal nach LMM auf undichtigkeiten. Man kann auch das AGR nicht ausschließen. Kraftstoffdüsen können auch nachtropfen. Das sind alles Verursacher für schlechte Lambda
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz01.10.21
Christian J: Was hast du für ein Tester? Ist in letzter Zeit der Kraftstoff Verbrauch mehr geworden? Untersucht mal nach LMM auf undichtigkeiten. Man kann auch das AGR nicht ausschließen. Kraftstoffdüsen können auch nachtropfen. Das sind alles Verursacher für schlechte Lambda 01.10.21
Der Tester ist von Delfi, zum Verbrauch kann ich nicht's sagen da meine Freundin ausschließlich damit fährt, die achtet nicht so darauf. Agr habe ich vor 5 Jahren zu gemacht und war auch schon das ein oder andere mal beim TÜV, dem ist das noch nicht mal aufgefallen. Das schließe ich mal aus. Die Ansaugseite hatte ich mir schon vorgenommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.10.21
Sven Schmitz: Der Tester ist von Delfi, zum Verbrauch kann ich nicht's sagen da meine Freundin ausschließlich damit fährt, die achtet nicht so darauf. Agr habe ich vor 5 Jahren zu gemacht und war auch schon das ein oder andere mal beim TÜV, dem ist das noch nicht mal aufgefallen. Das schließe ich mal aus. Die Ansaugseite hatte ich mir schon vorgenommen. 01.10.21
Was genau steht denn da für einen Fehler? Wenn da etwas mit Lambdasonde steht steht da auch immer etwas genaueres...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.10.21
Sven Schmitz: Der Tester ist von Delfi, zum Verbrauch kann ich nicht's sagen da meine Freundin ausschließlich damit fährt, die achtet nicht so darauf. Agr habe ich vor 5 Jahren zu gemacht und war auch schon das ein oder andere mal beim TÜV, dem ist das noch nicht mal aufgefallen. Das schließe ich mal aus. Die Ansaugseite hatte ich mir schon vorgenommen. 01.10.21
👍dann Prüf mal auf undichtigkeit
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz02.10.21
Also, heute morgen habe ich nochmal ausgelesen. Fehler lambdasonden 1 Sondenheizung, hatte ich das erste mal. Sonst war es Sonde 1 kein Signal. Hatte heute aber ohne Lmm mal Kurtz ausgelesen und sie hatte mal kurzzeitig geregelt. Werte vom Lmm im standgas 1,5 g/s bei gasstössen bis 50 g/s kenne aber nicht die Werte die er haben soll. Probefahrt ohne Lmm, kein Unterschied, kein Fehler läuft halt gut weiß echt nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz21.10.21
Alexander Pittrof: Fehler löschen, Luftmassenmesser ausstecken und dann fahren wenn dann nur noch der Luftmassenmesser ist Fehler hinterlegt es liegt es an dem 01.10.21
Hallo nochmal, habe es jetzt so gemacht. Natürlich hat er jetzt den Fehler Lmm raus geschmissen, aber es ging weder die MKL an noch hat sich das Fahrverhalten geändert. Luftmassenmesser zeigt 1,5g Luft im stand an und 50 g/s bei gasstössen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof21.10.21
Sven Schmitz: Hallo nochmal, habe es jetzt so gemacht. Natürlich hat er jetzt den Fehler Lmm raus geschmissen, aber es ging weder die MKL an noch hat sich das Fahrverhalten geändert. Luftmassenmesser zeigt 1,5g Luft im stand an und 50 g/s bei gasstössen. 21.10.21
Also hat er keinen lamdasonden Fehler mehr? Dann würde ich mal den lmm tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz21.10.21
Alexander Pittrof: Also hat er keinen lamdasonden Fehler mehr? Dann würde ich mal den lmm tauschen. 21.10.21
Bestimmt, fahren selten mit dem Wagen auf der Autobahn, da kommt der Fehler in der Regel. Was sagst Du den zu der luftmenge? 1,5 g/s im stand und 50 g/s bei gasstössen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof21.10.21
Sven Schmitz: Bestimmt, fahren selten mit dem Wagen auf der Autobahn, da kommt der Fehler in der Regel. Was sagst Du den zu der luftmenge? 1,5 g/s im stand und 50 g/s bei gasstössen. 21.10.21
Hab Lieder keine Referenz Werte vorliegen, also kann ich dazu nichts sagen.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz15.12.21
André Brüseke: Was genau steht denn da für einen Fehler? Wenn da etwas mit Lambdasonde steht steht da auch immer etwas genaueres... 01.10.21
Möchte nochmal auf mein altes Problem zurückkommen, nach der letzten Fehler Löschung sind jetzt 6 Wochen vergangen. Heute ist der Fehler wieder da. Ich glaube aber das vorher die erste Lambdasonden angezeigt wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.12.21
Sven Schmitz: Möchte nochmal auf mein altes Problem zurückkommen, nach der letzten Fehler Löschung sind jetzt 6 Wochen vergangen. Heute ist der Fehler wieder da. Ich glaube aber das vorher die erste Lambdasonden angezeigt wurde. 15.12.21
Hallo Sven, ja jetzt hat sich die NOx Sonde vom NOx Katalysator gemeldet. Das ist aber ein ganz anderes Teil. Wenn du dir sicher bist, dass vorher eine Lambdasonde als Fehler drin war, dann ist das etwas merkwürdig 🤔
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz15.12.21
Wenn ich mich nicht täusche ist das die Sonde nach Katalysator, also am besten mal die Kabel und Stecker kontrollieren?
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz15.12.21
André Brüseke: Hallo Sven, ja jetzt hat sich die NOx Sonde vom NOx Katalysator gemeldet. Das ist aber ein ganz anderes Teil. Wenn du dir sicher bist, dass vorher eine Lambdasonde als Fehler drin war, dann ist das etwas merkwürdig 🤔 15.12.21
Das Problem ist ja auch das die erste Sonde garnicht pendelt und irgend wo bei Null steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.12.21
Sven Schmitz: Das Problem ist ja auch das die erste Sonde garnicht pendelt und irgend wo bei Null steht. 15.12.21
Das ist aber auch keine Sprungsonde mehr sondern eine Breitbandlambdasonde denke ich. Der Nox Sensor sitzt aber an einem weiteren Kat. Der Sitzr weiter hinten und hat mit den Lambdasonden nix am Hut...
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz29.12.21
André Brüseke: Das ist aber auch keine Sprungsonde mehr sondern eine Breitbandlambdasonde denke ich. Der Nox Sensor sitzt aber an einem weiteren Kat. Der Sitzr weiter hinten und hat mit den Lambdasonden nix am Hut... 15.12.21
Habe mir nochmal Zeit genommen und die Lambdasonden raus genommen, sollte die so verrostet aussehen? Die dünne Sonde kenne ich garnicht.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz29.12.21
Sven Schmitz: Habe mir nochmal Zeit genommen und die Lambdasonden raus genommen, sollte die so verrostet aussehen? Die dünne Sonde kenne ich garnicht. 29.12.21
Diese Werte sind doch auch nicht normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Links ist Lambdasonde, rechts ist ein Abgastemperatursensor. Der Fehler war Nox Sonde Sensor oder?
0
Antworten
profile-picture
Sven Schmitz29.12.21
André Brüseke: Links ist Lambdasonde, rechts ist ein Abgastemperatursensor. Der Fehler war Nox Sonde Sensor oder? 29.12.21
Ja stimmt aber es wundert mich das die Sonde 1 nicht arbeitet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten