fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ingo Böttcher09.09.21
Gelöst
0

Lenkungsunterstuerzung fällt sporadisch aus | FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell

Hallo, bei meinem Kuga ist in den letzten Jahren 2 mal die Servolenkung ausgefallen. Es erscheint ein gelbes Warnsignal und kurz darauf funktioniert die Lenkung extrem schwer. Das erst Mal ist es auf einer Urlaubsreise passiert und ich bin 150 km ohne Unterstützung gefahren. Nach einem Neustart ist der Fehler rückstandslos verschwunden. Der Fehlerspeicher ist leer. Ich hatte vor der Fahrt die Fahrzeugbatterie extern voll geladen. Auf der Fahrt hatte ich wenige elektrische Verbraucher an. Bei meinem Kuga wird die Batterie bei laufendem Motor nicht konstant geladen, sondern nach Batterieladestand, Motorbelastung oder wenn der Mond die Sonne berührt. Ich gehe davon aus, dass ich bei der Fahrt mit einer hohen Batteriespannung durch die externe Ladung gestartet bin und die Lichtmaschine keinen Anlass zur Arbeitsaufnahme sah. Durch die normalen Verbraucher ist die Bordspannung dann so weit gefallen, dass der Unterspannungsschutz des Servomotors (zum Schutz der Bürsten) Alarm geschlagen hat. Kann mir jemand sagen, ob der Unterspannungsschutz des Servomotors auf Spannungsunterschiede unabhängig von der realen Spannung anschlägt? Danke
Bereits überprüft
Rückfrage bei Ford Koeln ohne fachliche Inhalte in Antwort
Fehlercode(s)
Keiner
Fahrwerk

FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze, Standheizung (GH001) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze, Standheizung (GH001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (122.121) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (122.121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ingo Böttcher25.12.24
Keine einfache Lösung möglich, entweder mit gelegentlichen Ausfällen leben oder viel Geld in den Lenkungstausch investieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Du solltest die große Hauptsicherung auf Kontaktprobleme prüfen lassen. Hatte sowas selber schon, da waren es Kontaktfehler der Hauptsicherung
0
Antworten
profile-picture
Mic Tei10.09.21
Hallo Ingo, ich würde den Ladestrom mal messen. Die Denso Lima im Kuga ist ein bekanntes Thema. Ebenso die Batterie mal prüfen lassen. Die elektronische Lenkunterstützung zieht sich bis zu 16 Volt in manchen Situationen. Wenn die Batterie oder Lima nicht mehr "die frischesten" sind, kann es zu dieser Meldung kommen, da der Motor nicht mehr seine 16 Volt erhält. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dabei dann auch das Radiodisplay und sogar die Klimabedienung flackert bzw. sich ausschalten. Bei Dunkelheit kann man sogar deutlich an den Scheinwerferlicht erkennen, wie dunkel die plötzlich werden. Ich selbst bin dahinter gekommen, weil ich mit ForScan mal eine Logfahrt durch geführt habe. Selbst meine Ford Werkstatt schaute damals nicht schlecht, als sie das gesehen haben, dass der Motor sich bis zu 16 Volt gezogen hat. Die Bilder habe ich gerade von meinem PC Bildschirm gemacht, die Logfahrt hatte ich mit einer Bildschirmaufnahme damals durchgeführt und zum Glück noch auf der externen Platte liegen. Viel Glück
0
Antworten
profile-picture
Ingo Böttcher11.09.21
Mic Tei: Hallo Ingo, ich würde den Ladestrom mal messen. Die Denso Lima im Kuga ist ein bekanntes Thema. Ebenso die Batterie mal prüfen lassen. Die elektronische Lenkunterstützung zieht sich bis zu 16 Volt in manchen Situationen. Wenn die Batterie oder Lima nicht mehr "die frischesten" sind, kann es zu dieser Meldung kommen, da der Motor nicht mehr seine 16 Volt erhält. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dabei dann auch das Radiodisplay und sogar die Klimabedienung flackert bzw. sich ausschalten. Bei Dunkelheit kann man sogar deutlich an den Scheinwerferlicht erkennen, wie dunkel die plötzlich werden. Ich selbst bin dahinter gekommen, weil ich mit ForScan mal eine Logfahrt durch geführt habe. Selbst meine Ford Werkstatt schaute damals nicht schlecht, als sie das gesehen haben, dass der Motor sich bis zu 16 Volt gezogen hat. Die Bilder habe ich gerade von meinem PC Bildschirm gemacht, die Logfahrt hatte ich mit einer Bildschirmaufnahme damals durchgeführt und zum Glück noch auf der externen Platte liegen. Viel Glück 10.09.21
Hallo Mic, vielen Dank für die Info. Ich habe mittlerweile die dritte Batterie. Meine Standheizung (mittlerweile Totalschaden lt. Eberspächer) hat seit dem Kauf nie richtig funktioniert. Wegen der Standheizung ist auch das Waeco Batterieladegeraet eingebaut. Die Batteriespannung pruefe ich gelegentlich mit einem kleinen Voltmeter fuer die Bordsteckdose. Die gemessen Werte stimmen auf 0,1 Volt mit dem Wert aus dem Bordcomputer überein, obwohl mir beim FFH gesagt wurde, dass die so gemessenen Werte nicht real sind. Die Spannung schwankt zwischen 15,8 V im Schiebebetrieb und 11,9 V bei "eingeschlafener" Lima. Ich werde bei den nächsten Fahrten darauf achten, ob die Lima aus dem Schlaf erwacht,, wenn ich rangieren muss. Das Problem bei dem FORD-BMS ist, dass es vom zentralen Support keine Infos gibt und die Ffh vor Ort teilweise ueberfordert sind. Schoene Gruesse Ingo
0
Antworten
profile-picture
Ingo Böttcher12.09.21
Hallo, ich habe nochmals im Netz recherchiert. Unter dem Titel "der - moderne-Generator" gibt es eine leicht verständliche Beschreibung des Ford Systems. Alles von Ford so programmiert, nur leider mit Fehlern, die zu solchen Problemen führen. Unter "ford smart charge Probleme" findet man zig Treffer im Netz. Das externe Laden wird zwar vom Bms erkannt (Vorsicht beim Anschluß - die Minusklemme nicht direkt an die Batterie), aber bei der Software wohl nicht berücksichtigt. Müssen wir Ford Fahrer wohl mit leben.
0
Antworten
profile-picture
Ingo Böttcher25.12.24
Ingo Böttcher: Hallo, ich habe nochmals im Netz recherchiert. Unter dem Titel "der - moderne-Generator" gibt es eine leicht verständliche Beschreibung des Ford Systems. Alles von Ford so programmiert, nur leider mit Fehlern, die zu solchen Problemen führen. Unter "ford smart charge Probleme" findet man zig Treffer im Netz. Das externe Laden wird zwar vom Bms erkannt (Vorsicht beim Anschluß - die Minusklemme nicht direkt an die Batterie), aber bei der Software wohl nicht berücksichtigt. Müssen wir Ford Fahrer wohl mit leben. 12.09.21
Es wird wohl keine Lösung geben. Ich habe jetzt eine neue Werkstatt (alte wg Renteneintritt geschlossen). Die kannten den Fehler schon. Ist nicht markenspezifisch, kommt selbst bei Luxusmarken vor. Entweder mit gelegentlichen Ausfällen leben oder die Lenkung austauschen lassen. Ich habe mich für aussitzen entschieden
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Pritsche/Fahrgestell (FM_ _, FN_ _)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Wasserfall Klima Mittelkonsole
Hallo, ich hatte das Auto in der Werkstatt. Dort wurden die Schaltzüge neu gemacht. Nach gut 5 Wochen habe ich mindestens geschätzte 5-10 l Wasser im Beifahrerfußraum. Das Wasser entweicht genau unter der Mittelkonsole, genau dort wo auch die neuen Schaltzüge von außen durchkommen. Sehr wenig Platz! Kann es sein das da Mist gebaut wurde? Den Ablauf unter dem Auto habe ich freigelegt und geprüft. Frei ist der Ablauf nicht, gleich hinter dem Ausgang befindet sich eine Schaumstoffartige Masse. Wasser kommt aus dem Ablauf, meiner Meinung aber sehr wenig, das meiste landet in der Kabine. Ich bin auch der Meinung, am Ablauf ist eine Rastnase abgebrochen. Hat da vielleicht die Werkstatt die Armatur unsachgemäß angehoben um Platz zu schaffen ? Vielleicht hatte ja mal einer solch einen Fall, zumindest für Tipps wäre ich dankbar. War ne Riesensauerei mit dem Wasser. cu Chris
Elektrik
Christian Heise 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten