fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
K.Braun B16.03.23
Ungelöst
0

Motor zu schnell auf Temperatur? | VW GOLF III

Hallo ihr Lieben, vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder die Lösung für mich. Der Golf 3 (1.6L 101PS Automatik) meiner Schwester ist innerhalb von 3–4 min. auf Temperatur. Gerade jetzt im Winter ist das doch sehr merkwürdig, oder? Die Temperaturanzeige im Tacho geht aber nicht höher als 90 Grad. Meine Schwester rief mich vor 3 Tagen an und fragte mich, ob ich mal gucken kommen würde, da es ganz schön heiß im Motorraum ist. Bin dann hingefahren und habe es mir angeschaut. Es war ziemlich heiß am und um den Motorblock. Lüfter haben sich gedreht. Nun suche ich nach einer Lösung. Was uns noch aufgefallen ist… der Golf verbraucht in letzter Zeit ganz schön viel Benzin. Hat jemand eine Idee? Achja, falls es jemand interessiert, er hat Klima. Vielen Dank im Voraus Gruß Klaus
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140051) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140051)

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (50-0070) Thumbnail

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (50-0070)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121)

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915223) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915223)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G16.03.23
Könnte zu mager laufen, dass würde zumindest dir erhöhte Temperatur erklären. Wasserpumpe prüfen ob genug umgewälzt wird.
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel16.03.23
Schaue mal ob im Ausgleichsbehälter aus dem dünnen Schlauch deutlich Wasser in den Behälter strömt. Es kann sein dass sich das Wasserpumpenrad von der Antriebswelle gelöst hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.03.23
Schau dir mit einem Thermometer ( diese Lasermesser ) die Auspuf/Kat Temperatur an. Möglich das der Kat ( zerbröselt) zu ist = ergibt Hitzestau.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.03.23
Hallo! Schläuche vom Motor zum Kühler werden beide gleich warm bei Betriebstemperatur, wenn die Lüfter laufen ist die Klimaanlage aus? Evtl Problem mit Thermostat/Wasserpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi16.03.23
Hallo Wie ist denn die Laufeigenschaft des Motors? Ruckeln? Leistung? Entweder Kühlkreislauf prüfen! Prüfe auch ob die Abgase sauber entweichen können od ob ein Schalldämpfer od Kat eine Verstopfung aufweissen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
K.Braun B16.03.23
Karl Subi: Hallo Wie ist denn die Laufeigenschaft des Motors? Ruckeln? Leistung? Entweder Kühlkreislauf prüfen! Prüfe auch ob die Abgase sauber entweichen können od ob ein Schalldämpfer od Kat eine Verstopfung aufweissen. 16.03.23
Ruckeln tut er nicht. Aber ja, es kam mir jetzt immer so vor als wenn etwas an Leistung fehlt. Welche Temperatur darf der kat haben? Oder wie kann ich es am besten testen ob der verstopft ist. Schalldämpfer ist i.o.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K.Braun B16.03.23
Doozer2024: Hallo! Schläuche vom Motor zum Kühler werden beide gleich warm bei Betriebstemperatur, wenn die Lüfter laufen ist die Klimaanlage aus? Evtl Problem mit Thermostat/Wasserpumpe 16.03.23
Lüfter laufen soweit ich mir jetzt erinnern kann, bei Klima mit. Ich teste morgen nochmal. Genauso teste und überprüfe morgen gleich mal die Schläuche etc. Vielen Dank an alle für die schnellen Rückmeldungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.03.23
K.Braun B: Ruckeln tut er nicht. Aber ja, es kam mir jetzt immer so vor als wenn etwas an Leistung fehlt. Welche Temperatur darf der kat haben? Oder wie kann ich es am besten testen ob der verstopft ist. Schalldämpfer ist i.o. 16.03.23
Klopfprobe bei kalter Auspuffanlage. Schepperts drin ist der Kat zerbröselt und durch die Abgase wird der Innenteil nach hinten gedrückt und macht den Kat bzw. das Rohr zum Endtopf zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.16.03.23
Macht er das gleiche wenn Klima aus ist? Falschluft könnte es auch sein, dann würde er auch mager laufen was die verbrennungstemperatur erhöht. Thermostat und wapu prüfen, wenn er schnell warm wird aber im KI nicht über 90 grad geht, könnte das thermostat oder die wapu einen Schuss haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Cernauskus17.03.23
Wasserpumpe oder Thermostat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K.Braun B17.03.23
Alexander Koschel: Schaue mal ob im Ausgleichsbehälter aus dem dünnen Schlauch deutlich Wasser in den Behälter strömt. Es kann sein dass sich das Wasserpumpenrad von der Antriebswelle gelöst hat. 16.03.23
Hier mal ein Video von Ausgleichbehälter. Soweit in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.03.23
K.Braun B: Hier mal ein Video von Ausgleichbehälter. Soweit in Ordnung? 17.03.23
Jo WaPu fördert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K.Braun B17.03.23
Peter TP: Jo WaPu fördert. 17.03.23
Jetzt habe ich mal so ein Tester rangehangen und die Werte der Lamdasonde anzeigen lassen… guckt mal.. Leider habe ich gerade mein VCDS nicht zur Hand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K.Braun B17.03.23
K.Braun B: Jetzt habe ich mal so ein Tester rangehangen und die Werte der Lamdasonde anzeigen lassen… guckt mal.. Leider habe ich gerade mein VCDS nicht zur Hand. 17.03.23
.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K.Braun B19.03.23
K.Braun B: . 17.03.23
Beim fahren schwanken die Lambda Werte zwischen 0.21V-1.05V Beim Kaltstart auch mal über 1.53V Sind die Werte in Ordnung? Laut Internet sollte sie zwischen 0.4V-0.6V sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Kause17.03.25
K.Braun B: Beim fahren schwanken die Lambda Werte zwischen 0.21V-1.05V Beim Kaltstart auch mal über 1.53V Sind die Werte in Ordnung? Laut Internet sollte sie zwischen 0.4V-0.6V sein ? 19.03.23
Hallo, Thread ist zwar jetzt 2 Jahre alt, aber würde die Ursache gefunden? Habe seit kurzem das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Kause17.03.25
K.Braun B: Beim fahren schwanken die Lambda Werte zwischen 0.21V-1.05V Beim Kaltstart auch mal über 1.53V Sind die Werte in Ordnung? Laut Internet sollte sie zwischen 0.4V-0.6V sein ? 19.03.23
Hallo, Thread ist zwar jetzt 2 Jahre alt, aber würde die Ursache gefunden? Habe seit kurzem das gleiche Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wolfgang Kause25.03.25
Wolfgang Kause: Hallo, Thread ist zwar jetzt 2 Jahre alt, aber würde die Ursache gefunden? Habe seit kurzem das gleiche Problem. 17.03.25
Problem gelöst. Der Partikelfilter (gibt es bei VW auch beim Benziner) war nicht mehr richtig frei. Stufe 2. Dadurch erhöhter Verbrauch. Zu viel Kurzstrecke . Ich musste auch nicht 100 km oder mehr über die Autobahn, sondern bin 20 km Bundesstraße nicht unter 2000 Umdrehungen (manuell geschaltet) und zwischendurch immer mal 30 Sek. über 3500 Umdrehungen gefahren. Schnell ohne Temperatur (nicht über 90 Grad) war/ist auch normal bei dem Fahrzeug.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten