fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Fischbach 08.02.22
Talk
0

Radio Remote Anschluss | SEAT AROSA

Hallo, ich habe mir eine Anlage für mein Auto geholt. Jetzt ist nur die Frage, wo der Remote Anschluss ist und ich würde gerne ein bisschen Ordnung reinbringen, allerdings habe ich von den ganzen Kabel keine Ahnung. Zurzeit hängt das Radio auch noch am Dauerplus, wenn mein Auto 2 Tage steht, springt er kaum noch an. Kann mir jemand weiter helfen der sich vielleicht damit auskennt ? Danke Euch.
Multimedia

SEAT AROSA (6H1)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (5836915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5836915)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5836913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5836913)

Mehr Produkte für AROSA (6H1) Thumbnail

Mehr Produkte für AROSA (6H1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe08.02.22
So wie das aussieht ist es echt abenteuerlich...mit deinen neuen Steckern wirst du nicht weit kommen, da schon die "männlichen" Stecker im Radio sind, welches bereits ISO Stecker hat.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel08.02.22
Rot bekommt Dauerstrom und gelb geschaltetes plus. Den remote, wahrscheinlich für eine Endstufe klemmst du beim Radio z.b. an die elektrische Antenne. Da gibt das Radio geschaltet 12v raus. Oder du gehst gleich mit an den gelben der plus geschaltet ist
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Guter Tipp Lass es sein mit den Lüsterklemmen ! Die Stecker vom Radio Rot - Dauerplus Gelb - Schalt plus ( Zündung ) Schwarz - Masse Blau- Antennen Verstärker Nimm eine Prüflampe und messe durch Mit Zündung an bzw aus Da Wo die Lampe sb geht bei zündung an hast du dann Zündungs plus für Gelbes Kabel So sehe ich das von hier aus
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz08.02.22
Au weiß, ist das ein Kabelsalat, und zu allem Überfluss auch noch mit einer Lüsterklemmenleiste. Ohne Dir jetzt Nähe treten zu wollen, kann ich Dir nur empfehlen jemanden dazu zu holen der weiss was er tut. Als erstes den ganzen Salat entfernen und mit Lötkolben, Schrumpfschlauch sowie dem entsprechenden Stecker die originale Verbindung wieder herstellen. Danach brauchst Du meistens nur noch das entsprechende Radio, gegebenenfalls mit passendem Adapter, einzustecken. Wie gesagt, möchte ich Dir nicht auf die Füße treten, aber Du schreibst ja selbst das es Neuland für Dich ist.
2
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker08.02.22
Der vierpollige Stecker ist für die Stromversorgung des Radios. Rot=Dauerplus Gelb=Zündung Braun=Masse Blau=Remut Der andere Stecker ist für die Lautsprecher.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen08.02.22
Gelöschter Nutzer: Guter Tipp Lass es sein mit den Lüsterklemmen ! Die Stecker vom Radio Rot - Dauerplus Gelb - Schalt plus ( Zündung ) Schwarz - Masse Blau- Antennen Verstärker Nimm eine Prüflampe und messe durch Mit Zündung an bzw aus Da Wo die Lampe sb geht bei zündung an hast du dann Zündungs plus für Gelbes Kabel So sehe ich das von hier aus 08.02.22
Moin ja sehe ich genauso lüsterklemmen haben im auto nichts zu suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Ich hab mir dein Chaos nochmal angeschaut Blaues Kabel was vom Radio kommt ist Remote Der ist aber in Moment mit einem Kabel vom Ls verbunden Und Remote musst du dir extra noch legen von der Endstufe zum Radio Siehe Bild und Markierung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.02.22
Bei der Verkabelung bin ich raus Sorry
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.02.22
Also wie ich den Kabelsalat deuten kann ist Orange der Remote Anschluss und der ist an der Lüsterklemme nicht belegt. Mach das Radio an, dann müsste da Saft drauf sein. Das blaue Kabel vom Radio ist an der Lüsterklemme auf grau/blau, das ist die dimmbare Beleuchtung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.02.22
Alexander Koschel: Also wie ich den Kabelsalat deuten kann ist Orange der Remote Anschluss und der ist an der Lüsterklemme nicht belegt. Mach das Radio an, dann müsste da Saft drauf sein. Das blaue Kabel vom Radio ist an der Lüsterklemme auf grau/blau, das ist die dimmbare Beleuchtung. 08.02.22
Ach so, der Antennenverstärker wird über über eine Phantomeinspeisung über das Antennenkabel versorgt, dazu müsstest du dir aus dem Zübehör einen Adapter besorgen, sonst hast du einen scheiß FM Empfang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Alexander Koschel: Also wie ich den Kabelsalat deuten kann ist Orange der Remote Anschluss und der ist an der Lüsterklemme nicht belegt. Mach das Radio an, dann müsste da Saft drauf sein. Das blaue Kabel vom Radio ist an der Lüsterklemme auf grau/blau, das ist die dimmbare Beleuchtung. 08.02.22
Schau mal auf dem 3ten Bild Da steht doch auf dem Label vom blauen Kabel ANT . drauf = Remote Orange bzw Rot ist Kl.15 Grau / Blau ist die Beleuchtung 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Fabian Aus welcher PLZ Ecke bist du ? Vllt kann dir jemand dann helfen von uns den Kabelsalat zu ordnen bzw richtig anschließen Fachgerecht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel08.02.22
Gelöschter Nutzer: Schau mal auf dem 3ten Bild Da steht doch auf dem Label vom blauen Kabel ANT . drauf = Remote Orange bzw Rot ist Kl.15 Grau / Blau ist die Beleuchtung 👍 08.02.22
Hallo Chris, du hast recht, ich Trottel hab mir das Bild nicht angeschaut. Rot ist Zündungsplus, gelb ist Dauerplus, schwarz ist Masse, blau ist geschalteter Plusausgang für Zusatzentstufe und für die Phantomeinspeisung des Antennenverstärkers mit dem schon angesprochenen Adapter aus dem Zubehör.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.02.22
Alexander Koschel: Hallo Chris, du hast recht, ich Trottel hab mir das Bild nicht angeschaut. Rot ist Zündungsplus, gelb ist Dauerplus, schwarz ist Masse, blau ist geschalteter Plusausgang für Zusatzentstufe und für die Phantomeinspeisung des Antennenverstärkers mit dem schon angesprochenen Adapter aus dem Zubehör. 08.02.22
😁😁😂😂 Alles gut ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.02.22
Ich würde mir den ganzen kabelsalat vom Fachmann verdrahten lassen bevor da noch ein kabelbrand entsteht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Fischbach 09.02.22
Danke erstmal für die ganzen Kommentare habe das Auto so gekauft und wollte mir jetzt eine Anlage reinhängen wie muss ich das verkabeln das das Radio nicht am Dauerplus hängt und wenn die Zündung aus geht das Radio und den Verstärker auch ausschaltet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Fischbach 09.02.22
Christian Bolz: Au weiß, ist das ein Kabelsalat, und zu allem Überfluss auch noch mit einer Lüsterklemmenleiste. Ohne Dir jetzt Nähe treten zu wollen, kann ich Dir nur empfehlen jemanden dazu zu holen der weiss was er tut. Als erstes den ganzen Salat entfernen und mit Lötkolben, Schrumpfschlauch sowie dem entsprechenden Stecker die originale Verbindung wieder herstellen. Danach brauchst Du meistens nur noch das entsprechende Radio, gegebenenfalls mit passendem Adapter, einzustecken. Wie gesagt, möchte ich Dir nicht auf die Füße treten, aber Du schreibst ja selbst das es Neuland für Dich ist. 08.02.22
Habe das Auto so gekauft weist du wie ich Kabel für Kabel das legen kann das einfach alles funktioniert das Radio und der Verstärker angehen sobald die Zündung angeht kannst du mir da vielleicht weiterhelfen
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel09.02.22
ISO Stecker zum Auflöten hätte ich da. Vielleicht kommst ja aus meiner Nähe
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel09.02.22
Rot=klemme 15= geschaltetes plus Gelb= klemme 30= Dauerstrom Schwarz= klemme 31= Masse Blau= klemme 15 geschaltet vom Radio für Endstufe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT AROSA (6H1)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Kolben nicht auffindbar - schwerwiegender Motorschaden
Hallo in die Runde, hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Der Kolben ist nicht aufzufinden, auch nicht in der Ölwanne. Danke euch.
Kfz-Technik
Udo Schäfer 29.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten