fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Talk
1

Ölverbrauch | VW GOLF VAN VI Variant

Hallo, Frage: Wie viel Öl darf der der 1,4er Tsi (CAXA) verbrauchen ? Mein Sohn fährt das Auto, viel Langstrecke, bisher war kein Ölverbrauch festzustellen. Ich habe heute Öl gewechselt und bin fast in Ohnmacht gefallen, da kamen nur ca. 1,6-1,8 Liter raus (Füllmenge ist 4,2)
Motor

VW GOLF VAN VI Variant (AJ5)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak22.02.24
0.5 Liter auf 1000 Km laut Hersteller Angabe
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.02.24
Ich sage es ungern, aber gerade dieser Motor hat seinen Zenit auch hinter sich mit 148tkm... 🥴🥴🥴
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Ingo N.: Ich sage es ungern, aber gerade dieser Motor hat seinen Zenit auch hinter sich mit 148tkm... 🥴🥴🥴 22.02.24
Hoffentlich nicht Vielleicht sollte ich mal auf (normales) 10W40 umsteigen, das ist ja idR auch Turbo geeignet und mal schauen was passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Vladimir Pak: 0.5 Liter auf 1000 Km laut Hersteller Angabe 22.02.24
…bisher habe ich keinen Ölverbrauch festgestellt aber jetzt scheint er jedoch zu verbrauchen Vielleicht sollte ich mal auf (normales) 10W40 umsteigen, das ist ja auch Turbo geeignet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler22.02.24
Gehört der Motor nicht zu denen bei dem die ölabstreifringe verkoken und das Öl am kolben vorbei läuft und mitverbrennt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker23.02.24
Udo Hensler: Gehört der Motor nicht zu denen bei dem die ölabstreifringe verkoken und das Öl am kolben vorbei läuft und mitverbrennt? 22.02.24
Richtig 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.02.24
Wie sieht denn der Abgasrauch aus? Was sagt der Abgastester? Ermitteln doch Mal den tatsächlichen Ölverbrauch auf 1.000 km. Kannst du auch Mal den tatsächlichen Öldeuck mit einem Ölmanometer messen? Wie sieht das Kühlwasser aus? Nicht das das Öl ins Kühlwasser gedrückt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.02.24
Hallo für den turbo ist das 10 er öl wahrscheinlich zu zähflüssig ,besser dann 0 oder 5 w 40 wenn freigegeben !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Dieter Beck: Hallo für den turbo ist das 10 er öl wahrscheinlich zu zähflüssig ,besser dann 0 oder 5 w 40 wenn freigegeben ! 23.02.24
Ich werde jetzt die ganze Sache im Auge behalten und in kurzen Abständen kontrollieren, wenn wieder so viel fehlt mach 10/40er rein, Extreme Winter gibt es ja hier nicht mehr und da wird das schon gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
16er Blech Wickerl: Wie sieht denn der Abgasrauch aus? Was sagt der Abgastester? Ermitteln doch Mal den tatsächlichen Ölverbrauch auf 1.000 km. Kannst du auch Mal den tatsächlichen Öldeuck mit einem Ölmanometer messen? Wie sieht das Kühlwasser aus? Nicht das das Öl ins Kühlwasser gedrückt wird. 23.02.24
Kühlwasser ist ok, einen Öldruckmesser habe ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Harald Becker: Richtig 👍 23.02.24
Hoffentlich ist das bei meinem nicht so, ich habe keine Lust den ganz auseinander zu nehmen und andere Kolben einzubauen Vielleicht hilft eine Spülung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Gelöschter Nutzer: Kühlwasser ist ok, einen Öldruckmesser habe ich nicht 23.02.24
Den Ölverbrauch werde ich jetzt in kürzeren Abständen prüfen (Vielleicht hilft auch eine Spülung, Liqui Moly oder Mannol haben das im Sortiment)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.24
Dieter Beck: Hallo für den turbo ist das 10 er öl wahrscheinlich zu zähflüssig ,besser dann 0 oder 5 w 40 wenn freigegeben ! 23.02.24
5w40 Premium war drin Das Auto wird „normal“ bewegt, wenig Kurzstrecke, idR viel Langstrecke aber keine Vollgasorgien, getankt wird Super E5 und ab und zu ein Injektiorreiniger mit dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker23.02.24
Ich benutzte immer vor dem Ölwechsel toralin Kolbenreiniger das ist bisher das einzige was geholfen hat die ganzen Spülungen haben nichts gebracht. Benutzung auf eigene Gefahr Wenn mir der Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.24
Harald Becker: Ich benutzte immer vor dem Ölwechsel toralin Kolbenreiniger das ist bisher das einzige was geholfen hat die ganzen Spülungen haben nichts gebracht. Benutzung auf eigene Gefahr Wenn mir der Motor 23.02.24
Danke dir, wo bekomme ich das her?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.24
Gelöschter Nutzer: Danke dir, wo bekomme ich das her? 24.02.24
Bei den Tsi-Motoren sind ja die zugesetzten Ölabstreifringe das Problem, die Ablaufbohrungen imRing sind zu klein und setzen sich zu, dann wird halt das Öl im Zylinder nicht mehr richtig abgestreift und wird verbrannt Weil ich jährlich oder spätestens bei 15tsd das Öl wechsele und kein E10 fahre passiert das nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker24.02.24
Gelöschter Nutzer: Danke dir, wo bekomme ich das her? 24.02.24
Amazon eBay irgendwo Mal nachschauen. Auf YouTube gibt es auch genug Videos die das machen. Wie geschrieben Benutzung auf eigene Gefahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.24
Harald Becker: Amazon eBay irgendwo Mal nachschauen. Auf YouTube gibt es auch genug Videos die das machen. Wie geschrieben Benutzung auf eigene Gefahr. 24.02.24
…hab‘s gesehen aber ich werde vielleicht den von Liqui Moly nehmen, das soll eher für die Ölabstreifringe geeignet sein soll
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker25.02.24
Gelöschter Nutzer: …hab‘s gesehen aber ich werde vielleicht den von Liqui Moly nehmen, das soll eher für die Ölabstreifringe geeignet sein soll 25.02.24
Probieren kann man es bei mir hat es leider nichts gebracht 😞 wäre ja sonst zu einfach 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.02.24
Harald Becker: Probieren kann man es bei mir hat es leider nichts gebracht 😞 wäre ja sonst zu einfach 😂 25.02.24
Ja das wäre zu schön um wahr zu sein aber die Hoffnung stirbt zuletzt Es gäbe schon noch so‘ne Art „Wundermittel“, aber die Autos haben ja einen Kat(und der würde dadurch bestimmt beschädigt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.03.24
Soweit ich jetzt gelesen hab bedeutet: 10w40 hat nur bei Kälte eine etwas geringere „Schmierfähigkeit“ d.h ist nur bis ca Minus 30 pumpfähig, 5w ist bis Minus 35 pumpfähig, der obere Wert gilt für die maximale(Außen-)Temperatur
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
…seit letztem Ölwechsel rund 5000km gefahren, insgesamt war der Ölverbrauch so um 1/4-1/3 Liter Ich denke das geht noch iO, ich werde das weiter beobachten ob er ansteigt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VAN VI Variant (AJ5)

2
Votes
14
Kommentare
Talk
Offene Luftfilter, gut oder schlecht
Moin, Würde mir gerne eine Ansaugung mit offen liegenden Luftfilter anschaffen, hat da jemand Erfahrung zwecks Feuchtigkeit bei Regenfahrt, oder sonstigen Problemen, die auftreten könnten?
Tuning
Markus Wasilge 25.02.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Drehzahl
Hallo zusammen, Ich habe einen Golf 6 Variant 2.0 Tdi. Mir ist aufgefallen, dass die Drehzahl erst komplett runter geht wenn der Wagen steht, wenn ich z.B. an eine rote Ampel ran rolle und schon die Kupplung getreten habe sind ca 30/ 40 Umdrehung mehr bis der Wagen komplett steht. Ist das normal? Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Übrigens wenn die Drehzahl noch leicht erhöht ist macht er auch leichte Schleif-Geräusche. Wäre dankbar über jeden Tipp. Gruß Guido
Motor
Guido Raddue 18.04.23
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ozonbehandlung zur Geruchsbeseitigung im Auto
Hallo zusammen, ich habe bei mir im Auto einen dezent muffigen Geruch festgestellt. Das Fahrzeug war mal feucht, mittlerweile ist jedoch alles trocken. Trotzdem ist ein leichter Geruch zurückgeblieben. Würde eine Ozonbehandlung alles abtöten, was noch für schlechte Gerüche sorgt, oder wäre der Geruch nur vorübergehend neutralisiert? Gruß, Florian Danke im Voraus.
Fahrzeugpflege
Florian Wiederstein 30.11.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
PR-Nummer, Bremsen hinten
Hallo, Ich finde leider nicht die PR Nummer für meine hinteren Bremsen, kann mir jemand helfen? Nach ein wenig googeln scheinen auch andere Besitzer dieser Fahrzeuge genau das gleiche Problem zu haben. Grüße
Fahrzeugpflege
Markus Wasilge 18.05.23
-1
Vote
5
Kommentare
Talk
Kaufberatung diverse Fehler VW Golf Van 6 Variant (AJ5)
Hallo, ich bräuchte eventuell mal eben Rat. Keiner der Fehler kommt von jetzt. Auto läuft sehr gut und rund. Es wurde der Riemen gemacht, Getriebe ist neu, Checkheft ist alles bei VW hinterlegt/ gemacht. Alle Fehler sind laut auslesen vor 10 Tagen zuletzt aufgetreten. P0522. Motorsteuergerät Zusatz ( weiter beobachten) P010300. Fehler Kategorie: Kraftstoff, Abgas, Kühlung. Beschreibung: Luft- oder Volumenstromsensor "A" Stromkreis hoch ( Unkritisch) P15A100 Beschreibung: Neutralstellungssensor Unplausibles Signal ( Unkritisch) B109D11 Unkritisch Beschreibung: Luftverteilungsklappe 360 ° Aktuator - Kurzschluss nach Masse. ( unkritisch) Hat jemand eine Ahnung, ob es alles eventuell zusammenhängen kann ? Weil da steht unkritisch. Ich wollte mit den 1,6tdi kaufen. Hab ihn bei der Probefahrt mal ausgelesen und bin da bisschen unschlüssig. Ob das mal an einer Batterie lag , oder sonst was . MKL war aus und auslesen ergab diese Sachen . Sieht optisch und vom Laufen her echt top aus . Wenn das kleine Sachen sind, kann ich selber was machen, nur hab ich jetzt nicht von jedem der Fehler Ahnung . Vielen Dank.
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Albers 1 11.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VAN VI Variant (AJ5)

Talk
Offene Luftfilter, gut oder schlecht
Talk
Drehzahl
Talk
Ozonbehandlung zur Geruchsbeseitigung im Auto
Talk
PR-Nummer, Bremsen hinten
Talk
Kaufberatung diverse Fehler VW Golf Van 6 Variant (AJ5)

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten