fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran21.04.25
Ungelöst
0

Batterie Ladekontrollleuchte | RENAULT TWINGO II

Hallo, meine Batterie-Ladekontrollleuchte leuchtet. Ich fahre nun seit 7 Monaten so herum. Ich habe 13,70 V Ladespannung an der Lichtmaschine und an den Batteriepolen gemessen. Alle Sicherungen habe ich überprüft und sie sind in Ordnung. Das Fahrzeug hat vor dem Verkauf eine neue Lichtmaschine erhalten. Kann es sein, dass die neue Lichtmaschine defekt ist, nicht original oder nicht stark genug?
Bereits überprüft
Sicherungen Batterie gemessen Lichtmaschine gemessen Massenpunkte kontrolliert und geschliffen
Fehlercode(s)
DF102INFO ,
Df137
Elektrik

RENAULT TWINGO II (CN0_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (21641) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (21641)

ALANKO Generator (10443604) Thumbnail

ALANKO Generator (10443604)

ALANKO Generator (10443348) Thumbnail

ALANKO Generator (10443348)

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_) Thumbnail

Mehr Produkte für TWINGO II (CN0_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.04.25
Prüf das Kabel für den erregerstrom . Eventuell nicht richtig drauf oder gebrochen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran21.04.25
Christian J: Prüf das Kabel für den erregerstrom . Eventuell nicht richtig drauf oder gebrochen 21.04.25
welches kabel ist das? Wo ist es? Wie kann ich es prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.04.25
Bei Renault kommt es immer wieder zu solchen Fehlern wenn nicht eine original Renault Lichtmaschine verbaut wird. Von den Autodoktoren gibt es dazu ein Video.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.04.25
Könnte das gleiche Problem sein, welches ich bei Ford hatte. Die Ladekontrolle wird über canbus angesteuert. Bei Generatoren aus dem Zubehör kann es passieren, das die Kabel für das canbus system nicht den gleichen Querschnitt haben wie original und dann erkennt das Bordsystem das Signal nicht und schaltet die Kontrolllampe nicht aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.04.25
Der neue Generator ist nicht Canbus fähig und deshalb der Fehlercode das was mit dem Canbus System. Da kann man nur eine Erstausrüster oder eine OE Generator Einbauen. Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.04.25
Marcel M: Der neue Generator ist nicht Canbus fähig und deshalb der Fehlercode das was mit dem Canbus System. Da kann man nur eine Erstausrüster oder eine OE Generator Einbauen. Ersatzteile aus dem Zubehör oder Internet funktionieren nicht immer zuverlässig oder haben Probleme. 21.04.25
Prüfe mal Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Möglich ist auch das Der neue Generator Fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.04.25
Bünyamin Baran: welches kabel ist das? Wo ist es? Wie kann ich es prüfen? 21.04.25
Das ist das Kabel mit dem Stecker an der Lima. Durchgang prüfen bis zum Steuergerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bünyamin Baran21.04.25
Christian J: Das ist das Kabel mit dem Stecker an der Lima. Durchgang prüfen bis zum Steuergerät 21.04.25
Das Kabel ist soweit in Ordnung, es steckt fest drinnen. Und es sind keine Oxidation sichtbar. mir ist aufgefallen das der Steckplatz dafür 2 Pins hat. Aber auf dem Stecker nur e Kabel und 1pin vorhanden ist. Ist das so normal ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.04.25
Bünyamin Baran: Das Kabel ist soweit in Ordnung, es steckt fest drinnen. Und es sind keine Oxidation sichtbar. mir ist aufgefallen das der Steckplatz dafür 2 Pins hat. Aber auf dem Stecker nur e Kabel und 1pin vorhanden ist. Ist das so normal ? 21.04.25
Ja das ist gut so. Manche lichtmaschinen haben zwei Stecker. Eventuell gehört er da drauf. Oder du pinst den mal um
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TWINGO II (CN0_)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
ABS ESP Fehler - Auto ruckelt
Guten Tag zusammen, leider wurde ich aus der Suchfunktion nicht schlau und habe den passenden Fehler nirgends finden können. Ich habe derzeit einen Twingo II da, welcher während der Fahrt ruckelt. Beim auslesen der Live Daten kann man einen Einbruch der Spannungsversorgung feststellen. An allen 4 Rädern fällt dann die Geschwindigkeit kurzzeitig auf null. Beim Fehler auslesen kommt der Fehler DF098 - MULTIPLEX-SIGNAL UCH NICHT VORHANDEN Ich habe bereits viel durchgemessen und stehe hier leider auf dem Schlauch. Ich kann auch nicht kurz zum Testen mal ein neues ABS Steuergerät bestellen :‘D Ich hoffe ihr könnt mir weitere Anreize geben, damit ich den Fehler finden kann. Der Einbruch der Spannungsversorgung macht mich stutzig… alle 4 Raddrehzahlsensoren laufen und das Signal bricht gleichzeitig bei allen 4 kurzzeitig ein, was das ruckeln den Autos verursacht. Kürzlich hat der Kunde seine Batterie gewechselt, aber die Anschlüsse sind alle fest und die Leistung passt auch.
Elektrik
Kadir Kapak 22.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten