Häufige DPF Regeneration / schnelle DPF Beladung bei betriebswarmem Motor | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo,
ich habe ein leidiges Problem mit meinem C200 CDI und würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
Das Problem ist, dass der DPF viel zu schnell belädt und sich somit ein Regenerationsintervall von ~100 km einstellt, was zu einem erheblichen Dieseleintrag im Öl führt. Der DPF hat eine ausgelesene Aschemasse von 2,4 Gramm und die Regeneration selbst läuft Problemlos innerhalb von ca. 10 Minuten/10 km durch.
Bei mehreren Logfahrten mit einer Delphi-Diagnose konnte ich feststellen, dass der Beladungsstand des DPFs nach dem Kaltstart zunächst drastisch sinkt (um ca. 40 %). Sobald das Kühlwasser Betriebstemperatur erreicht fängt der Beladungsstand des DPFs an extrem schnell zu steigen (ca. 1 % pro km). Beim nächsten Kaltstart sinkt der Stand wieder drastisch ab bis Betriebstemperatur erreicht ist. Auf dieser Grundlage gehe ich nicht von einem "mechanischen" Defekt bzw. Einer schlechten Verbrennung sondern eher von einem Fehler der Sensorik aus. Die meines Wissens nach relevanten Sensoren sind bereits getauscht, dies hat jedoch keine Besserung gebracht. Es ist jedoch anzumerken, dass die +/- Leitung des Differenzdrucksensors vom Vorbesitzer geflickt wurden, die Signal Leitung ist jedoch noch die originale und alle Leitungen haben sauberen Durchgang ~1-1,5 Ohm zur ECU.
Es sind keine Fehler im Speicher hinterlegt. Sollte es hilfreich sein kann ich gerne auch Logfahrten mit den eurer Einschätzung nach relevanten Messwerten machen und hochladen.
Ich bin mit meinem Hobbyschrauberwissen wirklich am Ende und würde mich über jegliche Tipps oder auch Referenzwerte freuen.
Bereits überprüft
-AGR Ventil gereinigt & geprüft, Test mit einem sicher funktionsfähigen AGR -> keine Veränderung. (Bei angestecktem AGR verlängert sich die Beladungsdauer auf ca. 400 km)
-Sichtprüfung der Ladedruckstrecke -> keine offensichtliche Undichtigkeit & kein wahrnehmbares "zischen". (Maximale MAP-Drücke ~2,3 Bar)
-Tausch des Differenzdruck- & Abgasgegendrucksensors
-Wechsel der Kurbelgehäuse Entlüftung
-injektor korrekturwerte geprüft -> nicht perfekt aber noch i.O.
Fehlercode(s)
Keine