fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Schlemmer05.08.22
Talk
0

Lenkstange zu weit draußen | BMW 1

Guten Tag, hatte jemand schon das Problem, dass bei einem E90 die Lenkstange zu weit draußen ist? So passt mein neues Lenkgetriebe nicht mehr auf die Lenkstange. Gibt es irgendeine Möglichkeit die weiter rein zu bekommen? Sie ist vermutlich beim Ausbau mit raus gekommen, aber wie kann ich sie wieder richtig "einstecken" unter dem Armaturenbrett? LG Schlemmer
Bereits überprüft
/
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910088)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (02734) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (02734)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.08.22
Das letzte Stück der Lenksäule kann man ineinander schieben, ist also in der Länge veränderbar, damit du das Stück in den Stutzen vom Lenkgetriebe einführen kannst um es dann mit der Schraube zu sichern 😉
8
Antworten
profile-picture
David Schlemmer05.08.22
Aber wie kann ich es wieder kürzer machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.08.22
Reindrücken 😀 Oder du nimmst ein kleinen Schonhammer und klopfst etwas.......
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kreuwels Jos05.08.22
Sven Storm: Das letzte Stück der Lenksäule kann man ineinander schieben, ist also in der Länge veränderbar, damit du das Stück in den Stutzen vom Lenkgetriebe einführen kannst um es dann mit der Schraube zu sichern 😉 05.08.22
Dass untere teil ist, wie schon gesagt, in einander zu schieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger05.08.22
Das Teil lässt sich doch in einander schieben
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz05.08.22
Ich finde das Wir uns da viel zu weit aus dem Fenster lehnen ist genauso wie Bremsbeläge abschleifen am Ende liegt die Karre auf einem Bürgersteig, und wir haben da geholfen, wenn die Docs das lesen überdenken sie die App nochmal.
0
Antworten
profile-picture
David Schlemmer05.08.22
Sven Storm: Das letzte Stück der Lenksäule kann man ineinander schieben, ist also in der Länge veränderbar, damit du das Stück in den Stutzen vom Lenkgetriebe einführen kannst um es dann mit der Schraube zu sichern 😉 05.08.22
Alles klar, ich dachte schon es hat was mit dem oberen (am Lenkrad befestigter Spindel) zu tun und ich muss im Auto was abbauen! Vielen lieben Dank für die Hilfe. Hab die Spindel ausgebaut und mit wd40 gangbar gemacht, jetzt ist das Lenkgetriebe auch wieder drin.
0
Antworten
profile-picture
David Schlemmer05.08.22
Oliver Lotz: Ich finde das Wir uns da viel zu weit aus dem Fenster lehnen ist genauso wie Bremsbeläge abschleifen am Ende liegt die Karre auf einem Bürgersteig, und wir haben da geholfen, wenn die Docs das lesen überdenken sie die App nochmal. 05.08.22
Ich hab schon einen E36 von Karosserie auf aufgebaut. Verzeih mir bitte, dass ich keine kfz Mechaniker Ausbildung gemacht habe, damit ich mir 1000€ sparen kann, die ich als Student sowieso nicht habe, um mein defektes Lenkgetriebe zu tauschen. Also nimm es mir nicht so übel, dass ich vom E90 weniger Ahnung habe. Die Lenkung beim e36 war absolut kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Lotz05.08.22
Wo du da dran gehst ist kritisch. gerade ohne Bildung. Da ist die Gefahr, gute Reise
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.08.22
Und das nächste Mal, wenn du ein Problem hast, mache es als Problem auf 😉 Wenn du es als Talk öffnest, kann keiner von uns Helfer Punkte sammeln.......
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.05.08.22
.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19906.08.22
Sven Storm: Reindrücken 😀 Oder du nimmst ein kleinen Schonhammer und klopfst etwas....... 05.08.22
Aber vorher die sicherungsschraube lösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm06.08.22
ric.ko199: Aber vorher die sicherungsschraube lösen. 06.08.22
Die Sicherungsschraube ist am Stutzen vom Lenkgetriebe 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers12.08.22
Du hast evtl. den Fehler gemacht, dass du vor der Demontage des Lenkgetriebes das Lenkrad nicht in "Nullposition" gebracht hast, sprich Lenkrad komplett senkrecht und komplett reingeschoben, bevor du die untere Schraube lösen darfst? Ist dann ziemlich vertrackt. Vor der Neumontage des Lenkgetriebes musst du Das Lenkrad selbst erstmal auf besagte Stellung bringen (Einer positioniert das Lenkrad, ein anderer schaut auf die Lenkstange bzw. simuliert den Gegendruck des Lenkgetriebes), aber sachte, das Ding ist aus Alu und verzieht sehr schnell und dann hättest Du verloren. Wenn das iwie geklappt hat und die Lenkstange ist noch nich komplett eingefahren, musst du wohl die obere Sicherungsschraube auch lösen und dann außerhalb das Autos vorsichtig zusammen schieben. Dann die obere Sicherungsschraube wieder befestigen, Lenkgetriebe einbauen, dann versuchen die untere Sicherungsschraube zu setzen, evtl. auch zu zweit , indem der zweite leichtes Lenkradruckeln macht. Also mit Geduld, danach zum Spur einstellen und das Lenkrad calibrieren. Ich hoffe, dass du kein ZF - Getriebe genommen hast, das müsste zusätzlich auf das Fahrzeug angelernt werden, sofern das Lenkgetriebe elektrisch und nich hydraulisch ist
0
Antworten
profile-picture
David Schlemmer12.08.22
Rolf Ehlers: Du hast evtl. den Fehler gemacht, dass du vor der Demontage des Lenkgetriebes das Lenkrad nicht in "Nullposition" gebracht hast, sprich Lenkrad komplett senkrecht und komplett reingeschoben, bevor du die untere Schraube lösen darfst? Ist dann ziemlich vertrackt. Vor der Neumontage des Lenkgetriebes musst du Das Lenkrad selbst erstmal auf besagte Stellung bringen (Einer positioniert das Lenkrad, ein anderer schaut auf die Lenkstange bzw. simuliert den Gegendruck des Lenkgetriebes), aber sachte, das Ding ist aus Alu und verzieht sehr schnell und dann hättest Du verloren. Wenn das iwie geklappt hat und die Lenkstange ist noch nich komplett eingefahren, musst du wohl die obere Sicherungsschraube auch lösen und dann außerhalb das Autos vorsichtig zusammen schieben. Dann die obere Sicherungsschraube wieder befestigen, Lenkgetriebe einbauen, dann versuchen die untere Sicherungsschraube zu setzen, evtl. auch zu zweit , indem der zweite leichtes Lenkradruckeln macht. Also mit Geduld, danach zum Spur einstellen und das Lenkrad calibrieren. Ich hoffe, dass du kein ZF - Getriebe genommen hast, das müsste zusätzlich auf das Fahrzeug angelernt werden, sofern das Lenkgetriebe elektrisch und nich hydraulisch ist 12.08.22
Danke für die ausführliche Antwort, aber es ist bereits alles gut gelaufen. Lenkgetriebe ist drin und Spur eingestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.22
Ich danke auch - dem Einen oder Anderen wird deine Beschreibung sicher nochmal sehr hilfreich sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19913.08.22
David Schlemmer: Danke für die ausführliche Antwort, aber es ist bereits alles gut gelaufen. Lenkgetriebe ist drin und Spur eingestellt. 12.08.22
Ja, und was war’s denn? Oder war die Antwort oben die Lösung? Etwas genauer würde allen helfen.
0
Antworten
profile-picture
David Schlemmer13.08.22
ric.ko199: Ja, und was war’s denn? Oder war die Antwort oben die Lösung? Etwas genauer würde allen helfen. 13.08.22
Die Antwort oben. Die Spindel ließ sich bei mir nicht einfahren und deshalb war ich mir nicht sicher ob das möglich ist. Hab sie dann mit wd40 besprüht und etwas hoch und runter gedrückt und als sie sich dann bewegt hatte, konnte ich sie wieder einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.08.22
David Schlemmer: Die Antwort oben. Die Spindel ließ sich bei mir nicht einfahren und deshalb war ich mir nicht sicher ob das möglich ist. Hab sie dann mit wd40 besprüht und etwas hoch und runter gedrückt und als sie sich dann bewegt hatte, konnte ich sie wieder einbauen. 13.08.22
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten