fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller14.03.24
Gelöst
1

Motor nimmt kein Gas an | BMW 5

Hallo, ich bin bei ca. 80 km/h gefahren, als die EML- und ASC-Lampe angegangen sind. Seitdem habe ich keine Leistung mehr, und der Motor nimmt nur bis 1500 Umdrehungen Gas an. Danach fängt er an zu spucken und zu schütteln. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, es war nur der Code P1520 abgelegt. Das sollen die Nockenwellensensoren sein, die ich von BMW eingebaut habe. Nach wie vor besteht das gleiche Problem. Kann mir jemand helfen? MfG
Bereits überprüft
Nockenwellensensoren sind getaucht, Drosselklappe gereinigt und die Disa ist auch gereinigt und auf Spiel überprüft.
Fehlercode(s)
P1520
Motor

BMW 5 (E39)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (47551)

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventil, Kraftstoffförderanlage (46366)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller16.03.24
Es war die Drosselklappe die defekte war danke euch trotzdem
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP14.03.24
Hast du den Kurbelwellensensensor auch geprüft? Da stimmen die Steuerzeiten nicht übereinander.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller14.03.24
Peter TP: Hast du den Kurbelwellensensensor auch geprüft? Da stimmen die Steuerzeiten nicht übereinander. 14.03.24
Steuer Zeiten sind geprüft sind oki Nockenwellen Sensoren Einlass Auslass sind nagel neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP14.03.24
Ramon Mueller: Steuer Zeiten sind geprüft sind oki Nockenwellen Sensoren Einlass Auslass sind nagel neu 14.03.24
Stecker und Verkabelung zum Sensor prüfen. Wenn die Steuerzeiten und die Sensoren OK sind findet sich der Fehler meist an und in den Zuleitungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.03.24
Hallo. P1520 kann auch ein VANOS Fehler sein.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller14.03.24
Peter TP: Stecker und Verkabelung zum Sensor prüfen. Wenn die Steuerzeiten und die Sensoren OK sind findet sich der Fehler meist an und in den Zuleitungen. 14.03.24
Alles deuch geschaut die Sensoren sind seit heute drin und macht das Problem weiter hin und ich habe im Internet nix gefunden und mir wurde gesagt das das auch an der doppel vanus liegen kann stimmt das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller14.03.24
Daniel Hohe: Hallo. P1520 kann auch ein VANOS Fehler sein. 14.03.24
Ich wollte morgen mal die Magnet Ventile neu machen habe ich heute bestell dann kann ich weites sagen dachte hir hätte jemand so was mal gehabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.03.24
Hallo guten Abend: Denke hier ist deine Vanos Einheit defekt! Wenn Du schon den Nockenwellensteller Original gewechselt hast.Ich würde die Vanos Einheit selbst reparieren nach der Anleitung mit Beisan Dichtringen mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller14.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend: Denke hier ist deine Vanos Einheit defekt! Wenn Du schon den Nockenwellensteller Original gewechselt hast.Ich würde die Vanos Einheit selbst reparieren nach der Anleitung mit Beisan Dichtringen mfg P.F 14.03.24
Ich werde morgen weiter dran arbeiten mache erst mal die Magnet Ventile neu dann mal sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.03.24
Ramon Mueller: Ich werde morgen weiter dran arbeiten mache erst mal die Magnet Ventile neu dann mal sehen 14.03.24
Hallo, hoffe Du hast Glück, aber die Kilometer Leistung passt zu der Vanos Einheit.Kannst uns ja mal berichten,ich drücke Dir trotzdem die Daumen dass es mit dem Magnet vielleicht funktioniert! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck14.03.24
Hallo hast du mal die disa rausgenommen und diese angeschaut ,ob der nicht die klappe gefressen hat ?
0
Antworten
profile-picture
Sadat Sokoli 115.03.24
Benzinpumpe prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym15.03.24
Mal mit Inpa auslesen. Die Vanos Ventile kannst du ansteuern und du kannst dir die Parameter anschauen und somit deren Plausibilität prüfen. Vanos kann klemmmen oder schwergängig sein. Ein defekter Kurbelwellensensor bewirkt allerdings auch dein Problem. Wenn du schon die Vanos revidieren willst kann ich dir nur empfehlen eine Austauscheinheit von Vano Tech von Jörg Probsten zu beziehen. Termin machen....hinfahren und einbauen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym15.03.24
Magnetventile gehen eher sehr sehr selten mal defekt. Nockenwellensensoren nur original holen und den Kurbelwellensensor auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramon Mueller16.03.24
Fehler war die defekte Drosselklappe danke für eure Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten