fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobi T24.11.24
Gelöst
0

Zahnriemenspannung 2.0 PSA Motor | FORD KUGA II

Guden, habe vor kurzem das Problem gehabt, dass die Spannung vom Riemenspanner sich verabschiedet hat und der Kopf dann runter durfte. Habe alles am Kopf erneuert, sprich Nockenwelle, Ventile, Kette, Hydros...... Nun habe ich den gestern 10/15min laufen lassen und gesehen, dass die Spannung weit über dem Fenster steht, sprich zu stramm. Eingebaut habe ich den Riemen mittels Gutmann Anleitung. Der Nutkeil von der Kurbelwelle sitzt in der Mitte und die Dieselpumpe wie gefordert mittels zweitem Loch abgesteckt. Nun ist mir bewusst, dass beim per Hand drehen ein anderer Zug auf dem Riemen ist, als wenn der Motor den Riemen dreht. … jedenfalls - ist das normal? Hatte das bisher bei keinem so gehabt und bisschen Schiss, dass der Riemen reißt oder wieder schwach wird. Gestern Abend nach dem Laufen lassen war der Pfeil noch ein Stück weiter als im Video.
Bereits überprüft
Steuerzeit Neue kette + Riemensatz
Motor

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tobi T24.11.24
Thorsten Budde: Das sieht für mich aber normal aus. Man sieht auf dem Video auch, dass sich der Pfeil leicht bewegt. Wäre der Pfeil außerhalb des Metalls, wäre das kritisch, aber das ist noch im Grünen Bereich. 24.11.24
Okay, danke👍🏽
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger24.11.24
Wenn Du es nach Anleitung gemacht hast, würde Ich sagen es passt. Ist ja nur zum einstellen, und wenn es nach 2x durchdrehen passt, würde Ich es so lassen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger24.11.24
Wenn Du es nach Anleitung gemacht hast, würde Ich sagen es passt. Ist ja nur zum einstellen, und wenn es nach 2x durchdrehen passt, würde Ich es so lassen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi T24.11.24
Dies ist nun nah 10 min laufen und 4, 5 gaststössen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi T24.11.24
Josef Rumpfinger: Wenn Du es nach Anleitung gemacht hast, würde Ich sagen es passt. Ist ja nur zum einstellen, und wenn es nach 2x durchdrehen passt, würde Ich es so lassen.. 24.11.24
Okay danke :)
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Guten Tag zusammen, Ich bin neu hier und heiße Marcus. Folgendes Problem gilt es zu lösen. Mein Kuga 2.0 l tdci verbraucht extrem viel Kühlwasser. Habe in den letzten 4 Wochen 2x 3,0 Liter nachgekippt. Nach längerer Suche bin ich drauf gekommen dass er das Wasser über die Abtropf-Öffnung des Wasserkastens der Klima verlieren muss. Was mich sehr verwundert, das Wasser ist aber komischerweise nicht rot gefärbt, es scheint also nicht Glysantin-haltig zu sein. Jetzt könnte man vermuten dass es sich tatsächlich nur um Kondenswasser von der Klima handelt. Es waren heute aber nur 15 grad draußen, und die Heizung war auf 21 Grad gestellt. Also kann es kein Kondenswasser sein, und schon gar nicht in dieser Menge. Habe soweit mir möglich alle Leitungen von der Motoroberseite bis zur Motorunterseite nach Undichtigkeit abgesucht. Alles trocken. Das Wasser kommt definitiv aus der Abtropf-Öffnung unterhalb der Heizung. Also seitlich am Mitteltunnel Beifahrerseite. Im Innenraum ist alles trocken. Hab mich bis zur Heizung vorgetastet. Teppiche auch alle trocken. Und nun meine Frage. Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder ne Idee wo genau das Leck liegen könnte? Für sinnvolle Antwort bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Motor
Marcus Schmid 10.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten