fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maik Müller28.06.24
Talk
0

Waschanlage/Waschstraße mit Reserverad am Heck | FORD

Hallo liebe Community, ich besitze einen Ford Ecosport mit dem Reserverad an der Heckklappe. Nun war ich schon auf mehreren Foren im www, um zu erfahren, ob ich mit dem Reserverad auch in die Waschanlage bzw. Waschstraße fahren kann, ohne Schäden zu erhalten. Die Meinungen gehen da auseinander, der eine sagt "ja klar, kein Problem", der andere "die Sensoren der Waschanlage erkennen das Rad nicht, da es nicht breit genug ist und es kann passieren, dass es beim Zurückfahren der Walze das Auto anhebt". Ein Ford Autohaus sagte "es darf keine Billig Waschanlage sein, dann müsste es funktionieren". Das sind nun alles schwammige Aussagen. Hat von euch vielleicht einer ein Auto (muss ja nicht das gleiche Modell sein) mit dem Rad hinten am Heck und Erfahrungen mit Waschanlagen/Waschstraßen gemacht?
Sonstiges

FORD

Technische Daten
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger28.06.24
Guten Morgen, Am besten zur Waschanlage deines Vertrauens und nachfragen dann haftet der Waschanlagebetreiber oder Reservat abschrauben und dann in die Waschanlage, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.06.24
Frag vorher das Personal der Waschanlage. Foto vorher vom Auto machen. Dann biste rechtlich auch der sicheren Seite.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub28.06.24
Der Fahrzeugumriss wird mit einer Lichtschranke erfasst. Daher ist das kein Problem. Die Frage ist nur, wie sauber wird das um das Rad herum. Wird wohl Nacharbeit nötig sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Tasche30.06.24
Hallo ich habe an einer Waschanlage Waschstraße gearbeitet und ich kann nur sagen von die 8 Jahren ist es 2 mal vorgekommen das wir bei diesem Auto Not aus rein hauen müssen und wir haben immer die Rückklappe mit dem Besen und schwamm gesäubert das die sonst nicht sauber wird Gruß
0
Antworten
profile-picture
Maik Müller30.06.24
Alexander Tasche: Hallo ich habe an einer Waschanlage Waschstraße gearbeitet und ich kann nur sagen von die 8 Jahren ist es 2 mal vorgekommen das wir bei diesem Auto Not aus rein hauen müssen und wir haben immer die Rückklappe mit dem Besen und schwamm gesäubert das die sonst nicht sauber wird Gruß 30.06.24
Da es nicht richtig sauber wird, ist nicht ganz so schlimm, da kann man ja selbst hinten Hand anlegen. Mir geht's eigentlich nur darum, ob's Waschanlagen/Waschstraßen nichts aus macht, bzw. es keine Schäden am Auto/Anlage gibt. Sehe ich das richtig, dass man halt immer ein gewisses Restrisiko hat in die Waschstraße zu fahren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Tasche01.07.24
Maik Müller: Da es nicht richtig sauber wird, ist nicht ganz so schlimm, da kann man ja selbst hinten Hand anlegen. Mir geht's eigentlich nur darum, ob's Waschanlagen/Waschstraßen nichts aus macht, bzw. es keine Schäden am Auto/Anlage gibt. Sehe ich das richtig, dass man halt immer ein gewisses Restrisiko hat in die Waschstraße zu fahren? 30.06.24
Ja Restrisiko ist immer da Weill die bürsten können immer was abreisen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub01.07.24
Wie heißt es? Irgend was ist immer! Die Reinigung durch die Bürsten ist erstmal lackschonender als die Handreinigung. Der Schmutz wird mit ausreichend Wasser direkt weggespült und die leichten Streifen sind nicht kreisförmig. Aber die mechanische Belastung für Anbauteile ist dafür höher. Ja, ein gewisses Restrisiko ist immer, egal welches Auto. Aber dafür sind die Betreiber versichert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten