fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Wetzel11.11.22
Talk
0

Niederspannung Klemme 61 Erregerspannung und eventuelle Folgefehler | OPEL

Hallo, kann mir dazu jemand sagen, ob es eventuell ein häufiges Problem ist, welches bekannt ist und oder Lösungsansätze bieten? Habe bis jetzt die Batterie gemessen und auch gegen eine Andere getauscht um diese auszuschließen. Desweiteren habe ich die Ladespannung an den Batteriepolen gemessen (14,1V - 14,3V bei Leerlaufdrehzahl). Massepunkt am Dome fahrerseitig gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Generelle Sichtprüfung des Kabelbaums im Motorraum soweit unauffällig. Habe jetzt Kabel der Lichtmaschiene oder BCM in Verdacht und für Morgen auf der To Do Liste. Danke im Voraus und allen einen schönen Feierabend
Bereits überprüft
Batterie
Fehlercode(s)
B1485 ,
B1424 ,
C0710
Elektrik

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1506961)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Ja könnte das Kabel sein und? Du hast 2 x Spannungsversorgung im Fehlerspeicher und einen vom Lenkwinkelsensor im System.Hast Du mal versucht die zu löschen? Kommen die direkt wieder? Mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Wetzel11.11.22
Patrick Frieß: Ja könnte das Kabel sein und? Du hast 2 x Spannungsversorgung im Fehlerspeicher und einen vom Lenkwinkelsensor im System.Hast Du mal versucht die zu löschen? Kommen die direkt wieder? Mfg P.F 11.11.22
Ja natürlich habe ich sie gelöscht.. kommen aber sofort wieder. Der Lenkwinkelsensor kommt denke ich von der unterspannung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Mario Wetzel: Ja natürlich habe ich sie gelöscht.. kommen aber sofort wieder. Der Lenkwinkelsensor kommt denke ich von der unterspannung 11.11.22
Genau,der LWS kommt von Unterspannung.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Wetzel11.11.22
Heute nochmal die Ladespannung der Lima ohne und mit Verbraucher gemessen und jetzt tendiere ich ja doch schon zur defekten Lima
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.11.22
Hallo, Die Ladespannung sollte bei einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen. Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und maximal 14,8 V betragen.Was ist verbaut!? Die 14,4 bei normaler wäre ja gut.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Wetzel11.11.22
Patrick Frieß: Hallo, Die Ladespannung sollte bei einer 12 V Starter-Batterie mindestens 14,8 V betragen. Für VRLA (AGM und Gel) Batterien sollte die Ladespannung mindesten 14,4 V und maximal 14,8 V betragen.Was ist verbaut!? Die 14,4 bei normaler wäre ja gut.mfg P.F 11.11.22
Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sepp Theuner 70924.03.24
Mario Wetzel: Es lag wohl doch an der Lima.. neue lima hat 14,68V maximal geladen und unter Last 14,58V wo die alte ja bei 13,xx war... jetzt konnte ich die fehler alle löschen und sie kommen nicht wieder. 11.11.22
Hallo ich denke ich habe auch ein Problem mit der Lichtmaschine, wenn ich im Betrieb das Fernlicht anmache stottert kurz der Motor und die mil leuchtet kurz auf. Mit meinem auslesegerät konnte ich sehen wie die Spannung mit Verbraucher auf 13V runter ging und nicht wieder gestiegen ist. Würde vielleicht ein regler Wechsel bei der Lichtmaschine reichen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten