fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bester Fahrervor 18 Std
Talk
0

Wackelnder Rippenriemenspanner nach Reparatur | SKODA OCTAVIA II

Hallo zusammen, Ich habe den Spanner abbauen wollen, doch dabei habe ich die untere 13er Schraube mit der 16er Rollenschraube verwechselt. Beim Versuch, diese zu lösen, brach mir nicht nur das Alu zur Arretierung weg, sondern ich denke auch, dass der Spanner eine Macke hat. Ist das Eiern normal? Ich habe den Zahnriemen gemacht. Der macht auch keine Geräusche. Aber irgendwas hört sich klingelnd an. Ich habe auch einen Tag zuvor die Kupplung gemacht, weil die auf der Autobahn explodiert ist. (Zum Spaß gibts ein Bild davon).
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II (1Z3)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (497.240) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (497.240)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

Schaeffler LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0540 10) Thumbnail

Schaeffler LuK Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (400 0540 10)

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II (1Z3)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 17 Std
Noch ein paar Spaßbilder. Und nein,es war kein Vogel in hinter der Druckplatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 17 Std
Der Riemenspanner arbeitet eigentlich so wie er soll find ich. Das Bersten des Kupplungsbelags deutet eigentlich auf ein verschalten hin ( zu hohe Drehzahl ) weil keine Thermische verfärbung ( dunkel blau verbrannt ) zu erkennen ist Das Schlagen im Leerlauf hört sich nach einem ausgeschlagenem ZMS an
2
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 17 Std
Vladimir Pak: Der Riemenspanner arbeitet eigentlich so wie er soll find ich. Das Bersten des Kupplungsbelags deutet eigentlich auf ein verschalten hin ( zu hohe Drehzahl ) weil keine Thermische verfärbung ( dunkel blau verbrannt ) zu erkennen ist Das Schlagen im Leerlauf hört sich nach einem ausgeschlagenem ZMS an vor 17 Std
Das verschalten kann nicht sein. Habe nur normal den Fünften ausgefahren und bei 5200U/min schnell in den Sechsten gezimmert. ZMS ist neu.
0
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 17 Std
Leider einmal alles neu. Auch den Ausrücker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 17 Std
Bester Fahrer: Das verschalten kann nicht sein. Habe nur normal den Fünften ausgefahren und bei 5200U/min schnell in den Sechsten gezimmert. ZMS ist neu. vor 17 Std
Okay Wie gesagt sieht für mich nicht nach einem Thermischen Problem aus, weil keine dunkel blaue verfärbung zu sehen ist Oder ist die Druckplatte und ZMS verfärbt Sollte aber die Kupplung doch wie du schreibst bei 5200 U/min aus ein andere geflogen sein Kanns passieren das ein paar Rollenschlepphebel im Ventildeckel weggeflogen sind
0
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 17 Std
Vladimir Pak: Okay Wie gesagt sieht für mich nicht nach einem Thermischen Problem aus, weil keine dunkel blaue verfärbung zu sehen ist Oder ist die Druckplatte und ZMS verfärbt Sollte aber die Kupplung doch wie du schreibst bei 5200 U/min aus ein andere geflogen sein Kanns passieren das ein paar Rollenschlepphebel im Ventildeckel weggeflogen sind vor 17 Std
🤯 Nicht gut. Also, ja, der Motor hat einmal laut geknallt und der Gang ist sofort rausgesprungen. Und Kupplunngspedal blieb hinten. Beim Fahren bemerken ich davon nichts. Er gibt jetzt wieder ordentlich Gas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 17 Std
Bester Fahrer: 🤯 Nicht gut. Also, ja, der Motor hat einmal laut geknallt und der Gang ist sofort rausgesprungen. Und Kupplunngspedal blieb hinten. Beim Fahren bemerken ich davon nichts. Er gibt jetzt wieder ordentlich Gas. vor 17 Std
Ja es sind Hot Spots zu erkennen im bereich der Nieten Aber nicht solche, die entstehen bei längerer Thermischer belastung wie eine schleifende oder rutschende Kupplung, dann wären alle Kupplungs Teile gleichmäßig dunkel blau verfärbt Ich würde dir empfehlen den Ventildeckel mal abzubauen und den Ventiltrieb auf schäden zu prüfen
0
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 16 Std
Vladimir Pak: Ja es sind Hot Spots zu erkennen im bereich der Nieten Aber nicht solche, die entstehen bei längerer Thermischer belastung wie eine schleifende oder rutschende Kupplung, dann wären alle Kupplungs Teile gleichmäßig dunkel blau verfärbt Ich würde dir empfehlen den Ventildeckel mal abzubauen und den Ventiltrieb auf schäden zu prüfen vor 17 Std
Wie kann dort ein Schaden entstehen? Ich versuche gerade herauszufinden, wie das gehen könnte. Aber fällt mir nichts zu ein. Motor läuft und fährt schon 50 Km vor Zahnriemenwechsel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 16 Std
Bester Fahrer: Noch ein paar Spaßbilder. Und nein,es war kein Vogel in hinter der Druckplatte. vor 17 Std
Hallo Bester Fahrer, wieso hast Du nicht eine große Flasche 2 Komponenten Kleber geholt und die Kupplungsscheibe wieder zusammen gepuzzelt 🤔😉 Sorry konnte nicht Widerstehen 🤫
0
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 16 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Bester Fahrer, wieso hast Du nicht eine große Flasche 2 Komponenten Kleber geholt und die Kupplungsscheibe wieder zusammen gepuzzelt 🤔😉 Sorry konnte nicht Widerstehen 🤫 vor 16 Std
Zwei Komponenten in einer Flasche? 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pakvor 16 Std
Bester Fahrer: Wie kann dort ein Schaden entstehen? Ich versuche gerade herauszufinden, wie das gehen könnte. Aber fällt mir nichts zu ein. Motor läuft und fährt schon 50 Km vor Zahnriemenwechsel. vor 16 Std
Könnte natürlich auch einfach nur Zufall sein Wie du in deinem anderen Beitrag geschrieben hast, 297K gelaufen Und die Kupplung ist ja auch ein Verschleiß Teil aus Organischen Komponenten Und ja der Motor läuft auch wenn ein paar Rollenschlepphebel wegfliegen
0
Antworten
profile-picture
Bester Fahrervor 16 Std
Vladimir Pak: Könnte natürlich auch einfach nur Zufall sein Wie du in deinem anderen Beitrag geschrieben hast, 297K gelaufen Und die Kupplung ist ja auch ein Verschleiß Teil aus Organischen Komponenten Und ja der Motor läuft auch wenn ein paar Rollenschlepphebel wegfliegen vor 16 Std
Die Energie hat wohl die Kupplungsscheibe aufgenommen. Hier noch ein paar Spaßbilder:
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II (1Z3)

0
Votes
29
Kommentare
Talk
Codierung des ABS Blocks
Moin, ich habe ein kleines Problem mit meinem Octavia. Der abs Block war defekt und wurde gegen einen neuen getauscht. Nun fehlt mir leider die Codierung des alten abs Blocks (beim alten lässt sich die Codierung auch nicht mehr auslesen). Ich habe VCDS, aber ohne Codierung bekomme ich den Fehler nicht weg. Weiß einer, woher ich die Codierung bekommen kann? (Habe es bei Skoda versucht, nur da ist kein Mechaniker mehr Vorort).
Elektrik
Arian Selmani 14.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten