fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bairam01.02.22
Ungelöst
0

Ruckeln unter Last | MERCEDES-BENZ CLS

Hallo Freunde! Mein CLS ruckelt unter Last, er bremst quasi richtig runter. Kennt jemand das Problem? Ich mach mich demnächst an den Turbo ran, da er richtig ölt, aber meine Vermutung ist, dass es nicht nur das Problem ist. Für Tipps bedanke ich mich im Voraus.
Bereits überprüft
Ladedruckregler
Motor

MERCEDES-BENZ CLS (C219)

Technische Daten
HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-191) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-191)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 115 063) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 115 063)

BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000) Thumbnail

METZGER Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (0873000)

Mehr Produkte für CLS (C219) Thumbnail

Mehr Produkte für CLS (C219)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Was genau steht denn im Fehlerspeicher? Leuchtet im Tacho auch eine Warnleuchte auf? Wie alt ist denn der Dieselfilter?
0
Antworten
profile-picture
Bairam01.02.22
Habe das auto mit dem Fehler gekauft, daher weiss ich das nicht, hab aber komplett Inspektionspaket bestellt für den. Der verbrauch kommt auch nicht unter 12 liter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.22
Privat oder beim Händler gekauft? Der Verbrauch hängt oft von der Fahrweise ab. Die 6 Töpfe können da schon sehr durstig sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen02.02.22
Wenn er ruckelt kann es verschiedenste Gründe haben. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen und vielleicht noch einige Live-Werte von verschiedenen Sensoren auslesen (Kühlmitteltemperaturgeber, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonden,etc.) und auf Plausibilität prüfen. Auch Nebenluft im Bereich der Ansaugung kann zu dem Problem führen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregory Hemmeler02.02.22
Hallo Erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen. Auch vom ESP/ABS. Vielleicht spinnt ein ABS Sensor oder der Bremslichtschalter. 12 Liter sind viel für einen 3.0 diesel. Es sei denn, du fährst immer (!) Volllast. :) Einspritzdüse könnte auch ein Problem sein. Wie sieht es mit Rauchentwicklung aus? Alle Unterdruck- Ansaug- und Ladedruckschläuche I. O? Viele Grüsse
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.22
-Fehler speicher auslesen. - -injektoren prüfen einen R.M.T machen Evtl sitzering . Ladeluftstrecke prüfe da auch evtl. risse Etc.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLS (C219)

1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug lässt sich bedingt starten
Servus Leute, ich hab ein kleines Problem mit dem CLS 350 CGI… Und zwar, wenn ich den Raildrucksensor angelassen lasse, habe ich keine Fehlercodes im System. Das Fahrzeug startet jedoch nicht. Wenn ich hingegen den Raildrucksensor abstecke, startet das Fahrzeug einwandfrei, dabei wird natürlich ein Fehler mit dem Raildrucksensor angezeigt. Ich habe den Kabelbaum genauer unter die Lupe genommen und den Durchgang geprüft usw. Signalleitung ist okay, Plusleitung ebenfalls. Die Masseleitung hatte einen erhöhten Widerstand, den ich überbrückt habe. Trotzdem bleibt der Fehler bestehen und das Fahrzeug startet nicht, wenn der Sensor angesteckt ist. Hatte jemand von euch das Problem auch schon mal? Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich weiter suchen könnte? Danke im Voraus. 🤝
Motor
Andro Koka 01.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten