fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Preiß19.04.23
Gelöst
0

Öldruck zu gering | VW TIGUAN

Servus zusammen, das leidige Thema mit der Öldruckproblematik. 2.0 TSI CAWA Öldruck kalt im Leerlauf 2.5 bar, sobald der Motor warm ist sinkt der Öldruck auf teilweise unter 0.5 bar (gemessen mit dem Manometer). Bei Drehzahlerhöhung steigt er auf bis zu 4 bar. Im Endeffekt kann der Öldruck ja überall abhauen. Pleuellager, KW Lager usw.. Hat jemand denn schonmal ein ähnliches Problem gehabt und dieses auch lösen können?😅 Und hat wer denn Erfahrungen mit diesen Upgradeölpumpen? Habe bereits die originale Pumpe getauscht, gegen eine von Pierburg, leider ohne Erfolg. Auch der Ölfilter und der Druckregler im Ölfiltergehäuse wurde geprüft. Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
- Ölfilter getauscht - Ölpumpe getauscht - KW Axialspiel geprüft
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
METZGER Öldruckventil (0899273) Thumbnail

METZGER Öldruckventil (0899273)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölfiltergehäuse (48366) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölfiltergehäuse (48366)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 185 000S)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (898.000) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (898.000)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
David Preiß02.07.23
Ganz vergessen den Beitrag aufzuklären… Danke für die Vielen Antworten Habe eine Upgrade Ölpumpe von MIK Motoren verbaut. Dies führte tatsächlich zur Lösung des Problems. Der Motor lief mit der neuen Ölpumpe auf ca 3.5 Bar im kalten und 1,7 bar im warmen Zustand (leerlauf) Frohes schaffen
0
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (5N_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.04.23
Dann wird es ein Ölproblem im Motor geben. Wir hier in der App können aber nicht hellsehen, wo dein Öldruck abhaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.04.23
Wenn die Pumpe schon neu ist, bleibt ja nur ein Lager. Ich würde eine Öl Analyse durchführen lassen. Ein Lagerschaden sollte sich so diagnostizieren lassen.
10
Antworten
profile-picture
Jörg-Olaf Klaus19.04.23
Welches Motoröl verwendest du..?
0
Antworten
profile-picture
David Preiß19.04.23
Jörg-Olaf Klaus: Welches Motoröl verwendest du..? 19.04.23
5W30 nach VW Norm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.23
Könnte einfach das Ölstandrohr im Ölfiltergehäuse sein habe mal Foto von Mahle /Krafthand zum nachschauen angehängt
1
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
David Preiß19.04.23
Gelöschter Nutzer: Könnte einfach das Ölstandrohr im Ölfiltergehäuse sein habe mal Foto von Mahle /Krafthand zum nachschauen angehängt 19.04.23
Bereits geprüft ist leider nicht die Fehlerursache
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.04.23
Saugrohrölpumpe, sieb,Zahnriemen ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum19.04.23
Nockenwellenlager und vor allem die Lagerbrücke verschleißen gerne. Guck dir mal die Lagerbrücke an. Für alles andere musst den Motor teilzerlegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.04.23
Der Antrieb der Ölpumpe ist aber schon in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
David Preiß19.04.23
16er Blech Wickerl: Der Antrieb der Ölpumpe ist aber schon in Ordnung? 19.04.23
Ja alles top
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
David Preiß19.04.23
16er Blech Wickerl: Dann wird es ein Ölproblem im Motor geben. Wir hier in der App können aber nicht hellsehen, wo dein Öldruck abhaut. 19.04.23
Ist mir bewusst. Evt ist ja jemanden ein gern Verschleissendes Teil bekannt Um da eine Diagnose zu stellen kannst ja im Endeffekt ALLES zerlegen😅
0
Antworten
profile-picture
David Preiß19.04.23
Wilfried Gansbaum: Nockenwellenlager und vor allem die Lagerbrücke verschleißen gerne. Guck dir mal die Lagerbrücke an. Für alles andere musst den Motor teilzerlegen. 19.04.23
Werde ich prüfen, danke👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.04.23
Hallo wie kamst du auf die idee den druck mit dem manometer zu messen ,hattest du probleme mit der ölkontrollleuchte ? Weil die anderen schreiben schon von folgeschäden ,obwohl im normalen drehzahlband genug druck da ist !
0
Antworten
profile-picture
David Preiß19.04.23
Dieter Beck: Hallo wie kamst du auf die idee den druck mit dem manometer zu messen ,hattest du probleme mit der ölkontrollleuchte ? Weil die anderen schreiben schon von folgeschäden ,obwohl im normalen drehzahlband genug druck da ist ! 19.04.23
Ja die Öldruckkontrollleuchte leuchtete während der Fahrt auf Folgeschäden sind nicht auszuschließen aber was will man machen, kann ja nicht einfach mal so einen Austauschmotor bestellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.04.23
Die Autodoktoren hatten vor kurzem einen Audi bei dem die NW-Verstellung nicht mehr richtig funktionierte. Da waren die Nockenwellen stark verschlissen und der Öldruck ging dadurch flöten....
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Geiger 128.06.23
Der Öldruck wird vermutlich durch ein "Öldruckregelventiel" gesteuert. Du musst 2 Ödruckmessstellen haben, einen für den Höchstdruck-direkt neben dem Ölfilter, einen am Motorblock für den Mindestdruck. Beide Öldrucksensoren geben dem Motorsteuergerät Impulse für die Dynamische Ölpumpe-diese arbeitet so, dass der Druck entsprechend dem Bedarf angepasst wird- je höher die Motordrehzahl-desto höher ist eigentlich auch der Motoröldruck beim Öl, insbesondere im Kalten Zustand. Das Öldruckregelventil soll einen zu Hohen Öldruckanstieg und damit auch einen zusätzlichen Energieverbrauch vermindern. Aber; leider verkoken diese Dinger leicht, und steuern nicht mehr richtig. Dann kann es passieren, dass sie schlicht klemmen... Am Diagnosegerät müsste dann der Fehlercode P164XXX Schau auch mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=frmxqDrVVQ8
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten