fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Karthaus08.07.22
Ungelöst
0

Was stimmt nicht? | OPEL

Hallo zusammen, bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Der Meriva meines Onkels bringt mir starkes Kopfzerbrechen. Als erstes Fehlzündungen auf dem 4ten Zylinders, Kompression auf allen ca. 12 bar. Nach langem Suchen war die Nockenwelle und Kipphebel des 4ten Zylinder eingelaufen, zusätzlich habe ich noch Ventilschafdichtungen neu gemacht. Er qualmt nach dem Anlassen nun 300-400 m, weiß danach ist es weg. Lasse ich ihn mit laufendem Motor stehen und der Motor erreicht die Thermostat-Temperatur, qualmt er wieder stark weiß. Mir war auch so als wäre Öl im Kühlwasser. Habe gerade nochmal Kopfdichtung ausgebaut, um einfach auszuschließen, dass sie falsch drin war, dies war aber nicht der Fall. Und ja bei jedem öffnen neue Kopfdichtung und Schrauben verbaut. Gibt es bekannte stellen im Kopf wo er reißt, was diesen Fehler hervorruft?
Motor

OPEL

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.07.22
Was steht denn im Fehlerspeicher? Öl im Kühlwasser siehst du doch im Ausgleichsbehälter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andy Schleich08.07.22
Mit ganz viel Pech kann an jeden Kopf oder Block was rannkommen, du hättest ein Druckverlusttest machen müssen, in kalten und warmen zustand
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Karthaus08.07.22
Fehlerspeicher blieb leer. Auf dem Kühlwasser war ein Film..aber nicht viel.. es geht eigentlich um das jetzige weiß qualmen Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.07.22
Motor mal warmlaufen lassen ,und dann das Kühlwassersystem unter Druck setzen (min 1 Bar )sollte reichen Druckabfall beachten (Druck fällt zwar ab beim abkühlen) reicht aber aus um Undichtheiten zu finden. Eventuel Motor mit Kamera innen prüfen auf Leckagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger08.07.22
Wichtig eventuel CO test im Kühlwasser mit Prüfröhrchen machen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann08.07.22
Druck aufs Kühlsystem geben? Zündkerzen ausbauen und über Nacht stehenlassen. Dann im kalten Zustand mit einem Endoskop in die Brennräume schauen ob dort Kühlwasser steht. Wurde der Zylinderkopf Plangeschliffen oder einfach nur gereinigt und wieder Eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.07.22
Nur mal so als Gedanken stütze wegen Öl im Kühlwasser Ich hatte auch mal ein Problem mit Öl im Kühlwasser 2 mal ZKD getauscht / Kopf etc geprüft Kein Fehler ... Nun kommts : Kühler getauscht.. Fehler weg !! Dabei war es bei mir nur Wasser Kühler ohne Öl Kühlung.. Weisser Qualm Weisst ja auf Wasser hin Öl und Wasser Verbrauch ok ? Leistung vorhanden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Karthaus08.07.22
Bernd Viehmann: Druck aufs Kühlsystem geben? Zündkerzen ausbauen und über Nacht stehenlassen. Dann im kalten Zustand mit einem Endoskop in die Brennräume schauen ob dort Kühlwasser steht. Wurde der Zylinderkopf Plangeschliffen oder einfach nur gereinigt und wieder Eingebaut? 08.07.22
Endoskop hatten wir ganz am Anfang im Einsatz, dort war keine Flüssigkeit zusehen. Zylinderkopf wurde mit dem haarlineal kontrolliert und ist kein Stück verzogen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Karthaus08.07.22
Gelöschter Nutzer: Nur mal so als Gedanken stütze wegen Öl im Kühlwasser Ich hatte auch mal ein Problem mit Öl im Kühlwasser 2 mal ZKD getauscht / Kopf etc geprüft Kein Fehler ... Nun kommts : Kühler getauscht.. Fehler weg !! Dabei war es bei mir nur Wasser Kühler ohne Öl Kühlung.. Weisser Qualm Weisst ja auf Wasser hin Öl und Wasser Verbrauch ok ? Leistung vorhanden? 08.07.22
Es ist sehr auffällig das 1und4 die Kolben relativ sauber sind, 3und4 jedoch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring08.07.22
Prüf mal ob Kopf und Block plan sind. Das 1 und 4 so sauber sind spricht dafür das er da Wasser nimmt.
7
Antworten
profile-picture
Tuna Altay08.07.22
STEEL SEAL - Einfache Reparatur defekter Zylinderkopfdichtungen - Kopfdichtung Dichtmittel mit verbesserter Formel 3,5 von 5 Sternen 376 69,97 €69,97€ Mehr sparen mit dem Spar-Abo  GRATIS 1-Tages-Lieferung Lieferung bis Morgen, 9. Juli Mir hat das oben bei meinem Meriva geholfen, bei starker Kühlwasserundichtigkeit im Zylinderkopf. Bevor ich groß suchen würde, würde ich es ausprobieren. Ich bin der Meinung daß du auch im Wasserkanal im Block/Kopf Riss o.ä. hast. Aber bitte ohne Gewähr und Haftung, muss jeder selber wissen was er tut. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay08.07.22
Mach vorsichtig den Kühlwasserdeckel am Ausdehungsgefäss auf, falls Motor warm ist. Motor laufen lassen und bei geöffnetem Deckel den Wasserstand beobachten. Fängt es an zu sprudeln, beim Gasgeben oder bei Standgas geht der Kompressionsdruck vom Motor ins Kühlsystem, so war es bei meinem.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay08.07.22
Christian Karthaus: Endoskop hatten wir ganz am Anfang im Einsatz, dort war keine Flüssigkeit zusehen. Zylinderkopf wurde mit dem haarlineal kontrolliert und ist kein Stück verzogen. 08.07.22
Wie schon erwähnt, kann/können Kühlwasserkanal/Kanäle einen weghaben im Motorblock/Kopf. War glaube ich ein 2003er richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Karthaus08.07.22
Tuna Altay: Wie schon erwähnt, kann/können Kühlwasserkanal/Kanäle einen weghaben im Motorblock/Kopf. War glaube ich ein 2003er richtig? 08.07.22
Jep 2003.
0
Antworten
profile-picture
Tuna Altay08.07.22
Schraube die Zündkerzen raus und lege sie so hin, für jeden Zylinder zugehörig nicht vertauschen und schau dir das Kerzenbild an. Sind eine oder mehrere weiss sind es die Zylinder die Kühlwasser mitverbrennen. Das hilft dir bei der Schadensfindung erstmal nicht weiter, aber die Lokalisierung des defekten Zylinders.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann10.07.22
Stell mal ein Foto der Kopfdichtung und dem Zylinderkopf hier rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Wetzel10.11.22
Die ZKD beim Z16SE ist ja die einlagige Metall Kopfdichting, diese verzeihen nicht all zuviel daher Block auf Planheit prüfen, Ansaugkrümmerdichtung bei Zyl.1 eventuell zum Wasserkanal undicht? Harrriss im Kopf oder Block?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten