fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Petrick Wenzel 102.10.23
Gelöst
0

P0272 | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Mein Kollege fährt einen C230 Benziner W203 Bj. 2005. Vor ca. 10 Wochen ging der Wagen nach V-Power-Betankung und Vollastfahrt über die Autobahn in den Notlauf. Also hab ich mir das Fahrzeug angeschaut, Zündkerzen und Zündspulen gewechselt, ausgelesen, Fehler gelöscht, aber keine Besserung. 3 der 6 Zylinder liefen nicht mit. Da ich dann in Urlaub bin, stellte er das Fahrzeug in die Werkstatt, dort wurde festgestellt, dass die Ansaugbrücke einen Riss hat. Diese wurde nach 8 Wochen Standzeit in der Werkstatt endlich von der Werkstatt repariert. Jetzt als das Auto aus der Werkstatt ist, ruckelt es aber immer noch und verursacht Fehlzündungen, also das Auto ausgelesen und nun kommt dieser Fehlereintrag. Meine Frage: Muss beim Wechseln der Ansaugbrücke die Kette abgenommen werden oder was an der Auslass Nockenwelle gemacht werde? Kann mir diesen plötzlichen Fehler nicht erklären, da meines Wissens bisher nichts an der Kette bzw. Nockenwelle gemacht wurde und der Fehler vor dem Werkstattaufenthalt nie vorhanden war. Über Ratschläge und Hilfe freue ich mich immer.
Fehlercode(s)
P0272
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
METZGER Nockenwellenversteller (0899066) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (31753)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Petrick Wenzel 108.10.23
Danke an alle Lösungsvorschläge, leider liegt der Fehler aber an der Ausgleichswelle. Diese ist leider beschädigt und ausgeschlagen!
0
Antworten

KS TOOLS Abzieher, Ausgleichswelle (150.3608)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.10.23
Ich würde mir den Kabelbaum genau anschauen, vielleicht die Isolation der Kabel gebrochen und es gibt Sporadische Kurzschlüsse.... Ansonsten Spannungen und Signale an beiden Stellen unter Last prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk02.10.23
Gab es bei denen nicht Probleme mit Öl, das durch die Nockenwellenversteller in den Kabelbaum gelangt? Ist das so ein Motor?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.10.23
Schau mal in die Stecker der Nockenwellenverstellung, nicht das da Öl drin steht, das zieht dann in den ganzen Kabelbaum.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.10.23
Ist der Stecker vom stellmotor für die drallkkappen richtig drauf ? Rechte Bank. Das gleiche am Magnetventil für die nockenwellenversteller
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten