Notlauf wegen Luftmangel | FORD TRANSIT V363 Pritsche/Fahrgestell
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Transit mit einem Fehler, den man oben sehen kann. Zur Geschichte: Das Auto wurde abgeschleppt und startete sehr schwierig, aber schaffte es irgendwann nach viel Mühe, zu laufen. Doch dann gab es keine Leistung, man kam kaum vorwärts. Im Fehlerspeicher standen damals viele Fehlermeldungen, wie z.B. DPF, Ladedruck, usw.
Wir haben dann einen generalüberholten Turbolader und einen preiswerten neuen DPF eingebaut. Seitdem springt er super an und läuft fast einwandfrei. Allerdings tritt beim Anstieg wieder der Notlaufmodus mit der Meldung "Motorstörung" auf. Daraufhin haben wir das AGR-Ventil ausgetauscht. Der Notlauf tritt jetzt viel seltener auf, besonders wenn der Motor warm ist. Der Bus erhielt vor 10.000 km einen Austauschmotor wegen eines Lagerschadens sowie neue Injektoren beim Motortausch.
Bei der Überprüfung mit einer Nebelmaschine wurde nur ein Leck festgestellt, und zwar am Ventildeckel an der runden Dichtung des 3. Zylinders, dort kommt Rauch heraus, sonst nirgends.
Der Fehler deutet darauf hin, dass zu viel Luft im Verhältnis zur berechneten Luftmasse vorhanden ist. Könnte es sein, dass dem Fahrzeug der entsprechende Kraftstoff fehlt, weil die HD-Pumpe nicht ausreichend fördert, wenn mehr Leistung abgefragt wird? Leider fehlen mir die IST-Werte für eine genaue Diagnose der HD-Pumpe.
Es könnte auch sein, dass das Problem an der Drosselklappe liegt, wenn die Kraftstoff-Luft-Berechnung nicht stimmt. Die Leitungen des AGR sind ebenfalls sauber und nicht verschmutzt.
Kann mir jemand einen Denkanstoß geben?
PS: Laut Ford war die häufigste Ursache für diesen Fehler, dass der Luftfilter falsch eingebaut wurde, die HD-Pumpe nicht mehr richtig funktioniert oder die Steuerzeiten nicht mehr stimmen und die Ventile entweder zu weit oder nicht weit genug geöffnet sind und die Berechnung nicht mehr korrekt ist. Aber die Probleme mit den Steuerzeiten und der HD-Pumpe müssten ja eigentlich eigene Fehler verursachen. Vor allem, da der Motor jetzt einwandfrei startet und praktisch neu ist. Wir warten jetzt auf die Dichtung des Zylinders 3 im Ventildeckel und überprüfen dann erneut...
Danke euch!
Bereits überprüft
Turbo
Luftfilter
AR Ventil
DPF
Fehlercode(s)
P006923 ,
P0299; P00BD