fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Stangl26.12.21
Ungelöst
0

Ruhestrom zu hoch | VOLVO S60 I

Hallo. Mit über 0,8A ist die Batterie zu schnell leer... Übeltäter ist in Richtung Radio zu suchen. (Radio original HU-603) Steuergeräte im Innenraum gehen nicht schlafen! Einer von den Teilen hält den CAN Bus wach.
Bereits überprüft
Lange suche: -Türen und Klappen auf Schlösser aber verriegelt. -ZV verriegelt. -Batterie abgeklemmt Multimeter in Reihe dazwischen Ruhestrom 0,8A (nachdem lichter innen aus waren) Klassiker wurden geprüft. -Nachgerüstete Elektronik entfernt -Handschuhfach -Fußraumbel. -Kofferraum -Sicherungen gezogen Einige Verwirrende Ergebnisse erhalten, dazu später Motorraum: Lichtmaschine b+ abgeklemmt ZE im Motorraum alles was zum Motor geht abgeklemmt Motor seitig alles i.O. Dann an der Ze Stecker C1 abgeklemmt 0,0xxA scheint in den Innenraum zu führen. Innenraum: Sicherungen gezogen Startwert 0,8xxxA F16 -Audio F27 -Front door Modul F29- Telefon F32- Controller electric Mit jeder Sicherung sank der Wert Wenn alle vier gezogen waren 0,01A Also Steuergeräte fahren nicht in den Ruhemodus. Sicherungen einzeln wieder rein um zu schauen welcher von denen alle anderen Steuergeräte wach hält. F16 Audio, wenn draußen bleibt hab ich nach ein paar Minuten 0,01A Also Radio raus, bei abgeklemmten Radio Sicherung F16 drin 0,01A Wenn ich jetzt allerdings den Radio anklemme und über Der Sicherung F16, mit dem Multimeter Messe bekomme ich auch nur 0,03A. Bisschen hoch, aber noch vertretbar. Und ich sag euch das ist mit dem Radio tauschen nicht Getan, sorry hab da so ein gefühl... Bin gelernter KFZ Elektriker und wenn man kein Glück hat braucht man in dem Job gefühl! Alter Spruch meines Lehrmeisters Da sind auch noch die Audio Tasten am Lenkrad und evtl noch ein original Verstärker. Klar wenn ich den Chef von dem System abklemme (Radio) dass dann die untersysteme auch nicht mehr mitspielen können. Mir gehen gerade nur die Ideen aus wie ich den Radio weiter eingrenzen kann. Werkzeug und Messgerät in vernünftiger Qualität vorhanden. Auch ein Oszi wäre vorhanden.... Schaltpläne leider nicht Gruß, Tom
Elektrik

VOLVO S60 I (384)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22711)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26144) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26144)

Mehr Produkte für S60 I (384) Thumbnail

Mehr Produkte für S60 I (384)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.12.21
Guck ob du ein gebrauchtes radio bekommst eventuell auch nur zum testen..
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Messe einfach den Ruhestrom vom Radio brauchst nur die Sicherung hinten am Radio zuziehen und Messgerät dazwischen schalten
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Stangl26.12.21
Hab ich schon... Das war das mit den 0,03A (Irgendwo on der Mitte des Textes) Das heiß also dass das Ding in den Ruhemodus fährt aber trotzdem alles andere wach hält. Deswegen auch das dumme Gefühl dass es nicht direkt am Radio liegt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.12.21
Thomas Stangl: Hab ich schon... Das war das mit den 0,03A (Irgendwo on der Mitte des Textes) Das heiß also dass das Ding in den Ruhemodus fährt aber trotzdem alles andere wach hält. Deswegen auch das dumme Gefühl dass es nicht direkt am Radio liegt. 26.12.21
Hat der noch irgendwo einen CD Wechsler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Ist ein Can bus Adapter verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Stangl26.12.21
CD Wechsler ist im Radio integriert. Und kein Adapter hängt dran. Da hing irgend ne Bluetooth Antenne dran, war aber das erste was ich abgesteckt habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Da soll aber ein Can Bus Adapter rein, Daher die Störung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Da spinnt das gateway, heist bei Volvo anders? Dadurch kommt keine busruhe rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.12.21
Thomas Stangl: CD Wechsler ist im Radio integriert. Und kein Adapter hängt dran. Da hing irgend ne Bluetooth Antenne dran, war aber das erste was ich abgesteckt habe 26.12.21
Dann würde ich beim Radio anfangen. Lenkradfernbedienung, Antennen etc. haben meines Erachtens nach keine separate Spannungsversorgung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Stangl26.12.21
Gelöschter Nutzer: Da soll aber ein Can Bus Adapter rein, Daher die Störung. 26.12.21
Wo soll der Adapter sitzen? Ist schon mal ein Ansatz. Übrigens, Da ist der original Radio drin... Das einzige was dran war ist das Ding. Und das scheint irgend ein China Adapter zu sein... Der ist während der Fehlersuche selbständlich draußen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Vielleicht wurde um dieses Teil einzubauen schon daran rumgefummelt, wurde mal im Netz danach suchen,in jedem Fall wird der Bus gestört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.12.21
Ist wahrscheinlich am Radio zu suchen und zwar an den Anschluss für die Antenne strom und zwar auf dauer strom sollte auf Zündung schaltung Motor aus alles aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger26.12.21
Moien Wie sieht es mit dem Antennen signal aus Wird das abgenommen von einer normal Dach antenne oder über Heck oder Frontscheibe Normal sind Signalverstärker dazwischen? (Wäre mal zu prüfen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschinen gehen ständig kaputt
Hallo, ich fahre einen Volvo S60 aus 2000. Dort ging vor 3 Jahren die erste Lichtmaschine kaputt. Diese hat erst gar nicht mehr geladen, dann hat sie 20 V reingehauen und hat wieder aufgehört. Also haben wir eine generalüberholte Lichtmaschine eingebaut diese lief jetzt ca. 10000km und dann fing die Ladespannung an zu schwanken (zwischen 12,5 V und 15 V) und ich hatte ein sehr lautes Brummeln in den Lautsprechern. Dann habe ich gestern eine gebrauchte Lichtmaschine eingebaut diese lief dann für 100km dann ging die Batterie Leuchte an, aber sie hat noch normal mit 14,3 Volt geladen also hab ich mir nichts bei gedacht und plötzlich haute die auch wieder 20V Ladespannung raus und jetzt macht die auch nichts mehr. Jetzt frage ich mich, ist das nur ein blöder Zufall oder kann das auch an was anderem liegen? Und kann es sein, dass bei denen die 20v Ladespannung gemacht haben, der Regler kaputt ist und bei der wo die Spannung schwankt nur die Diodenplatte? In dem Video war die Lichtmaschine verbaut, wo die Spannung am Schwanken war, das Geräusch kommt aus den Lautsprechern.
Elektrik
Julian Hustadt 02.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten