fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jan F15.09.22
Gelöst
0

Leerlaufdrehzahlen | MERCEDES-BENZ SL

Hallo liebe Community. Wir haben derzeit einen Mercedes 560 SEL (sorry für falsche Beschreibung, habe nichts Passenderes gefunden) bei uns in der Werkstatt. Das Fahrzeug ist mit einer KE-Jetronic ausgestattet. Nach erfolgreicher Beseitigung unendlicher Probleme bleibt noch ein letzter eventueller Fehler. Sobald wir das Fahrzeug in P oder N schalten, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl von 600-700 1/min (D bzw. R) auf ca. 850-900 1/min. Meine Frage ist einfach gesagt, ob das bei diesem Fahrzeug normale Drehzahlen sind bzw. Warum die Drehzahl im Leerlauf nicht gleich der Drehzahlen der anderen Fahrmodi ist? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Überprüft/Neu: Steuerzeiten Leerlaufsteller neu Stauscheibe Potis Steuergeräte eingeschickt und überholt Zündung Sämtliche Unterdruckleitungen und Schläuche Sämtliche Ventile (Kaltstart…) Gasgestänge KS Pumpe
Motor

MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Jan F16.09.22
Lösung gefunden! Der Leerlaufsteller (Zigarre) wurde von uns korrekt kalibriert. Drehzahl P und N jetzt 600-700 und in den Fahrstufen 500-600. vielen Dank nochmal für all die Kommentare
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Sven H.15.09.22
Hallo Jan, dass die Leerlaufdrehzahl in den Fahrstufen (R,D etc) abgesenkt wird ist normal. Allerdings ist der Leerlauf insgesamt für den V8 etwas zu hoch. Normal wäre in N und P so etwas 650-700 und in den Fahrstufen so etwa 5-600. Mögliche Ursachen wäre doch vllt etwas Falschluft. Oder Poti vom LMM muss noch richtig eingestellt werden. Weiter sollte man mal das Tastverhältnis prüfen, also die Gemischeinstellung… zum einstellen gibt‘s ne Regulierschraube zwischen LMM und Mengenteiler. Tastverhältnis so zw. 45 und 50%
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Bei p oder n ist der Motor ja komplett lastfrei und "ausgekuppelt" bei d oder r würde er ja gerne gleich losfahren.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan F15.09.22
Sven H.: Hallo Jan, dass die Leerlaufdrehzahl in den Fahrstufen (R,D etc) abgesenkt wird ist normal. Allerdings ist der Leerlauf insgesamt für den V8 etwas zu hoch. Normal wäre in N und P so etwas 650-700 und in den Fahrstufen so etwa 5-600. Mögliche Ursachen wäre doch vllt etwas Falschluft. Oder Poti vom LMM muss noch richtig eingestellt werden. Weiter sollte man mal das Tastverhältnis prüfen, also die Gemischeinstellung… zum einstellen gibt‘s ne Regulierschraube zwischen LMM und Mengenteiler. Tastverhältnis so zw. 45 und 50% 15.09.22
Sven, vielen Dank wird morgen ausprobiert! Falschluft ist eher unwahrscheinlich (hoffe ich zumindest😆) da wir einen Smoker besitzen und das gesamte System abgenebelt haben. Alles andere werden wir testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann15.09.22
Heißt LMM jetzt Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser ;) Wenigstens gibt es noch Leute die auch alte Autos mögen und verstehen :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.09.22
Dominik Baumann: Bei p oder n ist der Motor ja komplett lastfrei und "ausgekuppelt" bei d oder r würde er ja gerne gleich losfahren. 15.09.22
Das ist natürlich richtig Dominik, aber die Drehzahl wird tatsächlich bewusst über das Steuergerät KE und den Fahrstufenschalter beim Einlegen einer Fahrstufe um etwa 50-100 U/min abgesenkt. Aber ist insgesamt beides etwas zu hoch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.09.22
Jan F: Sven, vielen Dank wird morgen ausprobiert! Falschluft ist eher unwahrscheinlich (hoffe ich zumindest😆) da wir einen Smoker besitzen und das gesamte System abgenebelt haben. Alles andere werden wir testen. 15.09.22
Ja macht das mal. Zum Einstellen vom Tastverhältnis gibt’s Multimeter die das können. Das Signal kriegst du an der runden Diagnosedose an Pin 3
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.09.22
Wie habt ihr denn den Leerlaufsteller kalibriert?? Da kann man doch gar nix einstellen🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann16.09.22
Jan F: Lösung gefunden! Der Leerlaufsteller (Zigarre) wurde von uns korrekt kalibriert. Drehzahl P und N jetzt 600-700 und in den Fahrstufen 500-600. vielen Dank nochmal für all die Kommentare 16.09.22
Wie macht man das denn ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan F18.09.22
Sven H.: Wie habt ihr denn den Leerlaufsteller kalibriert?? Da kann man doch gar nix einstellen🤔 16.09.22
Mithilfe einer passenden Schraube und einer Kontermutter kann man die Vorspannung wesentlich genauer einstellen und so den Leerlauf einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan F18.09.22
Schaut mal im w126 Wiki. War wirklich unglaublich. Haben selbst nicht mit so einem guten Ergebnis gerechnet!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ SL (R107) (05.1971 - 12.1989)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Hartes Schalten nach Abschleppen (Seil)
Der Wagen wurde wegen eines defekten Starters vom ADAC im Schlepptau-Verfahren zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt. Starter erneuert, aber jetzt schaltet der Automat so brutal hart, dass man glaubt, das Getriebe zerlegt sich. Dieses hatte ich vor zwei Jahren generalüberholen lassen. Werkstatt erklärte, im Zuge des Austauschs des Starters gar nicht am Getriebe gearbeitet zu haben. Ich habe nun Sorge, dass ICH was falsch mache.
Getriebe
Thorsten Berg 10.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten