fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp0912200029.01.23
Ungelöst
1

Fahrezug zieht nach rechts | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Guten Abend, mein Auto zieht immer nach rechts. Hatte meine beiden Vorderreifen gewechselt, Auswuchten lassen. Hatte vorgestern eine Achsvermessung und Spureinstellung und mein Auto zieht immer noch nach rechts, weiß nicht woran es liegen kann... Habe ein Luftfahrwerk, falls das eine Rolle spielt.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

METZGER Radlagersatz (WM 2032) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2032)

METZGER Radlagersatz (WM 6566) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 6566)

FEBI BILSTEIN Kappe, Radlager (04947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kappe, Radlager (04947)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.23
War das mit den alten Reifen auch schon ? Evtl wurde die Radnabe beim montieren nicht richtig gereinigt und die Felge liegt nicht ganz Plan an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.01.23
Hast du mal die querlenker prüfen lassen? Erstrecht die hinteren, die ist nämlich die Spur gebende Achse.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.23
Hast du das nur mit den jetzigen Reifen oder auch mit anderen Reifen gehabt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G29.01.23
Queerlenker ausgeschlagen. Fest sitzende Bremsen. Defektes Differential. Wurde das gecheckt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch29.01.23
Wenn die Tipps von Thomas, Chris und Christian keine Lösung bringen sollten, würde ich die Einstellungen am Fahrwerk von einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Das kann auch der Automobilclub sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.01.23
Was auch sein kann ist das der Luftdruck nicht stimmt Obwohl ich mir das bei neu aufgezogenen Reifen nicht vorstellen kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.01.23
Hast du Reifen und Vermessung von dir aus direkt in Auftrag gegeben, oder die Fehlerbehebung "zieht nach rechts" ? Bei letzterem gleich zurück in die beauftragte Werkstatt. Bei der Vermessung sollten eigentlich die Fahrwerkskomponenten vorab geprüft worden sein, machen aber leider nicht alle. Und übersehen kann man auch mal was. Kam es plötzlich oder schleichend... War an den vorderen Reifen denn schon ein schlechtes Laufbild erkennbar... Zieht er beim Bremsen noch stärker rüber... Mein erster Gedanke war nämlich auch festsitzende Bremse / Rad dreht schwerer. Aber selbst das, wie auch unterschiedliche Reifen Luftdrücke hätte ja den Monteuren auffallen müssen. Würde da nochmal hin und freundlich nachfragen / den unbedingt nochmal auf die Bühne zu nehmen.
3
Antworten
profile-picture
Philipp0912200029.01.23
Ne davor war das nicht so, dann warscheinlich das der nicht ganz drauf sitzt. Querlenker müssten eig inordung sein war damit vor 2 Wochen in einer Werkstatt wo die nur ein traggelenk getauscht hatte, sonst würden die mir das sagen wenn da noch was wäre. Würde das evtl was bringen wenn ich die Reifen von vorne nach hinten baue und die von hinten nach vorne?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.01.23
Philipp09122000: Ne davor war das nicht so, dann warscheinlich das der nicht ganz drauf sitzt. Querlenker müssten eig inordung sein war damit vor 2 Wochen in einer Werkstatt wo die nur ein traggelenk getauscht hatte, sonst würden die mir das sagen wenn da noch was wäre. Würde das evtl was bringen wenn ich die Reifen von vorne nach hinten baue und die von hinten nach vorne? 29.01.23
Also erst nach den neuen Reifen, versteh ich das richtig ? Dann muß man da natürlich auch als erstes nachforschen. Nur -ein- Traggelenk macht man eigentlich selten. Bei Unfall, ok, aber bei Verschleiß ist meist das Andere auch durch oder zumindest bald fällig. Räder durchtauschen kann zwar eine Veränderung zeigen, löst aber das eigentliche Problem nicht. Also am Besten nochmal die Reifen und Radmontage vorne prüfen lassen und nochmal intensiver alle Gelenke und Gummibuchsen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.01.23
Luftfahrwerk übrigens, würde nur eine Rolle spielen wenn es auf einer Ecke oder Seite hängt oder generell Fehlfunktionen hat. Wenn das komplett i.O. ist hat es damit nichts zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.23
Philipp lasse auch prüfen ob was ausgeschlagen ist. Bremse auf einer Seite fest würde ja schon erwähnt. Kannst du das Prüfprotokoll von der Achsvermessung hier als Bild einstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg30.01.23
Entweder ist Bremse die nicht richtig Löst oder zu wenig Luft auf der Seite wo er hin zieht. Alles andere würde ein schlagen in der Lenkung ergeben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.01.23
Da könnte eine Bremszange defekt sein.Tragbild auf der Scheibe i.O? Wenn nicht, Mal die Bremszange kontrollieren,da könnte der Kolben innen Korrodiert sein!Deshalb geht die Bremse auf der Seite nicht richtig. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.01.23
Hallo wenn ein auto in eine richtung zieht ist eine bremse fest entweder vorne rechts oder hinten rechts ,eventuell auch die handbremse also als erstes die bremsen ,räder auf freigang prüfen ,leichtgang der kolben und führungsbolzen ,handbremsseile oder stellmotoren der epb wenn er die hat !
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk30.01.23
İst ein bekanntes Problem ve dieser Baureihe...
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200030.01.23
Moin hatte heute beide Reifen vorne ab, hab gemerkt das die rechte seite sich viel schwerer drehen lässt, also ist das die bremse, aber was macht man am besten dagegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Juergen Böhm30.01.23
Schon mal die SBC Bremseinheit geprüft. Vorsicht bei Arbeiten an diesem Bremssystem, bevor du an die Bremszange gehst muss die vorher deaktiviert werden
0
Antworten
profile-picture
Philipp0912200030.01.23
Juergen Böhm: Schon mal die SBC Bremseinheit geprüft. Vorsicht bei Arbeiten an diesem Bremssystem, bevor du an die Bremszange gehst muss die vorher deaktiviert werden 30.01.23
Was soll man da prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.01.23
Philipp09122000: Moin hatte heute beide Reifen vorne ab, hab gemerkt das die rechte seite sich viel schwerer drehen lässt, also ist das die bremse, aber was macht man am besten dagegen? 30.01.23
Hallo, da haben wir es ja wie ich vermutet habe. (hm, wer hat die neuen Reifen aufgezogen, die Räder montiert und dich so fahren lassen...) Wenn die Beläge und Scheiben noch gut sind, nur einmal zerlegen und reinigen wie man so sagt. Beinhaltet dann auch gangbar machen, einzelne Komponenten genau inspizieren und spezielle Stellen mit den richtigen Mitteln "schmieren". Denke das überlässt du am besten der Werkstatt oder min. einem Bekannten der da gute Erfahrung hat. Sicher ist die Bremse zwar noch, aber lass das bitte umgehend machen bevor ein größerer Schaden ensteht. Die Bremse wird dadurch seeehr warm, nicht das doch noch Scheibe und sogar Radlager leiden. Auch in diesem Fall nicht nur die eine Seite machen, auch die Andere gleich mit. Und auch hinten wenigstens eben mal drüber gucken lassen. LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz31.01.23
Stefan.G: Queerlenker ausgeschlagen. Fest sitzende Bremsen. Defektes Differential. Wurde das gecheckt? 29.01.23
Mein Sohn hatte das gleiche Problem an seinem Hyundai. Ursache war ein angerosteter Kolben im Bremssattel der fest hing. Dein Auto ist alt genug für den gleichen Fehler. Die Bremsflüssigkeit wurde vielleicht nicht regelmäßig gewechselt und das Wasser in der Flüssigkeit lies den Kolben verrosten. Es gibt gute Reparatursätze mit neuen Kolben und Gummiteilen. Ich empfehle gleich beide Seiten zu erneuern und die komplette Bremsflüssigkeit gleich mit zu wechseln.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten