fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Ungelöst
0

Ausgleichsbehälter läuft während der Fahrt über | MAZDA CX-5

Hallo, Mein Problem bezieht sich auf den Mazda CX5 bei dem der Ausgleichsbehälter während der Fahrt bei etwa 100 km/h überläuft. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h nimmt das Auto Leistung an, aber sobald es mehr als 100 km/h sind nimmt es keine Leistung mehr an. Nach der Fahrt sehe ich auch, dass das Auto die ganze Kühlflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter gespritzt hat. Beim Anfahren ruckelt das Auto auch kurz, sobald keine Kühlflüssigkeit mehr im Ausgleichsbehälter ist. Danke im Voraus für die Hilfe!
Bereits überprüft
Kühlmitteltemperatursensor und Thermostat wurden bereits gewechselt.
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH)

Technische Daten
MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 71 82D) Thumbnail

MAHLE Thermostat, Kühlmittel (TX 71 82D)

AKS DASIS Kühler, Motorkühlung (110082N) Thumbnail

AKS DASIS Kühler, Motorkühlung (110082N)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 94652) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 94652)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH) Thumbnail

Mehr Produkte für CX-5 (KE, GH)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.25
Lass mal ein co test machen. Möglicherweise ist fie zkd durch. Und prüf den Deckel vom ausgleichsbehälter. Da ist ein Ventil drin was den Druck regeln soll
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.01.25
Hört sich an als würden Abgase in das Kühlsystem gedrückt werden. Kopfdichtung... Würde einen Co2 Test machen und auch warm abdücken lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Deckel vom Behälter wurde erneuert ? Kühlmittel / destilliertes Wasser Füllstand korrigieren, entlüften und neu bewerten Ggfls. CO2 Test durchführen / lassen notwendig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Thorsten Höpfner: Deckel vom Behälter wurde erneuert ? Kühlmittel / destilliertes Wasser Füllstand korrigieren, entlüften und neu bewerten Ggfls. CO2 Test durchführen / lassen notwendig. 20.01.25
Ich habe bereits das ganze Kühlmittel abgelassen und dann mit einer Maschine das ganze Kühlsystem vakumiert und dann wieder befüllt um das Auto zu entlüften. Aber die Luft kommt immer wieder zurück. Den Deckel habe ich noch nicht erneuert und eine CO2 Test habe ich auch noch nicht gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Christian J: Lass mal ein co test machen. Möglicherweise ist fie zkd durch. Und prüf den Deckel vom ausgleichsbehälter. Da ist ein Ventil drin was den Druck regeln soll 20.01.25
Wie kann ich den Deckel den auf funktion prüfen ob der noch den Druck regelt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.25
Soul: Wie kann ich den Deckel den auf funktion prüfen ob der noch den Druck regelt? 20.01.25
Das ventil läßt sich bewegen. Ist es fest ist es defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Christian J: Das ventil läßt sich bewegen. Ist es fest ist es defekt 20.01.25
Das Ventil lässt sich bewegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Manfred B.: Hört sich an als würden Abgase in das Kühlsystem gedrückt werden. Kopfdichtung... Würde einen Co2 Test machen und auch warm abdücken lassen. 20.01.25
Aber warum erst ab einer höheren Geschwindigkeit und nicht auch schon bei geringeren Geschwindigkeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Manfred B.: Hört sich an als würden Abgase in das Kühlsystem gedrückt werden. Kopfdichtung... Würde einen Co2 Test machen und auch warm abdücken lassen. 20.01.25
Aber warum erst ab einer höheren Geschwindigkeit und nicht auch schon bei geringeren Geschwindigkeit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.20.01.25
Soul: Aber warum erst ab einer höheren Geschwindigkeit und nicht auch schon bei geringeren Geschwindigkeit? 20.01.25
Oft wegen Drücke und höhere Temperatur. Übrigens den Deckel kann die Werkstatt auch abdücken, haben Adapter dafür.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.25
Soul: Das Ventil lässt sich bewegen 20.01.25
Dann ist gut. Prüf in Richtung zylinderkopfdichtung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul20.01.25
Christian J: Dann ist gut. Prüf in Richtung zylinderkopfdichtung 20.01.25
Muss ich irgendwelche Anzeichen haben, wie Schleim am Öldeckel , weißer Rauch oder andere Symptome? Den bei mir sind keine solcher Symptome vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.25
Soul: Muss ich irgendwelche Anzeichen haben, wie Schleim am Öldeckel , weißer Rauch oder andere Symptome? Den bei mir sind keine solcher Symptome vorhanden 20.01.25
Möglich wäre auch der agr Kühler. Aber das alles am besten mit einem co test.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul21.01.25
Christian J: Möglich wäre auch der agr Kühler. Aber das alles am besten mit einem co test. 20.01.25
Wenn der co Test positiv anschlägt, ist es dann zu 100% Zdk oder kann es auch der agr Kühler sein und wenn ja wie finde ich das dann heraus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.01.25
Soul: Wenn der co Test positiv anschlägt, ist es dann zu 100% Zdk oder kann es auch der agr Kühler sein und wenn ja wie finde ich das dann heraus? 21.01.25
Es kann auch der agr Kühler sein. Dieser müsste abgedrückt werden um es zu 100% einzugrenzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Soul25.01.25
Habe den co Test gemacht. Test war positiv. Bedeutet das es nun die ZDK defekt ist?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heizung wird nicht warm
Hallo liebe FabuCar Gemeinde. Ich hatte mir vor 4 Tagen den Mazda CX 5 2.2 Liter mit 175 PS gekauft. Ich habe hier schon von verkokten Ladedrucksensor und eventueller verkokter Ansaugbrücke berichtet. Das muss ich nochmals mit einem Endoskop checken. Jetzt ist mir heute auf der Fahrt zum Einkaufen aufgefallen, dass die Heizung nicht warm wurde. Man konnte 23 Grad einstellen und es kam nur kalte Luft. Erst als wir so 15 km gefahren sind und ich so um die 100 kmh fahren konnte, lief auf einmal spürbar die Heizung. Zunächst dachte ich OK ist nicht ganz normal, aber vielleicht braucht das Auto so lange. Aber selbst mit warmen Motor, wenn ich das Auto wieder aus und an mache, kommt zunächst nur kühle Luft. Nach dem Einkaufen habe ich dieses nochmals auf der Autobahn ausprobiert. Vorher nur kalte Luft. Ich fahre auf die Autobahn und ab ca 100 kmh fängt die Heizung an zu ballern. Habe das auch noch mal auf der Landstraße probiert. Also Auto erst aus und dann ab ca 100 kam die Heizung wieder. Da hatte ich dann zusätzlich noch mehrmals das Phänomen, dass, bevor die Heizung wieder warm wurde, der Wagen kein Gas mehr annahm, obwohl das Gaspedal voll gedrückt wurde. Als wenn er kurz drosseln würde. War die Heizungsleistung wieder da war es weg. Habe sowas noch nie gehört vorher. Hat da vielleicht jemand Erfahrung oder eine Idee? Oder auch einen CX 5 mit gleichen Problem?
Motor
Andreas Janßen 28.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten