fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.11.23
Gelöst
0

Probleme Saugrohrverstellung | AUDI A4 B8 Avant

Hallo liebe Schrauber. Der Audi von meiner Mam ist momentan etwas am Zicken. Plötzlicher Notlauf mit Fehler P2015 Stellmotor Saugrohr. Habe das Steuermodul ersetzt, alles okay so weit Notlauf weg, allerdings setzt er jetzt sporadisch die Fehler P2004 und P2006 jeweils Position der Klappen. (Verstellmotor Originalteil von VDO) Die Klappen sind freigängig und wurden nochmal kontrolliert, nichts ausgeschlagen. Hat jemand eine Idee? Würde sonst das Saugrohr einmal ersetzen.
Fehlercode(s)
P2015 ,
P2004 ,
P2006
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (34744 01)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (236.320) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (236.320)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (736.650) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (736.650)

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 Avant (8K5)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.11.23
Carsten Heinze: Der 2015er Fehlercode 😬 Nur eine „neue" Ansaugbrücke funktioniert, kein Zubehör kein Gebraucht, nur ORIGINAL, alles andere funzt nicht! Für die anderen Motoren mit dem P2015er Fehler gab es einen rep. Satz, der lag um die 20€. Ob es den auch für deinen gibt weiß ich ietzt nicht, einfach mal googeln… 10.11.23
Wie Carsten beschrieben hat.
15
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Toni Schulz10.11.23
Angelernt aber nur eine Vermutung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.11.23
Toni Schulz: Angelernt aber nur eine Vermutung. 10.11.23
Hallo Toni, danke für deinen Vorschlag, Lt meinem Teilehändler braucht dieses Teil nicht angelernt zu werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.11.23
Rorsteuerung immer geschlossen/geöffnet. Hört sich schon so an, als ob das angelernt werden muss... Oder der Sensor/Poti ist defekt. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach10.11.23
Carsten Heinze: Der 2015er Fehlercode 😬 Nur eine „neue" Ansaugbrücke funktioniert, kein Zubehör kein Gebraucht, nur ORIGINAL, alles andere funzt nicht! Für die anderen Motoren mit dem P2015er Fehler gab es einen rep. Satz, der lag um die 20€. Ob es den auch für deinen gibt weiß ich ietzt nicht, einfach mal googeln… 10.11.23
Hallo Carsten, danke für das Feedback. Weißt du was genau mit der ASB passiert? Mein Teilehändler ums Eck hätte Ansaugbrücken von NTY oder Febi da. Die Originale kostet 600€ 😨 Reparatursatz habe ich gefunden, aber ob der passt? Da gibt es viele unterschiedliche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze10.11.23
Maximilian Bach: Hallo Carsten, danke für das Feedback. Weißt du was genau mit der ASB passiert? Mein Teilehändler ums Eck hätte Ansaugbrücken von NTY oder Febi da. Die Originale kostet 600€ 😨 Reparatursatz habe ich gefunden, aber ob der passt? Da gibt es viele unterschiedliche 10.11.23
Der überfährt die Anschläge, dann wird der Fehlercode gesetzt! Bei dem Rep Satz achte auf den motorcode, vllt gibts da was?! Ansonsten, mußt du wirklich den sauren Apfel vom freundlichen nehmen, dann wird’s was…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd10.11.23
Ich habe in die alte Brücke Gewinde reingeschnitten und mit dem Tester den Anschlag passend eingestellt. Dann wird der Fehler nicht mehr gesetzt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd10.11.23
Ich glaube es waren 0,75 Volt, wenn ich mich richtig erinnere.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach11.11.23
Hallo Jungs, danke für das Feedback 😊 Ich versuche so einen Reparatursatz zu bekommen. Ich berichte euch ob es geklappt hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Koch11211.11.23
SOLIDfy® - P2015 Fehlercode Reparatursatz für 2.0 TDI mit Kunststoff Ansaugkrümmer 03L129711AG und Drosselklappensteller 03L129086 https://amzn.eu/d/iFqBoe3 Guck mal hier nach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Koch11211.11.23
Dieser hier passt auf jeden Fall https://www.gepco.de/Saugrohr-Ansaugkruemmer-Fehlercode-P2015-Reparatursatz-Fuer-Audi-Skoda-Seat-20TDI
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.11.23
Hallo Jungs, Reparatursatz ist drinnen. Leider ist der Fehler unverändert. Ansaugbrücke ist freigängig nichts klemmt. Russ komplett entfernt. Hat noch jemand eine Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.11.23
Maximilian Bach: Hallo Jungs, Reparatursatz ist drinnen. Leider ist der Fehler unverändert. Ansaugbrücke ist freigängig nichts klemmt. Russ komplett entfernt. Hat noch jemand eine Idee? 15.11.23
Ja! Original Ansaugbrücke nehhhhhmen 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.11.23
Carsten Heinze: Ja! Original Ansaugbrücke nehhhhhmen 😊 15.11.23
Meinst du wirklich 😵 möchte ungern 600€ ausgeben und dann war’s das doch nicht. Momentan ist ja Fehler 2004 und 2006 drinnen. Der 2015 ist ja weg 🫣 Kann ich noch was anderes prüfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.11.23
Maximilian Bach: Meinst du wirklich 😵 möchte ungern 600€ ausgeben und dann war’s das doch nicht. Momentan ist ja Fehler 2004 und 2006 drinnen. Der 2015 ist ja weg 🫣 Kann ich noch was anderes prüfen? 15.11.23
Ja! Hängt mit dem 2015er zusammen. Tausch das Saugrohr kpl und Original und neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.11.23
Carsten Heinze: Ja! Hängt mit dem 2015er zusammen. Tausch das Saugrohr kpl und Original und neu 15.11.23
Okay Carsten, dann wird das so. Ich hole das neu und berichte 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach18.11.23
Carsten Heinze: Ja! Hängt mit dem 2015er zusammen. Tausch das Saugrohr kpl und Original und neu 15.11.23
Hallo Carsten, Saugrohr ist jetzt komplett neu. Der Hersteller kam hier auch nochmal neu, da der mit dran hing. Den alten konnte ich glücklicherweise noch zurückgeben. Aber was viel schlimmer ist: die beiden Fehler P2004 und P2006 sind noch da 🤯 Ich hab den Kabelstrang zum mst mal durchgemessen, soweit okay. Hast du noch eine Idee?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Koch11219.11.23
Maximilian Bach: Hallo Carsten, Saugrohr ist jetzt komplett neu. Der Hersteller kam hier auch nochmal neu, da der mit dran hing. Den alten konnte ich glücklicherweise noch zurückgeben. Aber was viel schlimmer ist: die beiden Fehler P2004 und P2006 sind noch da 🤯 Ich hab den Kabelstrang zum mst mal durchgemessen, soweit okay. Hast du noch eine Idee? 18.11.23
Hi, sind die klappen mit der Hand Verstellbar? Beim Einbau darauf geachtet das nichts festhängt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.11.23
Maximilian Bach: Hallo Carsten, Saugrohr ist jetzt komplett neu. Der Hersteller kam hier auch nochmal neu, da der mit dran hing. Den alten konnte ich glücklicherweise noch zurückgeben. Aber was viel schlimmer ist: die beiden Fehler P2004 und P2006 sind noch da 🤯 Ich hab den Kabelstrang zum mst mal durchgemessen, soweit okay. Hast du noch eine Idee? 18.11.23
….was hast du verbaut? Original kpl mit Stellmotor und neu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Egon Fd19.11.23
Schau mal in die Messwertblöcke rein. Soll/Ist vergleichen. Auch graphisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.11.23
Carsten Heinze: ….was hast du verbaut? Original kpl mit Stellmotor und neu? 19.11.23
Ja, original von VW. Da war der verstellmotor mit dran. Ist alles super freigängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.11.23
Maximilian Bach: Ja, original von VW. Da war der verstellmotor mit dran. Ist alles super freigängig. 20.11.23
Fehlerspeicher auslesen, abfrage aller Steuergeräte machen und Fehler löschen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.11.23
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen, abfrage aller Steuergeräte machen und Fehler löschen! 20.11.23
Hab ich gemacht, die Fehler kommen nach ca. 20km und 2-3 Neustarts wieder 🫤 Hab das Auto ausnahmsweise in eine Werkstatt geschafft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze20.11.23
Maximilian Bach: Hab ich gemacht, die Fehler kommen nach ca. 20km und 2-3 Neustarts wieder 🫤 Hab das Auto ausnahmsweise in eine Werkstatt geschafft 20.11.23
Grundeinstellung mit VCDS gemacht? Auf Software Update geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.11.23
Carsten Heinze: Grundeinstellung mit VCDS gemacht? Auf Software Update geprüft? 20.11.23
Hab in meinem Tester keine Grundeinstellung gefunden. Ich geb Bescheid sobald es Lt Werkstatt Neuigkeiten gibt 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Zink21.11.23
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem bei meinem S5 - Lösung war schlussendlich ein Kühlmittelventil welches den Unterdruck abgelassen hat. Ich weiß nur nicht wie ich die meinen Beitrag hier teilen kann. Hatte bei mir auch alles neu gemacht (auch die Saugrohre) und es war am Ende ein Ventil für 30€ 🙈 Gruß Zink
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.11.23
Carsten Heinze: Der 2015er Fehlercode 😬 Nur eine „neue" Ansaugbrücke funktioniert, kein Zubehör kein Gebraucht, nur ORIGINAL, alles andere funzt nicht! Für die anderen Motoren mit dem P2015er Fehler gab es einen rep. Satz, der lag um die 20€. Ob es den auch für deinen gibt weiß ich ietzt nicht, einfach mal googeln… 10.11.23
Interessant!! Habe an die alte ASB Motor gewechselt und Reparatursatz verbaut. An der neuen ASB war der Motor mit dran (Original VAG) Werkstatt hat jetzt den Reparatursatz wieder ran gebaut, seitdem ist der Fehler weg. Vielen Dank an alle die bei der Fehlersuche geholfen haben 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten