fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Gelöst
0

Lautes Quietschen beim Fahren | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo, seit einiger Zeit habe ich beim Fahren ein lautes Quietschen auf der Fahrerseite. Es tritt nicht immer auf. Hatte bereits den Bremssattel mal abgemacht. Ich denke, es liegt an den Führungshülsen für den Bremssattel. Dort ist ein Faltenbalg defekt. Kann dies tatsächlich schon das Geräusch erzeugen? Wenn man auf einer Seite die Hülsen neu macht, muss ich das dann auf der anderen Seite auch durchführen? Also Achsweise? Danke im Voraus LG Alex
Bereits überprüft
Bremse demontiert und Sattel Führungen geprüft. Balg von Führungshülse gerissen.
Geräusche

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
PRESTO Universalschmierstoff (157066) Thumbnail

PRESTO Universalschmierstoff (157066)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

HELLA Halter (8HG 002 365-001) Thumbnail

HELLA Halter (8HG 002 365-001)

PRESTO Universalschmierstoff (157226) Thumbnail

PRESTO Universalschmierstoff (157226)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Alexander Marcel Krause15.07.22
Jana Gleißner: Ich denke durch die defekte Manschette ist die Führung fest und somit die Bremse, mach die Hülsen neu am besten alle 4 und gut fetten. 08.06.22
Bremssattel rechts defekt und fest.
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J08.06.22
Den Führungsbolzen neu machen reicht auch nur der eine. Ich denke dein quietschen kommt vom Ankerblech das wird an der bremsscheibe Schleifen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.06.22
Hallo Alexander, das kann schon sein. Wenn die Manschette kaputt ist dauert’s nicht lange bis der Führungsbolzen festgammelt und die Bremse einseitig hängt. Du musst das nicht unbedingt beidseitig machen. Die andere Seite auf jeden Fall kontrollieren und auf Leichtgängigkeit prüfen.
3
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Jana Gleißner: Ich denke durch die defekte Manschette ist die Führung fest und somit die Bremse, mach die Hülsen neu am besten alle 4 und gut fetten. 08.06.22
Danke der schnellen Antwort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.06.22
Hallo! Die Führungen gangbar machen,Schmieren,und neue Manschetten verbauen!
2
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Christian J: Den Führungsbolzen neu machen reicht auch nur der eine. Ich denke dein quietschen kommt vom Ankerblech das wird an der bremsscheibe Schleifen 08.06.22
Danke der rasanten Antwort, Führungsbolzen mehr ich neu. Das Anker Blech prüfe ich Mal. Danke sehr.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Sven H.: Hallo Alexander, das kann schon sein. Wenn die Manschette kaputt ist dauert’s nicht lange bis der Führungsbolzen festgammelt und die Bremse einseitig hängt. Du musst das nicht unbedingt beidseitig machen. Die andere Seite auf jeden Fall kontrollieren und auf Leichtgängigkeit prüfen. 08.06.22
Okay danke, mache ich heut gleich mit fertig, und ich prüfe auch die andere Seite. Danke des Tipps.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings08.06.22
Hallo Am besten alle 4. Neu machen. Wenn du es sowieso schon alles auseinander hast. Sonst muss da da nochmal bei. Mfg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings08.06.22
Mach alle 4 neu. Ein Set kostet 2-3 Euro. Bei dem schmieren solltest du nicht zu viel und nicht zu wenig Fett nehmen. Mehr ist nicht immer besser 😉
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Lars Frings: Mach alle 4 neu. Ein Set kostet 2-3 Euro. Bei dem schmieren solltest du nicht zu viel und nicht zu wenig Fett nehmen. Mehr ist nicht immer besser 😉 08.06.22
Okay danke sehr. Hole dann gleich die nötigen Teile ab. LG Alex
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.08.06.22
Bitte nicht übermäßig viel Fett rein machen ! Ist dann nämlich kein Führungsstift mehr sondern mehr wie ein Dämpfer, führt dazu das ein Belag immer an die Scheibe gedrückt wird! Ein häufiger Fehler wenn zu viel Fett benutzt worden ist, schon sehr oft in der Hände gehabt. Stift rundherum mit einem Pinsel / Finger etwas benetzen und gut ist, so das sich unten kein Fettpolster bildet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.06.22
Wenn du die Bolzen raus machst, pass auf welche oben und unten sind. Bei manchen Bremsen sind unterschiedliche verbaut. Kontrolliere auch die Führungen im Halter. Wenn die schon rostig sind und du machst sie ordentlich sauber, kann es sein, daß die führungsbolzen nachher klappern.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Also ich habe heute die Bremsen hinten erledigt. Mein Problem dass hinten die Felge heiß wird ist behoben. Allerdings ist das Quietschen immernoch. Hier ein paar Versuch Ergebnisse von der Fahrt heute. Fahre ich 110 und gehe von Gas kommt das Geräusch bei knapp 100 sehr hochfrequent. Allerdings nicht immer. Ab und an ist alles ruhig. Rolle ich ins Dorf, wird der Ton tiefer. Lenke ich ein ist der Ton weg, lenke ich gerade kommt er wieder. Könnte sich hier eventuell ein Radlager ankündigen? LG Alex
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.06.22
Alexander Marcel Krause: Also ich habe heute die Bremsen hinten erledigt. Mein Problem dass hinten die Felge heiß wird ist behoben. Allerdings ist das Quietschen immernoch. Hier ein paar Versuch Ergebnisse von der Fahrt heute. Fahre ich 110 und gehe von Gas kommt das Geräusch bei knapp 100 sehr hochfrequent. Allerdings nicht immer. Ab und an ist alles ruhig. Rolle ich ins Dorf, wird der Ton tiefer. Lenke ich ein ist der Ton weg, lenke ich gerade kommt er wieder. Könnte sich hier eventuell ein Radlager ankündigen? LG Alex 08.06.22
Wäre ne möglichkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner08.06.22
Alexander Marcel Krause: Also ich habe heute die Bremsen hinten erledigt. Mein Problem dass hinten die Felge heiß wird ist behoben. Allerdings ist das Quietschen immernoch. Hier ein paar Versuch Ergebnisse von der Fahrt heute. Fahre ich 110 und gehe von Gas kommt das Geräusch bei knapp 100 sehr hochfrequent. Allerdings nicht immer. Ab und an ist alles ruhig. Rolle ich ins Dorf, wird der Ton tiefer. Lenke ich ein ist der Ton weg, lenke ich gerade kommt er wieder. Könnte sich hier eventuell ein Radlager ankündigen? LG Alex 08.06.22
Am besten wäre es wenn du ein Video machst und es hier rein stellst. Dann ist es einfacher zu beurteilen. Hast du auch eine neue Bremse (Scheiben und Beläge) verbaut? Vielleicht hilft es da die kannten der Beläge anzuschleifen.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Jana Gleißner: Am besten wäre es wenn du ein Video machst und es hier rein stellst. Dann ist es einfacher zu beurteilen. Hast du auch eine neue Bremse (Scheiben und Beläge) verbaut? Vielleicht hilft es da die kannten der Beläge anzuschleifen. 08.06.22
Neue Beläge und Scheiben waren lange noch nicht nötig, Kanten der Beläge sind ebenfalls angeschliffen. Sollte es tatsächlich an der Bremse liegen? Wenn das Geräusch beim lenken kurz weg geht? Das Video werde ich Mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause08.06.22
Alexander Marcel Krause: Danke der rasanten Antwort, Führungsbolzen mehr ich neu. Das Anker Blech prüfe ich Mal. Danke sehr. 08.06.22
Anker Blech habe ich auch geprüft, alles ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
Alexander Marcel Krause02.07.22
So Hallo zusammen. Nun habe ich es endlich geschafft das Video zu machen. Hört Mal rein und gebt nochmal Tipps was das sein könnte, ich bin mittlerweile völlig ratlos. Ist es relativ kalt kommt es so gut wie gar nicht vor, ist es warm ist es immer Mal wieder. LG Alex
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Boos15.04.24
Alexander Marcel Krause: So Hallo zusammen. Nun habe ich es endlich geschafft das Video zu machen. Hört Mal rein und gebt nochmal Tipps was das sein könnte, ich bin mittlerweile völlig ratlos. Ist es relativ kalt kommt es so gut wie gar nicht vor, ist es warm ist es immer Mal wieder. LG Alex 02.07.22
Hallo Alexander, Ich habe bei meinem Astra das gleich Problem wie in Deinem Video. Konntest Du das Problem letztendlich beheben? Falls ja, an welchem Bauteil lag es? Grüße Markus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.15.04.24
Markus Boos: Hallo Alexander, Ich habe bei meinem Astra das gleich Problem wie in Deinem Video. Konntest Du das Problem letztendlich beheben? Falls ja, an welchem Bauteil lag es? Grüße Markus 15.04.24
Steht doch oben im Lösungsvorschlag/ der als gelöster Beitrag markiert ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten