fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner29.07.23
Talk
0

Hintere Bremse wird heiß | LANCIA VOYAGER Großraumlimousine

Hallo. Ich brauche mal nen Tipp, weil ich selber mit meinem Wissen anstehe. Meine hintere Bremse am Voyager wird ständig heiss. Neue Sättel, neue Leitung, neue Scheiben und neue Beläge. Alles leichtgängig und trotzdem schleift sie immer. Es ist genug Spiel zwischen Belägen und Sattel, wenn zurück gedrückt. Die Feststellbremse ist auch leichtgängig und der Hebel am Sattel steht in Grundstellung wenn gelöst. Was mache ich falsch? Ich habe schon so viele Bremsen gewechselt aber die vom Voyager überfordert mich. Kennt wer wen der bei Lancia arbeitet und mir genau sagen kann, was ich vergesse? Feststellbremse neu einstellen? Wenn ja wie? Danke
Fahrwerk

LANCIA VOYAGER Großraumlimousine (404_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

ATE Entlüfterstutzen (03.9302-0702.2) Thumbnail

ATE Entlüfterstutzen (03.9302-0702.2)

ATE Rückstellwerkzeug, Bremssattelkolben (03.9314-4950.3) Thumbnail

ATE Rückstellwerkzeug, Bremssattelkolben (03.9314-4950.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
Sascha Budde29.07.23
Geht der Hebel denn nach dem Ziehen der Handbremse auch GANZ wieder zurück,oder ist eventuell der bowdenzug kaputt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner29.07.23
Geht wieder ganz zurück in Grundstellung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis29.07.23
Hauptbremszylinder oder abs block vielleicht. Habe das selbe Problem. Alles ist leichtgängig, bremsscheiben mehrmals runter genommen und gesäubert. Trotzdem werden Scheiben heiß.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.07.23
Schon aufm Bremsenprüfstand gewesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.07.23
Bei den Autodocs gab es mal so ein Problem, da war der Hauptbremszylinder defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.07.23
Hast du auch mal an das Radlager gedacht? Probiere mal, ob das leichtgängig ist. Im Idealfall mal eine Längere Strecke fahren und dann gleich auf die Bühne..
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner29.07.23
Bremsenwerte sind optimal und Tüv würds dafür auch geben von den Werten her. Radlager sind beide seit gestern neu und die neuen Bremsen werden wieder heiss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.07.23
Tom Werner: Bei den Autodocs gab es mal so ein Problem, da war der Hauptbremszylinder defekt. 29.07.23
Mal Entlüfternippel vom Sattel aufdrehen und schauen ob da Druck ansteht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.23
Hallo, Original Ersatzteile verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner29.07.23
Ich werd morgen nochmal aufbocken und mir das ansehen mit dem Druck auf der leitung. Originalteile nicht jedoch Bosch Bremsbeläge und Scheiben und nen TRW Sattel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.07.23
Nach zurückdrücken der Beläge laufen die Räder aber frei nehm ich an. Dann nach betätigen der Feststellbremse nochmal prüfen. Wenn frei, nochmal nach betätigen des Pedals. So kannst du die Sache einkreisen. Denke nach Zweiterem ist sie wieder fest. Dann Entlüfternippel kurz öffnen ob sie dann wieder frei dreht. Würde bedeuten, der Druck wird rückwärts nicht abgebaut. = HBZ, Hydroaggregat oder Bremsdchläuche. Dann dort entsprechend weiterprüfen. Bremssättel sind aber namhafte verbaut (?!)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner29.07.23
Ja laufen frei. Nach dem aufpumpen der Betriebsbremse ebenso. Und auch nach dem die Feststellbremse betätigt wurde auch. Ich vermute das es erst nach ein paar mal bremsen zum zwicken kommt. Ich werde das morgen mit dem öffnen vom Nippel prüfen. Vl steht wirklicj druck an. Was aber komisch ist das man nichts spürt das die bremse bremst quasi. Ja sind TRW sättel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.07.23
Wilhelm Leitner: Ja laufen frei. Nach dem aufpumpen der Betriebsbremse ebenso. Und auch nach dem die Feststellbremse betätigt wurde auch. Ich vermute das es erst nach ein paar mal bremsen zum zwicken kommt. Ich werde das morgen mit dem öffnen vom Nippel prüfen. Vl steht wirklicj druck an. Was aber komisch ist das man nichts spürt das die bremse bremst quasi. Ja sind TRW sättel. 29.07.23
Hm, nur zur Überlegung, war das mit den alten Bremsteilen auch schon so, dann liegt es nicht an den Neuen und eher an vorhin genannten Hauptkomponenten. Deshalb neu oder warum neu ? Dabei aber auch wichtige Frage, L und R gleich warm ? Stichwort Diagonalbremssysthem... Höre so raus das sie "nur schleift und warm wird" aber nicht überwärmt und festgeht. Da würde ich auf die Sättel selbst tippen - genauer, die Dichtringe am Bremskolben, die haben eine gewisse Rückstellkraft nach Betätigung. Sehr gering, aber wichtig. Meine Theorie, die Kolben machen in Nullstellung wegen alle Teile neu kaum Arbeitsweg damit sich diese Kraft zwecks Luftspalt auswirkt. Ich nu wieder, mit meinen skurrilen Ideen... Gegenprobe, nochmal mit den abgenutzten Belägen fahren. Sonst unter die Manschette "blaue Zylinderpaste" einbringen, Kolben mehrfach hin und her drücken und neue Teile auf ausgedehnter Probierfaht (mit Kontrollpausen) weiter einbremsen. (das Bremsen nicht übertreiben) Danach hochnehmen und freigängigkeit prüfen. Denke die neuen Teile sind in Kombination noch miteinander "zu dick" und erlauben zu wenig Arbeitsspiel. Hoffe du kannst meine drollige Theorie nachvollziehen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner29.07.23
Danke für die Antwort. Denn genau das denke ich auch. Ich habe die Bremse neu weil sie einen standschaden hatte. Bremsscheibe verrostet und nicht mehr frei gebremst. Dadurch schlag drauf. Darum neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas30.07.23
Diagonal-Kreissysteme sind nicht grundsätzlich vorhanden....meine ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.07.23
Hast du an den Hinteren Bremsen Führungsbolzen? die man heraus schrauben kann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilhelm Leitner30.07.23
So heute nochmal alles zerlegt. Denke ich hab den Fehler gefunden. Es war die Feststellbremse. Der automatische Spanner hat nicht gelöst und ist in Grundstellung gefahren. Blödes System eigentlich. Und nein. Die Räder haben nie Blockiert sondern die Beläge nur ganz leicht geschliffen. Habe das Pedal der Feststellbremse ausgebaut und unter die Lupe genommen. Nach Reinigung und schmieren bewegt sich alles wieder ganz leicht und das Seil wird wieder ganz eingezogen und dann der Spanner resetet. Wir reden da von keine 5mm aber jetzt werden die Bremsen nach 10km Fahrt nur mehr 80 -120 grad heiss
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LANCIA VOYAGER Großraumlimousine (404_)

-1
Vote
1
Kommentar
Talk
Wählhebel entriegelt nicht
Hallo, bei meinem Lancia Voyager muss ich mehrmals auf das Bremspedal treten, bis der Wählhebel entriegelt! Ist das elektrisch, hydraulisch oder mechanisch gesteuert?
Getriebe
Ralf Schiersi 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten