fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Weiss21.12.24
Gelöst
0

Kaltstartprobleme: Drehzahl steigt nach Erwärmung an | OPEL KADETT D

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Kadett. Wenn er kalt ist, hat er genau die richtige Drehzahl im Leerlauf, läuft aber unruhig, wenn ich Gas gebe. Sobald er dann seine Betriebstemperatur erreicht hat, läuft er ruhig, aber die Drehzahl im Leerlauf hat sich verdoppelt. Wenn ich dann auf die Bremse trete, erhöht sich die Motordrehzahl ein wenig. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Zündverteiler eingestellt, so gut es ging. Auf undichte Schläuche untersucht.
Motor

OPEL KADETT D (31_-34_, 41_-44_)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54002600) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54002600)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (768.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (768.820)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (463.558) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (463.558)

Mehr Produkte für KADETT D (31_-34_, 41_-44_) Thumbnail

Mehr Produkte für KADETT D (31_-34_, 41_-44_)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Weiss28.01.25
Daniel Hohe: Hallo. Der wird noch einen Vergaser haben. Würde ich trotzdem mal mit einem Nebelgerät abnebeln. Nicht das am Vergaser die Wellen undicht sind an der Drosselklappe oä. Ansonsten mal mit einem Abgastester prüfen wie das Fahrzeug läuft (mager/fett) eher mager. Und einstellen. 21.12.24
Stellschraube für Gemisch war falsch eingestellt
Post Assets
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Michael Weiss21.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Der wird noch einen Vergaser haben. Würde ich trotzdem mal mit einem Nebelgerät abnebeln. Nicht das am Vergaser die Wellen undicht sind an der Drosselklappe oä. Ansonsten mal mit einem Abgastester prüfen wie das Fahrzeug läuft (mager/fett) eher mager. Und einstellen. 21.12.24
Das Fahrzeug ist ein GTE. Einspritzer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.12.24
Michael Weiss: Das Fahrzeug ist ein GTE. Einspritzer. 21.12.24
Hat der dann diesen schönen Leerlaufsteller. Ist jetzt von einem anderen Fahrzeug aber sieht meist ähnlich aus
2
Antworten
profile-picture
Michael Weiss21.12.24
Daniel Hohe: Hat der dann diesen schönen Leerlaufsteller. Ist jetzt von einem anderen Fahrzeug aber sieht meist ähnlich aus 21.12.24
Der Leerlaufsteller befindet sich an der ansaugbrücke und ist im Unterdruck System verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.12.24
Ich würde trotzdem auf eine Undichtigkeit tippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.12.24
Prüf mal die Unterdruckleitungen insbesondere die zum Bremskraftverstärker. Evtl. ist der BKV auch selbst defekt. Zum prüfen die Unterdruckleitung zum BKV trennen und in Richtung Ansugkrümmer verschließen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.12.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner22.12.24
Der 1.8E hat doch die Bosch L-Jetronik? Also, in Betracht kommen, laut meines Wissens, Temperatursensor, Falschluft im Ansaugbereich (auch die Leitung zum Bremskraftverstärker und dieser Selbst), mangelnder Kraftstoffdruck. Die Kurbelgehäuseentlüftung sitzt bei dem Motor im Ventildeckel und ist selbst bei Motoren mit 200 tkm + immer unauffällig gewesen. Damals wurde noch keine Membran verwendet,......
0
Antworten
profile-picture
Michael Weiss27.01.25
Wenn ich den Ansaugschlauch etwas öffne dann hat das Fahrzeug die richtige Standgas drehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.01.25
Hast du jetzt mal die Kurbelgehäusebelüftung geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Michael Weiss29.01.25
Günter Czympiel: Hast du jetzt mal die Kurbelgehäusebelüftung geprüft? 27.01.25
Es war die Schraube am ansaugkrümmer welche zu weit raus gedreht war
0
Antworten
profile-picture
Michael Weiss16.04.25
An der Ansaugbrücke befindet sich eine Schraube mit Kontermutter zum einstellen des Gemischs
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten