fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Ungelöst
0

AGR Problem | BMW X3

Hallo, ich habe mir einen X3 E83, Baujahr 2006, 3 Liter, 218 PS zugelegt. Es waren jede Menge Fehler vorhanden, der Tacho war wie ein Tannenbaum. Alle Fehler konnte ich beheben, außer den Fehler AGR-Durchflussmenge fehlerhaft. Ich habe ein neues AGR verbaut – keine Veränderung. Habe alles auf Dichtigkeit geprüft (unter Nebel gesetzt) – alles dicht. Das AGR ist unterdruckgesteuert, es steht aber Kurzschluss nach Masse. Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee? LG
Bereits überprüft
Dichtigkeit gepfüft AGR neu.
Fehlercode(s)
DTC 4501
Motor

BMW X3 (E83)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (100447) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (100447)

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P) Thumbnail

MAHLE Kühler, Abgasrückführung (CE 17 000P)

AJUSA Dichtung, Unterdruckpumpe (16088000) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Unterdruckpumpe (16088000)

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (833.916) Thumbnail

ELRING Dichtung, Unterdruckpumpe (833.916)

Mehr Produkte für X3 (E83) Thumbnail

Mehr Produkte für X3 (E83)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.09.25
Agr Kühler/ Verrohrung durchgängig?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze27.09.25
Gibt es im Gutmann Tester die Option zum anlernen? Dann das machen! Zubehör AGRs funktionieren meist nicht, original verbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.09.25
Mögliche Ursachen: - Liegt den Unterdruck am Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" an, da im Fehlerspeicher "Durchflußmenge zugering" drin steht? - ist das neue Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" ein BMW Original Teil? BMW ist da etwas speziell was Ersatzteile angeht - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" schon mal programmiert, codiert, kalibriert versucht mit dem Diagnosegerät? Möglich wäre das die Lernwerte zurückgesetzt werden müssen.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Tom Werner: Agr Kühler/ Verrohrung durchgängig? 27.09.25
Jop ist frei wenn ich es am agr lösen kommen die Abgase dort heraus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Carsten Heinze: Gibt es im Gutmann Tester die Option zum anlernen? Dann das machen! Zubehör AGRs funktionieren meist nicht, original verbauen 27.09.25
Hallo original war ein pirburger mit bmw Symbol habe eins von pirburger mit der richtigen Nummer aber ohne bmw. Verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.09.25
Unterdruckleitung/ Magnetventil zum Agr Ventil prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Liegt den Unterdruck am Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" an, da im Fehlerspeicher "Durchflußmenge zugering" drin steht? - ist das neue Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" ein BMW Original Teil? BMW ist da etwas speziell was Ersatzteile angeht - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" schon mal programmiert, codiert, kalibriert versucht mit dem Diagnosegerät? Möglich wäre das die Lernwerte zurückgesetzt werden müssen. 27.09.25
Hallo nein ich habe bis jetzt alles selbst geschraubt kann man den ein unterdruck angesteuertes agr anlernen? Durchflussmenge steht fehlerhaft nicht zu gering. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Tom Werner: Unterdruckleitung/ Magnetventil zum Agr Ventil prüfen. 27.09.25
Leitungen sind dicht das Magnetventil hab ich noch nicht geprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.09.25
Der Durchfluß wird über den Luftmassenmesser und die AGR Stellung ermittelt. So ist es zumindest beim VW T5.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.09.25
Daniel Ernst-Andrä 1: Leitungen sind dicht das Magnetventil hab ich noch nicht geprüft. 27.09.25
Da könnte der hund begraben sein ,magnetventil was nicht richtig funzt ,ergibt nicht korrekte rückführung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Michael Schmidt MSR: Der Durchfluß wird über den Luftmassenmesser und die AGR Stellung ermittelt. So ist es zumindest beim VW T5. 27.09.25
Hallo der lmm ist laut tester in Ordnung. Das agr ist ja neu. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Dieter Beck: Da könnte der hund begraben sein ,magnetventil was nicht richtig funzt ,ergibt nicht korrekte rückführung ! 27.09.25
Ich habe ein neues bestellt wird nach Erhalt eingebaut. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR27.09.25
AGR neu ist ja gut aber stimmen Sollposition und Istposition.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 127.09.25
Michael Schmidt MSR: AGR neu ist ja gut aber stimmen Sollposition und Istposition. 27.09.25
Kann er das feststellen da es ja nur über unterdruck geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers28.09.25
Es gibt noch für das AGR eine Unterdrucksteuerungseinheit, sowie eine Vakuumpumpe , die den Unterdruck erzeugt, sowie die Leitungen zwischen allen Einheiten, ist das wirklich schon alles überprüft worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Ernst-Andrä 128.09.25
Rolf Ehlers: Es gibt noch für das AGR eine Unterdrucksteuerungseinheit, sowie eine Vakuumpumpe , die den Unterdruck erzeugt, sowie die Leitungen zwischen allen Einheiten, ist das wirklich schon alles überprüft worden? 28.09.25
Hallo, Nur die Leitungen wurden bis jetzt auf Dichtigkeit geprüft. Momentan springt der Wagen einfach nichtmehr an. Verdacht auf vorförderpumpe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X3 (E83)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher nicht auslesbar
Hallo, habe das Problem, dass ich bei meinen BMW nur das Motorsteuergerät auslesen kann und keinen Zugriff auf weiter Steuergeräte habe, um diese Auszulesen. Das Fahrzeug fährt ganz normal und fast alles funktioniert bis auf die zeitweise leuchtende ABS Lampe welche ich gerne beheben wollte.
Elektrik
Jochen Amm 03.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten