fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jerome Tenbrink15.01.22
Talk
0

Bremslichter leuchten dauerhaft und vorne links Standlicht | AUDI A3

Moin, bei dem genannten Fahrzeug ist momentan das Problem sobald man Licht einschaltet, dass die Bremslichter hinten dauerhaft leuchten (werden einen tacken heller, wenn man drauf tritt). NUR, wenn das Licht eingeschaltet ist. Sobald das Licht aus ist und man tritt auf die Bremse, leuchtet zu den Bremslichter hinten auch vorne Rechts die Standlicht Birne. Leider bin ich da irgendwie ratlos wie sowas zu Stande kommt. Habe erst gedacht der Bremsschalter unten im Fußraum, jedoch piept es, sobald die Tür offen ist und man auf die Bremse tritt ohne Zündung etc.
Elektrik

AUDI A3 (8L1)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0331962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0331962)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614931) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614931)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0330908) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0330908)

VAN WEZEL Heckleuchte (0330932) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (0330932)

Mehr Produkte für A3 (8L1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8L1)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Das hört sich irgendwie nach einem Massefehler an. Da z.B. hinten an den Rückleuchten eine Masse fehlt bzw. einen hohen Übergangswiderstand hat, holt sich die Spannung halt die Masse über andere Leuchtmittel, daher auch etwas weniger hell.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Hallo Jerome, das kann aber auch trotzdem ein Kurzschluss im Bremslichtschalter sein. Die Bremslichter gehen doch bei Audi auch ohne Zündung, oder? Hattest du den Schalter schon mal getauscht oder von vornherein ausgeschlossen? Wenn nicht zieh doch mal den Stecker ab und schau was dann passiert. Wenn die Bremslichter dann immer noch brennen beim Lichteinschalten, kannst du ihn zumindest ausschließen.
2
Antworten
profile-picture
Michael Z.15.01.22
Wenn Anhängekupplung verbaut ist, dann Steckdose prüfen. Ansonsten alle Lampen und Scheinwerfer einen nach dem anderen abstecken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe15.01.22
Meist sind die Rückleuchten der Übeltäter. Feuchtigkeit oder Wassereintritt. Dann werden dadurch auf der steckplatine ungewollt und ungewusst Kontakte hergestellt, die zu solchen lustigen Phänomen führen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.01.22
Das klingt nach Kabelbruch. Prüfe mal die Verkabelungstülle zur Heckklappe. Die ist sehr anfällig. Wenn da nichts ist würde ich die Stecker und Platinen der Heckleuchte prüfen, aber dazwischen ist meist der Fehler. Heckscheibenheizung und Heckscheibenwischer funktionieren normal? Die sind oft mitbetroffen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang15.01.22
Prüfe bitte auch ob evtl. ein oder mehrere falsche Leuchtmittel verbaut wurden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0115.01.22
Ich vermute das sind Zwei Fehler. Denkbar wäre ein Problem der Masseverbindung , da müssten aber mehr Störungen im Rücklicht auftreten! Schau dir als erstes die Glühlampen von den Rückleuchten an. Es klingt fast so , als wäre eine 2 Fadenglühlampe falsch eingebaut. Und dann schaut du nach dem Bremslichtschalter . Ich glaube der muss eingestellt werden . Gibt es bestimmt Anleitungen im Netz ...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.01.22
Wenn vorne das Standlicht mit leuchtet deutet das auf falsche Glühlampen im Rücklicht hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Was Karl-Heinz schreibt bringt mich grad noch auf ne Idee👍. Hat der nicht Rücklicht und Bremslicht kombiniert in einer Lampe? Vllt sind da einfadrige 21W Birnen drin anstatt 2-fadrige 21/5 Watt??
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Tenbrink15.01.22
Sven H.: Was Karl-Heinz schreibt bringt mich grad noch auf ne Idee👍. Hat der nicht Rücklicht und Bremslicht kombiniert in einer Lampe? Vllt sind da einfadrige 21W Birnen drin anstatt 2-fadrige 21/5 Watt?? 15.01.22
Das stimmt, eventuell ist dies echt so. Habe die mal getauscht aber es hat alles funktioniert und dieses Problem trag erst nach Wochen danach ein. Werde mal die Bremslicht Stecker abstecken und mal sehen was passiert. Danke euch auf jeden Fall vom Herzen, dass ihr mir viele Möglichkeiten gegeben habt und werde diese mal durcharbeiten. Grüße gehen auch von meiner Freundin raus, ist ihr Auto ♥️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Tenbrink15.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn vorne das Standlicht mit leuchtet deutet das auf falsche Glühlampen im Rücklicht hin. 15.01.22
Richtig, hinten waren falsche Glühlampen drin. Beim Einbau leider nicht sehr drauf geachtet. Fehler trat erst nach einigen Wochen auf. Richtige rein und leuchtet wieder alles.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1)

2
Votes
29
Kommentare
Talk
TÜV nicht bestanden, da Drehzahl nicht erreicht
Guten Tag, ich bitte um Hilfe. Bei der ersten Hauptuntersuchung wurden Mängel festgestellt und die AU war schon bestanden. Durch Nachprüfung wollte nochmals der Prüfer die AU machen. Nach der zweiten AU wollte das Auto nicht die Drehzahl zwischen 2500 -3000 rpm für 30 Sec halten. Jetzt sagt der Prüfer, dass es keine AU gibt. Aber die Mängel bei HU wie, Blinker, Schalldämpfer, und Bremsschlauch wurden repariert. Auto läuft ruhig ohne Motorkontrollleuchte. Zündkerzen neu, Kabel von den Zündkerzen neu, Motoröl neu, Zündspule NGK neu. Lambdasonde neu. Bitte um Hilfe woran es liegt. Danke an euch !
Motor
ILIR Ahmetaj 14.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten