i.c.k.: Hallo,
Ist beim unter anderem beim N12B14 PAS/MINI auch so. Hatte da einen Motor repariert vor einigen Jahren.
Die Unterschiede zwischen den Ausgleichshebeln (0-4) für die Exzenterwelle im MINI bzw. PSA N18 Motor liegen typischerweise nicht im Gewicht oder Schwerpunkt, sondern eher in der geometrischen Ausführung und in den Kontaktflächen. Die primären Unterscheidungsmerkmale, soweit das in Erfahrung zu bringen war in der Vergangenheit, sind Toleranzklassen für :
1. **Geometrie der Hebelarme**: Unterschiedliche Längen oder Krümmungen der Hebelarme können die Kinematik des Ventiltriebs beeinflussen. Dadurch wird das Öffnungs- und Schließverhalten der Ventile verändert, was sich direkt auf die Motorleistung und Effizienz auswirkt.
2. **Kontaktflächen**: Variationen in den Kontaktflächen der Hebel, wie z.B. die Breite oder die Form der Flächen/Rollen, die mit den Nocken, Hydros und Ventile in Berührung kommen (z.B. Nockenwelle, Ventilstößel), können die Übertragung der Bewegung beeinflussen und damit die Effizienz der Ventilsteuerung verbessern oder spezifisch anpassen.
Ich vermute dass Ventilhub und Öffnungszeiten mit der konkreten Nockenwelle gemessen werden, daraus ergibt sich im Werk der genaue Hebel der zu Verwenden ist. TIS sagt beim N12 nichts über deren Auswahl leider.. 06.05.24
Vielen Dank schon einmal für deine Bemühungen und Zeit auf mein Anliegen zu antworten.
So ganz schlau werde ich aber trotzdem nicht…
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Fertigkeitstoleranzen nahezu identisch sind, warum gibt es denn unterschiedliche Kipp- und Ausgleichshebel, wenn Nockenwellen und Exzenterwelle die gleiche Teilenummer besitzen???
Augenscheinlich gibt es tatsächlich keinen signifikanten Unterschied, z.B. zwischen Kipphebel Nr.2 und Nr.3!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in der damaligen Produktion jeder Motor einzeln eingemessen und optimiert wurde…bei der Stückzahl?!
Oder kann man klar sagen, dass jegliche N18 Motorn Kipphebel Nr.3 verbaut bekommen haben, um vielleicht einen noch größeren Öffnungswinkel zu erzielen, als z.B. der N12 (Sauger) der mit Kipphebel Nr. 0 versehen wurde.
Eins weiß ich ganz gewiss, dieser Motor ist wirklicchhhhhh das ALLERLETZTE!
Das Ding muss nachts von Sonntag auf Montag um halb 3 vom Band gefallen sein und in Einzelteilen direkt in den nächsten Mini gekehrt worden!!!!