Klimaanlage kühlt nur schwach nach Befüllung und Kontrolle | SKODA OCTAVIA II Combi
Hi Leute,
ich war heute nochmal bei der kleinen Werkstatt wo ich an meinen Skoda Octavia 2 einen Klimaservice habe machen lassen also die Dichtheitsprüfung über Vakuums und neu Befüllung mit R134a sowie Kompressoröl und UV Kontrastmittel.
So weit, so gut ich von damals da losgefahren und die Klimaanlage hat auch richtig gut funktioniert. Es waren aber auch nur 24 Grad draußen.
Als es die Tage so ekelhaft heiß wurde, sprich 40 Grad, kam aus der Klimaanlage nur ein laues Lüftchen, also leicht angekühlte Luft, die kaum was ausgerichtet hat, im Innenraum Design Fahrzeugs.
Okay dachte ich mir, die ist undicht und hat ihr Kältemittel wieder verloren also bin ich da heute eine Woche später hin zur Werkstatt und hab den Mechaniker den Motorraum mit UV Licht absuchen lassen es wurde nix gefunden also kein leck nix dann hat er mit dem Klimagerät den Druck gecheckt alles in Ordnung die Anlage hat nichts verloren.
Dann meinte er der Klima Lüfter würde ja gar nicht laufen der müsse ja sofort angehen, wenn ich die Klimaanlage einschalte und als ich bei ihm war lief der auch wirklich nicht hmm keine Ahnung wieso.
Ich bin dann nach Hause gefahren und als ich zu Hause ankam, liefen beide Lüfter auf volle Pulle wie es im Video zu sehen ist.
Diese Klima hat auch gekühlt, aber nicht Grade stark sag ich jetzt mal (der Mitsubishi Colt meiner Frau macht wesentlich kältere Luft als meiner)?
Jetzt meine Frage muss der Lüfter tatsächlich permanent mitlaufen bei der Klimaanlage?
Und oder hat das einen ganz anderen Grund, warum die Klima so schwach ist wie Kompressor zur wenig Leistung oder Kondensator zugesetzt etc?..
Oder irgendwelche Fühler und Temperatursensoren?
Im Fehlerspeicher des Klimasteuergerät ist kein Fehler abgelegt.