fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer13.02.23
Talk
0

Zündzeitpunkt einstellen | MERCEDES-BENZ T2/L Kasten

Hallo. Ich habe meinen Zündzeitpunkt im Leerlauf eingestellt bekommen. Aber wenn ich versuche die Vorgeschriebene Einstellung von 43 Grad bei 4500 U/min (ohne Unterdruck) zu erreichen verstellt der Verteiler auf max. 30 Grad. Wie kann das sein? Kann das am Schließwinkel liegen?
Bereits überprüft
Ich habe bereits den Verteiler ausgebaut und geschaut, ob eine Feder von der Fliekraftverstellung gebrochen ist. Sah aber alles heile aus (von was ich von oben so sehen konnte).
Motor

MERCEDES-BENZ T2/L Kasten

Technische Daten
LIQUI MOLY Fett (6124) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (6124)

LIQUI MOLY Fett (1528) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (1528)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.23
Auf wie viel grad geht der mit Unterdruckschlauch? bzw hast den Abgezogenen Schlauch mit einer Schlauchklemme dicht gemacht das da keine Luft einzieht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.02.23
Mandy C. S.: Auf wie viel grad geht der mit Unterdruckschlauch? bzw hast den Abgezogenen Schlauch mit einer Schlauchklemme dicht gemacht das da keine Luft einzieht? 13.02.23
Was hat der verschlossene Unterdruckschlauch denn mit dem drehzahlabhängigen Zündzeitpunkt zu tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.02.23
Ich kann mir nur vorstellen dass es mit den Kulissen der Fliehkraftversteller zu tun hat.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.13.02.23
Alexander Koschel: Was hat der verschlossene Unterdruckschlauch denn mit dem drehzahlabhängigen Zündzeitpunkt zu tun? 13.02.23
Wenn der über den Abgezogenen schlauch ludt zieht dann dreht der Höher, in demfall reagiert der Fliehkraftregler darauf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel13.02.23
Mandy C. S.: Wenn der über den Abgezogenen schlauch ludt zieht dann dreht der Höher, in demfall reagiert der Fliehkraftregler darauf 13.02.23
Ohne Worte.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Nickel Paulsen14.02.23
Alexander Koschel: Ich kann mir nur vorstellen dass es mit den Kulissen der Fliehkraftversteller zu tun hat. 13.02.23
Ich habe jetzt mal die Fliehkraftverstellung komplett ausgebaut. Aber die sieht eigentlich gut aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nickel Paulsen14.02.23
Nickel Paulsen: Ich habe jetzt mal die Fliehkraftverstellung komplett ausgebaut. Aber die sieht eigentlich gut aus. 14.02.23
Kann es sein, dass die Einstellschrauben auf der Rückseite nicht korrekt eingestellt sind?
0
Antworten
profile-picture
Martin Wiesner14.02.23
Hallo in die Runde, vielleicht ist er doch zu schwergängig. Ich würde ihn noch einmal säubern und ordentlich schmieren. Verharztes Fett und altes Ök komplett entfernen. Kann gut sein, dass er an der maximalen Spreizung klemmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel14.02.23
Nickel Paulsen: Ich habe jetzt mal die Fliehkraftverstellung komplett ausgebaut. Aber die sieht eigentlich gut aus. 14.02.23
Alles mal reinigen und ölen. Wenn du danach die Nockenwelle weiter nach rechts verdrehen kannst, dann wars das. Das mit den Einstellschrauben kann nätürlich auch sein, wenn jemand gefummelt hat. Normalerweise wird der Verteiler auf einem Prüfstand eingestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nickel Paulsen14.02.23
Alexander Koschel: Alles mal reinigen und ölen. Wenn du danach die Nockenwelle weiter nach rechts verdrehen kannst, dann wars das. Das mit den Einstellschrauben kann nätürlich auch sein, wenn jemand gefummelt hat. Normalerweise wird der Verteiler auf einem Prüfstand eingestellt. 14.02.23
Ich hab jetzt mal die Verstellschauben auf mehr vorspannung gestellt und siehe da es funktioniert 👍👍😅😅 scheinbar war die Fliehkraftverstellung schon im Leerlauf tätig…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel14.02.23
Nickel Paulsen: Ich hab jetzt mal die Verstellschauben auf mehr vorspannung gestellt und siehe da es funktioniert 👍👍😅😅 scheinbar war die Fliehkraftverstellung schon im Leerlauf tätig… 14.02.23
Also hast du den richtigen Zzp im Leerlauf und die 43 Grad bei der erhöhten Drehzahl? Wenn ja, dann hat der Wagen mehr Leistung und schluckt weniger.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.23
Hallo das sagt doch schon die drehzahl aus desto höher diese desto mehr unterdruck desto grösser die verstellung ,deswegen auch die 15 grad ohne unterdruck schlauch da hat er dann atmosphärendruck von circa 1 bar !!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ T2/L Kasten

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Zündzeitpunkt
Hi, ich habe in diesem Datenblatt ( https://theopold-parts.de/assets/daimler-benz-l408%2C-vda-datenblatt-349-460-a-i.pdf ) gesehen, dass mein Motor M121 von MB mit Motor-Nr. 121.944 in einem L408 G einen Zündzeitpunkt von 4 Grad VOT im Leerlauf hat. Ich habe mal geguckt und momentan läuft er bei 15 Grad. Wenn ich aber Richtung 4 Grad gehe läuft er viel schlechter. Er läuft sogar besser wenn ich ihn auf 20 Grad einstelle. Wisst ihr da was ich machen soll?
Motor
Gelöschter Nutzer 08.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten