fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex G-O13.07.22
Gelöst
0

Vorglühanlage | FIAT

Hallo zusammen, bei mir wird die Vorglühanlage angezeigt. Letztes Jahr und ca 20000km her sind die Glühkerzen neu gekommen. Ich hatte den Fehlerspeicher ausgelesen darin steht P0683 Glühkerzensignal Plausibilität Signalvergleich falsch. Daraufhin alles auseinander genommen und die Kerzen mit Wiederstand durchgemessen (1,2 Ohm haben alle) Schaltplan rausgesucht, bis zum Glühzeiten Steuergerät gemessen, alles gut. Dann vom Motorsteuergerät bis zum Glühzeiten Steuergerät gemessen, auch alles gut Wiederstandswerte alle so knapp 1 Ohm. Ich komme einfach nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Glühkerzen neu Verkabelung durchgemessen Glühzeiten Steuergerät erneuert
Fehlercode(s)
P0683
Motor

FIAT

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Alex G-O17.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was für Glühkerzen hast du verwendet original oder Zubehör 13.07.22
Habe nun Originale eingebaut und siehe da, Fehler weg 👍🏽
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.07.22
Mess mal die Glühkerzen im eingebauten Zustand auf Durchgang. Meine Vermutung das du irgendwo einen schlechten Kontakt hast. Glühkerzenstecker oder Gewinde im Glühkerzenschacht verdeckt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.07.22
Hallo! Masseverbindungen zum Motor auch mal kontrollieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-O13.07.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Was für Glühkerzen hast du verwendet original oder Zubehör 13.07.22
Zubehör Kerzen von magneti marelli
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex G-O13.07.22
Eugen K.: Mess mal die Glühkerzen im eingebauten Zustand auf Durchgang. Meine Vermutung das du irgendwo einen schlechten Kontakt hast. Glühkerzenstecker oder Gewinde im Glühkerzenschacht verdeckt. 13.07.22
Habe ich gemacht und der Widerstand ist bei ca 1,4 Ohm pro Kerze
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub13.07.22
Schau dir mal die Masseverbindungen an. Hauptsächlich Motor an Karosserie und Batterie an Karosserie. Zum Test kann man auch mal ein Starthilfekabel darüber klemmen. Aber aufpassen, nicht von Batterieplus auf die Karosserie schalten!!
4
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.07.22
Hast du auch parallel unter Last gemessen nach Schaltplan?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.07.22
HillyBilli85: Hast du auch parallel unter Last gemessen nach Schaltplan? 13.07.22
Sicherungen/ Relais sind auch okay?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.07.22
Alex G-O: Zubehör Kerzen von magneti marelli 13.07.22
Was für eine Marke an Steuergerät hast du eingebaut? denke da liegt evtl. der Hase im Pfeffer... Dann passt die Kommunikation zwar aber etwas anderes nicht.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke13.07.22
Ich muss ganz kurz meinen Senf dazugeben! Habe ich heute erst gesehen bei den doks…welche Folge weiß ich jetzt nicht..aber Thema war Reklamation in Holgers Werkstatt! Da wird zum Schluss darüber berichtet! Wer zweimal kauft, kauft doppelt…da hatte jemand ein ähnliches Phänomen auch irgendwie aus dem Zubehör….also Ich glaube auch das es daran liegen kann…im Zubehör kann man Bremsen oder so kaufen, aber alles was das Motormanagement anbelangt, nur Original! Ich glaube, wie schon beschrieben, wird da der Hase im Pfeffer liegen!
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke13.07.22
Thomas Wöpke: Ich muss ganz kurz meinen Senf dazugeben! Habe ich heute erst gesehen bei den doks…welche Folge weiß ich jetzt nicht..aber Thema war Reklamation in Holgers Werkstatt! Da wird zum Schluss darüber berichtet! Wer zweimal kauft, kauft doppelt…da hatte jemand ein ähnliches Phänomen auch irgendwie aus dem Zubehör….also Ich glaube auch das es daran liegen kann…im Zubehör kann man Bremsen oder so kaufen, aber alles was das Motormanagement anbelangt, nur Original! Ich glaube, wie schon beschrieben, wird da der Hase im Pfeffer liegen! 13.07.22
Sorry, bei der Folge ging es um Einspritventile! Aber ich denke es wird so ähnlich sein! Möglich ist ja, das sie keine richtige glühleistung abgeben, gerade dann wenn es gebraucht wird! Oben am Anschluss kommt ja die Spannung konstant an! Aber, ob die Kerze auch richtig glüht, sieht man ja nur im ausgebauten Zustand! Eventuell doch in den sauren Apfel beißen, und 4 neue bei Fiat holen! Ich habe im Zubehörkauf( Motormanagement) auch schon schlechte Erfahrungen gemacht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.07.22
Alex G-O: Habe ich gemacht und der Widerstand ist bei ca 1,4 Ohm pro Kerze 13.07.22
Hast du auch die Glühkerzenkabel durchgemessen? Haben die eventuell innen einen schlechten Kontakt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten